Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Concives, animi dulcissima pignora, fratres] [Literatur]

[Concives, animi dulcissima pignora, fratres] Concives, animi dulcissima pignora, ... ... Musaque Pindæi portio parva chori. An non Herculeos dicam superâsse labores, E mensos spatio tam mala tanta brevi? Non loquor ardentes immiti sidere Soles ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 110-113.: [Concives, animi dulcissima pignora, fratres]

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Kleinere Gedichte/Lied der Canibalen [Literatur]

Lied der Canibalen Montagne T.I. ch. 30 Verweile schöne Schlange, Verweile! Meine Schwester Soll in ein Band von Golde Dein Bild für Isen wirken, Für Isen meine Freundinn Alsdann wird deine Schönheit Vor allen ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 86-87.: Lied der Canibalen

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Eintragung in das Stammbuch der Fruchtbringenden Gesellschaft] [Literatur]

[Eintragung in das Stammbuch der Fruchtbringenden Gesellschaft] Ein Augenblick führt aus, Ein augenblick Vernichtet! Was das Verhangnus will Und durch Vill Zeitt einrichtett. Andreas Gryphius A.R.S. 1662.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 192-193,198.: [Eintragung in das Stammbuch der Fruchtbringenden Gesellschaft]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Die Nachtigallenemancipation [Literatur]

Die Nachtigallenemancipation Preußen muß streben, vor ganz Deutschland als Muster und Beschirmer der leiblichen und geistigen Freiheit zu stehen. E.M. Arndt, Blick aus der Zeit, 36. Mel. Prinz ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 108-110.: Die Nachtigallenemancipation

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Hochzeitlied auf Kaiser Leopoldus und Claudia Felix [Literatur]

Hochzeitlied auf Kaiser Leopoldus und Claudia Felix Von Abele in seiner künstlichen Unordnung. Nürnberg 1675. V.T.S. 319. Kaiser. Spring, spring mein liebstes Hirschelein, Bald wollen wir dich fällen Mit Pfeilen viel, in Wald hinein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 383-391.: Hochzeitlied auf Kaiser Leopoldus und Claudia Felix

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/7. Buntes/Alchimist und Papst [Literatur]

Alchimist und Papst Endlich hat er's entdeckt, das rings ersehnte ... ... machen, dem Papst bringt er das krause Recept. Doch der bedächtige Greis lös't lächelnd den Säckel vom Gürtel, Leert ihn und reicht ihn und spricht: ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 369.: Alchimist und Papst

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Fink [Literatur]

F f Fink Des Morgens früh, des Abends spat, der Fink hat keine Ruh, Die Musen er ins Grüne lad't mit seinem Reit her zu, Früh ist gar gut studieren, wenns kühl, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 244.: Fink

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/2. Gnomen/Philosophen-Schicksal [Literatur]

Philosophen-Schicksal Salomons Schlüssel glaubst du zu fassen und Himmel und Erde Aufzuschließen, da lös't er in Figuren sich auf, Und du siehst mit Entsetzen das Alphabet sich erneuern, Tröste dich aber, es hat während der Zeit sich erhöht.

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 339.: Philosophen-Schicksal

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Vanitas Vanitatum [Literatur]

Vanitas Vanitatum! R.i.p. Ihr saht ihn nicht im Glücke, Als Scharen ihm gefolgt, Mit einem seiner Blicke Er jeden Haß erdolcht, Das Blut an seinen Händen Wie Königspurpur fast, Und flammenden Geländen Entstieg ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 103-104.: Vanitas Vanitatum

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/Venus in der Schlacht [Literatur]

Venus in der Schlacht Drängt sich nicht gar Amathusia selbst durch die schmutzigen Haufen? Ach, mit zerfetztem Schlei'r kehrt sie vom Marsfeld zurück.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 494.: Venus in der Schlacht

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Auf die Türkei/Türkengesang [Literatur]

Türkengesang Hinaus! hinaus ins offne Feld! Allah! Allah! ... ... Achmet , unser Held, Ist da! ist da! In uns braus't Sarazenenblut Wie vor! wie vor! Denn in Gefahren schwillt der Muth ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 185-186.: Türkengesang

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/4. Geschichte/Moderne Staatsbildungen [Literatur]

Moderne Staatsbildungen Raubt dem Löwen die Klaue, dem Adler die mächtige ... ... das Haupt, glaubt ihr, es gebe ein Thier? Nein, das wächs't nicht zusammen, das kann nur zusammen verwesen, Denn das belebende Herz hat ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 361-362.: Moderne Staatsbildungen

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Griechenlieder/Neue Lieder der Griechen/Bozzari [Literatur]

Bozzari Freiheit! war sein letzter Hauch. Freiheit hat e nun gefunden. Frei flog seine Heldenseele aus des Busens offnen Wunden In das Reich der Freiheit auf. Oder will sie noch verweilen Unter uns und jeden Kampf mit den Erdenbrüdern theilen? O ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 205.: Bozzari

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Frankreich/Arthur Rimbaud/Aus: Gedichte/Vokale [Literatur]

VOKALE A schwarz E weiss I rot U grün O blau – vokale Einst werd ich euren ... ... schwarzer samtiger panzer dichter mückenscharen Die über grausem stanke schwirren · schattentale. E: helligkeit von dämpfen und gespannten leinen · Speer stolzer gletscher · blanker fürsten ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 47.: Vokale

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/652. Sprüche und Segen/12. Gegen den Mord (Schlagfluß) [Literatur]

12. Gegen den Mord (Schlagfluß). Mord, du hest ęr dalschlaan: Unse Herr Christus seggt, Du schast wedder upstaan. oder: Uns Herr Christus un de Moort De güngen tosamen dœr en enge Poort. Uns Herr Christus ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 512.: 12. Gegen den Mord (Schlagfluß)

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2034. Augspurgisches Confessions-Lied/Art. 8. [Literatur]

Art. 8. 1. Item: Wiewol die Chistenheit eigentlich anders nichts bedeut, als die versamlung ins gemein der'r, die gläubig und heilig seyn: 2. Jedoch, dieweil in dieser zeit heuchler und falsche Christen-leut, auch was öffentlich sünden treibt ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1921.: Art. 8.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2034. Augspurgisches Confessions-Lied/Art. 13. [Literatur]

Art. 13. 1. Von der Sacramenten gebrauch gläubt das volk ... ... man lehrets auch, daß das nicht nur zeichen bedeut', dran man die Christen unterscheid't; 2. Sondern daß es so zeichen seyn, daran man klärlich siehet ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1923.: Art. 13.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2034. Augspurgisches Confessions-Lied/Art. 11. [Literatur]

Art. 11. 1. Von der Beichte wird so gelehrt, ... ... gehört. Privata absolutio bleibet in ihrem brauche so. 2. Den erhalt't, und laßt ihn nicht falln; daß man sich aber der sünd'n all ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1922.: Art. 11.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Sechste Sitzung/Meusels gelehrtes Deutschland [Literatur]

Meusels gelehrtes Deutschland Mihi quidem nulli satis eruditi videntur, quibus nostra ignota sunt. M.T. Cicero. Die ihr so vielerlei doch wisst Was in der Welt geschrieben ist! In jedem Land', in jeder Zeit Recht ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 145-146.: Meusels gelehrtes Deutschland

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Nachricht von Asmodi, samt angehängter Formel [Literatur]

Nachricht von Asmodi, samt angehängter Formel Asmodius, der Bösewicht, Sät Eifersucht und Zweifel; Ach, Herr Asmodi! tu Er's nicht, Und scher Er sich zum T**.

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 94.: Nachricht von Asmodi, samt angehängter Formel
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon