Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Lyrik | Persische Literatur 

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Dem Fräulein von L*** bei Ueberreichung einer Rose [Literatur]

Dem Fräulein von L*** bei Ueberreichung einer Rose Wie aus Florens Blüthenkranze Diese Blum' an Duft und Glanze Alle andern überstrahlt; So prangst du an Seelenadel, Herzensgüte, frei von Tadel, Wie sich mir ein Seraph malt.

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 179.: Dem Fräulein von L*** bei Ueberreichung einer Rose

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Singgedichte/Auf den Geburtstag seiner verlobten Braut, Jungfer L.A.V. Kulmus [Literatur]

Auf den Geburtstag seiner verlobten Braut, Jungfer L.A.V. Kulmus Den 11ten April 1735. Fidamor. Schönster Tag von allen Tagen, Brichst du endlich doch herein! Endigt dein erwünschter Schein Alle Plagen, Die ich bis daher ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 307-309.: Auf den Geburtstag seiner verlobten Braut, Jungfer L.A.V. Kulmus

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Vermischte Gedichte/Erstes Buch/An Mademoiselle W. Buchholz, auf ihren Geburtstag [Literatur]

An Mademoiselle W. Buchholz, auf ihren Geburtstag (Den 30ten des Wintermonaths 1761.) Du aus den Händen der Natur, Zu ihrem Ruhm hervorgegangene Schöne! Jetzt singet, auf der arm gewordnen Flur, Nicht mehr die Lerche. Jetzt verlernt die Thöne ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 300-305.: An Mademoiselle W. Buchholz, auf ihren Geburtstag

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/E** Hymenäus zu der St** und Sch** Heirat [Literatur]

E** Hymenäus zu der St** und Sch** Heirat Arm in Arme nun geht ihr zur Herrlichkeit ein, ihr vermählten Seelen, ich hüpfe als Spitz hinter euch Glücklichen her.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 502.: E** Hymenäus zu der St** und Sch** Heirat

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend achtes Hundert/8. W-ehe-W [Literatur]

8. W-ehe-W Die Ehe heist für sich und hinter sich die ... ... als nur das bittre Wehe. Soll W bey Ehe seyn, so bringt W hinten her Als daß von fornen an weit nicht so viel beschwer; Soll W bey Ehe seyn, ists ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 161.: 8. W-ehe-W

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Ode von der Freundschafft. E.N. [Literatur]

Ode von der Freundschafft. E.N 1. Vergnüget euch ihr eitlen Sinnen/ Wohin euch die Begierde treibt. Mein Hertz soll einen Schatz gewinnen/ Wo sein Vergnügen ewig bleibt. Denn mein Gemüthe soll die Freundschaft treuer Seelen/ Zu seiner beständigen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 204-206.: Ode von der Freundschafft. E.N.

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/57. A.E.I.O.U [Literatur]

57. A.E.I.O.U A. ist derer, die nicht wollen. E. ist derer, die nicht sollen. I. ist derer, die da zagen. O. ist derer, die da klagen. U. ist derer, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 150.: 57. A.E.I.O.U

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend fünfftes Hundert/71. Das schädliche L [Literatur]

71. Das schädliche L Last, List, Lust und Leid Frisset uns und Zeit.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 323-324.: 71. Das schädliche L

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Auff ein galanterie-Hauß der L. genandt [Literatur]

Auff ein galanterie-Hauß der L. genandt Hier fischet mancher nach dem Lachs/ Und fängt an sich den grösten Stachs. Auf diesem Wollust-Meer gesaltzne Speisen lieben/ Heist sich die See-Kranckheit bald und gewiß verschrieben.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 112.: Auff ein galanterie-Hauß der L. genandt

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Kantate [Literatur]

Kantate, aufgegeben von Herrn Ewald zu Offenbach über den Spruch: »Wer nicht liebt Wein, Weiber und Gesang« u.s.w Freuden-Schöpfer, edler Wein! Blume in dem Kranz des Lebens! Deiner Allmacht uns zu freun, Winkt dein Nektar ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 260-267.: Kantate

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

Tolk-Schuby ein Gedicht an die Herren E*** E*** Hic ver purpureum, varios hic flumina circum ... ... Zum Exempel gehöret der L Quintius Cincinnatus hieher, den der römische Senat zum Diktator erwählete. Die ... ... Vt solet accipiter trepidas vrgere columbas. Ouid. Met. L. 16 ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Meister Floh [Literatur]

E. T. A. Hoffmann Meister Floh Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Volltext von »Meister Floh«.

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An meine hochverehrte Tante [Literatur]

An meine hochverehrte Tante, Frau Obristin L. v. Wulfkrona So sanft, wie sich ein Silberbach Ergießt durch bunte Auen, So flieh' dein fern'res Leben hin, O würdigste der Frauen! Den schönsten Lohn trägst du in dir, ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 24-25.: An meine hochverehrte Tante

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl) [Literatur]

Galāl o’d-din Rumi Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl) (Kolliy 5t-e Šams-e Tabrizi)

Volltext von »Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla [Literatur]

E. T. A. Hoffmann Prinzessin Brambilla Ein Capriccio nach Jakob Callot

Volltext von »Prinzessin Brambilla«.

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Adscendit Christus [Literatur]

I.F.P.Q. Adscendit Christus: quò sanctus abivit ... ... P. 15. Junii, Anni 1644. Johannes Michaël. I.R.I.L. Der Herr fährt auf/ dahin der ENOCH ward entzukket. Der ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 61-63.: Adscendit Christus

Luther, Martin/Gedichte/Die Gesangbuchvorreden/Vorrhede auff alle gute Gesangbücher [Literatur]

Vorrhede auff alle gute Gesangbücher: D: M: L: Fraw Musica. Fur allen freuden auff erden Kan niemand keine feiner werden, Denn die ich geb mit meim singen Und mit manchem süssen klingen. Hie kan nicht sein ein ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 35, Weimar 1888 ff., S. 483-485.: Vorrhede auff alle gute Gesangbücher

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Ein neblichtes und schlackriges Wetter [Literatur]

Ein neblichtes und schlackriges Wetter Jesaiæ L, 3. Gott kleidet den Himmel mit Dunckel, und machet seine Decke als einen Sack. Weit minder aufgeräumt, als ich sonst pflag, Begab ich mich im Herbst, an einem trüben Tag', Ans Fenster, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 360-366.: Ein neblichtes und schlackriges Wetter

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/An Herrn Franz Christoph von Scheyb [Literatur]

An Seine Hochwohlgebohrne, Herrn Franz Christoph von Scheyb, auf Gaubickolheim, E. Löbl. Niederösterr. Landschaft Secretär 1750 im October. Orestrio! mein Freund! Du Trost von meinem Leben, Denn dazu hat Dich mir des Schicksals Huld gegeben; Nachdem zwey Drittheil ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 362-368.: An Herrn Franz Christoph von Scheyb

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Lerche [Literatur]

L l Lerche Das Lerchlein in den Lüften schwebt, und singt den Himmel an, Vom grünen Feld es sich erhebt, und tröst den Ackermann, Gar hoch thut es sich schwingen, daß mans kaum sehen mag, Im Kreis herum thuts singen, lobt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 245.: Lerche
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon