Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Poetische Gedanken über die Höllenfahrt Jesu Christi [Literatur]

Poetische Gedanken über die Höllenfahrt Jesu Christi Auf Verlangen entworfen von J.W.G. Welch ungewöhnliches Getümmel! Ein Jauchzen tönet durch die Himmel. Ein großes Heer zieht herrlich fort. Gefolgt von tausend Millionen Steigt Gottes Sohn von Seinen Thronen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 57-63.: Poetische Gedanken über die Höllenfahrt Jesu Christi

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Schweidnitz 1710-1715/Cantata [Literatur]

Cantata Dein Abschied, werther Freund, erfodert dieses Blat, ... ... auch allezeit an seinen Jachmann dencken Johann Christian Günther Stregensis, A.A.L.L. Cultor. Recitat. Ihr Musen, steigt von eurer ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 8-13.: Cantata

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/Antwort auf den Glückwunsch zur Würde eines Viertelsvogts [Literatur]

... jez, wie's der Name mit em bringt, der Viertelsvogt e Viertel zwingt. Sust isch meng Eichli, ungvexirt, z' Nacht ... ... het glengt no zu de chleine Poste, jez cha's bi Gost e Wäldli choste. Sust hani nit no Ehre ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 207-208.: Antwort auf den Glückwunsch zur Würde eines Viertelsvogts

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Concives, animi dulcissima pignora, fratres] [Literatur]

[Concives, animi dulcissima pignora, fratres] Concives, animi dulcissima pignora, ... ... Musaque Pindæi portio parva chori. An non Herculeos dicam superâsse labores, E mensos spatio tam mala tanta brevi? Non loquor ardentes immiti sidere Soles ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 110-113.: [Concives, animi dulcissima pignora, fratres]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Die Nachtigallenemancipation [Literatur]

Die Nachtigallenemancipation Preußen muß streben, vor ganz Deutschland als Muster und Beschirmer der leiblichen und geistigen Freiheit zu stehen. E.M. Arndt, Blick aus der Zeit, 36. Mel. Prinz ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 108-110.: Die Nachtigallenemancipation

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/Zeichen der Hunde [Literatur]

Zeichen der Hunde Südwärts hinter euch heulen der Hekate nächtliche Hunde, Eudämonia genannt, und der Professor zu W*.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 494-495.: Zeichen der Hunde

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/Widmungszeilen des ersten Herausgebers Thomas Thorpe [Literatur]

WIDMUNGSZEILEN DES ERSTEN HERAUSGEBERS THOMAS THORPE QUARTO 1609: DEM · EINZIGEN · ERZEUGER · DIESER NACHFOLGENDEN · SONNETTE HERRN · W · H · ALLES · GLÜCK UND · DIESE · EWIGKEIT GELOBT ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 6-7.: Widmungszeilen des ersten Herausgebers Thomas Thorpe

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus sechstes Zehen/[Dehm Beforderndem Aegon] [Literatur]

Dehm Beforderndem Aegon/ an dem Weltberühmten Elbenstrohme gesessen/ eigenet Dieses sechste ... ... dehren gütigen Pahten zu Filidor der Dorfferer. durch beygesezte wenige Zeilen d. f. w. Und hätte dir diß Werk/ Geehrter/ nicht gefallen/ so ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 121-122.: [Dehm Beforderndem Aegon]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend andres Hundert/16. Heuraths-Stiffter [Literatur]

16. Heuraths-Stiffter L und L, List und Lügen Kunten manche Heurath fügen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 464.: 16. Heuraths-Stiffter

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein [Literatur]

... . B. VV.I.Z.H.B.E.B.V.B.E.B.H.Z.I.VV. B. ... ... D. V. H. E.D.V.H.V.H.D.E. H. V. D. E. E rbarme D ich V nser H err ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 230-246.: Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Griechenlieder/Neue Lieder der Griechen/Bozzari [Literatur]

Bozzari Freiheit! war sein letzter Hauch. Freiheit hat e nun gefunden. Frei flog seine Heldenseele aus des Busens offnen Wunden In das Reich der Freiheit auf. Oder will sie noch verweilen Unter uns und jeden Kampf mit den Erdenbrüdern theilen? O ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 205.: Bozzari

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Frankreich/Arthur Rimbaud/Aus: Gedichte/Vokale [Literatur]

VOKALE A schwarz E weiss I rot U grün O blau – vokale Einst werd ich euren ... ... schwarzer samtiger panzer dichter mückenscharen Die über grausem stanke schwirren · schattentale. E: helligkeit von dämpfen und gespannten leinen · Speer stolzer gletscher · blanker fürsten ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 47.: Vokale

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Kurtz Bedencken von der Alten Weiber Heyrath [Literatur]

Kurtz Bedencken von der Alten Weiber Heyrath, Da Gott nichts mir zu schaffen ... ... in Wästerwijck, im Julio, Anno 1643. A. VV. A.VV.L.VV.A. VV. A. Alte VVeiber Laßt VVohnen Allein/ ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 152-156.: Kurtz Bedencken von der Alten Weiber Heyrath

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus viertes Zehen/[Denen zweyen hochbegabten Schäfern] [Literatur]

Denen zweyen Hochbegabten Schäfern/ Dem Zahrt-länder und Hirander. Wie auch ... ... aus Niladelfia/ übergibt gegenwertiges vierte Zehn Filidor der Dorfferer. Durch folgendes d. f. w. Soll/ Zahrt-länder/ ich von dir hier was melden oder schweigen ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 78-80.: [Denen zweyen hochbegabten Schäfern]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Der Frühling. Am ersten Maimorgen [Literatur]

Der Frühling. Am ersten Maimorgen Der Gr. A.L.-g. Heute will ich fröhlich fröhlich sein, Keine Weis und keine Sitte hören; Will mich wälzen, und für Freude schrein, Und der König soll mir das nicht wehren; ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 84-85.: Der Frühling. Am ersten Maimorgen

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/3. Kunst/Die alten Naturdichter und die neuen [Literatur]

Die alten Naturdichter und die neuen (Brockes und Geßner, Stifter, Kompert u.s.w.) Wißt ihr, warum euch die Käfer, die Butterblumen so glücken? Weil ihr die Menschen nicht kennt, weil ihr die Sterne nicht seht! Schautet ihr tief ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 349-350.: Die alten Naturdichter und die neuen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/Paz [Literatur]

... con suo violento túrben Suo furioso e insaciable ager. En veloz e insana capcia Se precipitaron copiosamente meas ideas Las unas devorando las ... ... Jo suspirá: »Ah · quando venerà El momento pro meditar supra esto e illo ancora · Me manca el duple número de ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 130.: Paz

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Es haben viel ihr Zeitvertreiben] [Literatur]

[Es haben viel ihr Zeitvertreiben] Nahmensreim an Mad. E.R.H. Es haben viel ihr Zeitvertreiben Von Bäumen ungemeiner Frucht; Allein ich will bey Blumen bleiben, Rath ein, was meine Wahl jezt sucht. Obgleich die ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 285-286.: [Es haben viel ihr Zeitvertreiben]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/El imagen [Literatur]

... en las tenebras. Vedo nubes negras e imensas Qui se distacan e composan sin cesar. E durante que un grej de larvas Invisibles – ma qui se ... ... eflorá entre tantos Por el momento tan de profundo me mové E de desiderio laxá meo cor ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 130-131.: El imagen

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Trauer-Gedichte/Den Rudolstädtischen Ruhm- und Klage-Tempel [Literatur]

Den Rudolstädtischen Ruhm- und Klage-Tempel über den Tod der Hochgebohrnen Gräfin und ... ... Aemilien Julianen/Gräfin zu Schwartzburg und Hohnstein/gebohrnen Gräfin zu Barby M.L.C.B.R. Kommt/ Töchter Salems/ kommt/ und schaut mein ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 279-288.: Den Rudolstädtischen Ruhm- und Klage-Tempel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon