Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Wenn die Kinder üble Laune haben [Literatur]

Wenn die Kinder üble Laune haben Zürnt und brummt der kleine Zwerg, Nimmt er alles überzwerch, Ein Backofen für ein Bierglaß, Den Mehlsack für ein Weinfaß, Den Kirschbaum für ein Besenstiel, Den Flederwisch für ein Windmühl, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 312-313.: Wenn die Kinder üble Laune haben

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Willkommen [Literatur]

Willkommen An Freiherrn Otto Magnus Munck. Neujahr 1812. ... ... Felsenberg, Der nie von seiner Stätte rücket, Das Herz, das nimmer überzwerch Vom graden Pfad der Ehre blicket. Das bleibt der ewig feste ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 96-98.: Willkommen

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Elfenburg [Literatur]

Die Elfenburg Als König Arthur Engellands Uralten Heldenruhm belebte, ... ... unerfahren in den Waffen, Doch zum erschrecken missgeschaffen. Den ganzen Rücken überzwerch Umwuchs, sich bis ans Haupt verlängend, Ein ungeheurer Knochenberg Und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 350-358.: Die Elfenburg

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Oden und Lieder/Fünftes Buch/Der Wein [Literatur]

Der Wein Du brausender und frischer Most, Du gährend Mark ... ... Lenaeus steigt vom Wagen ab, Er wanket mit dem Thyrsenstab, Und strauchelt überzwerch und lachet. Sein Trinkhorn schäumt vom Rebensaft. Er trinkt mit Aeglen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 325-335.: Der Wein

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Hüt du dich [Literatur]

Hüt du dich Feiner Almanach I.B.S. 113. ... ... Aeuglein, die sind braun, Hüt du dich! Sie werd'n dich überzwerch anschaun, Hüt du dich! Hüt du dich! Vertrau ihr nicht, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 195-196.: Hüt du dich

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Erzengel Michaels Feder/1. [Weil schon vor vielen hundert Jahren] [Literatur]

1. Weil schon vor vielen hundert Jahren, Da unsre Väter ... ... ; So rückt' er nun auch zum Michelsberg. Das kam dem Satan überzwerch, Tät ihm sogleich den Weg verrennen, Ließ den Boden wie Schwefel ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 824-826.: 1. [Weil schon vor vielen hundert Jahren]

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Das Fegefeuer des westfälischen Adels [Literatur]

Das Fegefeuer des westfälischen Adels Wo der selige Himmel, das wissen ... ... »Jesus Maria!« – er setzt seitab, Da langt vom Sattel es überzwerch – Ein eherner Griff, und in wüstem Trab Wie Wind und ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 199-203.: Das Fegefeuer des westfälischen Adels
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7