Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Zeitgedichte/Pente Pigadia [Literatur]

PENTE PIGADIA An Clemens · gefallen 29. April 1897 ... ... immer noch gebiert Und dass es rollt bei ihrer namen tone In unsren adern wie ein edler wein Und tage noch verheisst wo wir erwachen Wie ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 23-25.: Pente Pigadia

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Hermann Conradi/Todtensang [Literatur]

Todtensang Der Nachtwind heult dir den Todtensang – Nun schlaf, ... ... die leuchtende Stirn – Wir rasen dämonenumlacht! ... Noch rinnt in unsern Adern die Gluth, Die alles Hohle zerschlägt – Noch packt uns wilder ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 104-106.: Todtensang

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf das berühmte Kaiser-Karls-Bad [Literatur]

Auf das berühmte Kaiser-Karls-Bad Im August des 1749 Jahres. ... ... durch verborgne Röhren, Und läßt die Menschen rauschend hören, Was in versteckten Adern pocht. Der Boden raucht; es dampft vom weiten: Es quillt ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 211-220.: Auf das berühmte Kaiser-Karls-Bad

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Tertullia [Literatur]

An Tertullia Den 17. Februar 1773. Wann schoß ich ... ... der Schleier Von deiner Seele, goß dieß Feuer Der Liebe, meinen Adern ein. Die Seele selbst war mir zu theuer, Um meinem Schwur ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 71-82.: An Tertullia

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Die mit der himmlischen verwechselte Welt-Music [Literatur]

Die mit der himmlischen verwechselte Welt-Music/ Bey beerdigung Frauen von Rehdigern fürgestellet ... ... heute noch den thon der sterbligkeit erreicht/ Wird wie taranteln auch leicht in den adern fühlen/ Daß unser gantzes thun nur süssen saiten-spielen/ Und unser ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 209-212.: Die mit der himmlischen verwechselte Welt-Music

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An das Blut am Abend vor dem Gericht [Literatur]

An das Blut am Abend vor dem Gericht Gute Nacht du ... ... gegaukelt. Warst so überwohl zu Haus, In den lieben reinen blauen Adern, Machtest du dich gar zu kraus, Wußtest gar nichts von fatalen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 401-403.: An das Blut am Abend vor dem Gericht

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/5. Kampf und Sieg/An die Franzosen [Literatur]

An die Franzosen Ihr zürnt, daß wir, mit Raubkrieg überzogen, ... ... Für fremde Schuld ihr sterben ließt. Nicht an die Ströme Bluts, aus deutschen Adern Geschlagen vom Franzosenschwert, Mehr dächten wir fortan, noch altes Hadern, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 556-558.: An die Franzosen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Gezeiten/Sang und Gegensang [Literatur]

SANG UND GEGENSANG SANG In zittern ist mir heut als ob ... ... gälte dir für schaum und flüchtiges gebläse Was mir den atem schwellt · in adern kreist. Was sich für dich verströmt kannst du nicht in dich saugen? ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 71-73.: Sang und Gegensang

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Christliche Betrachtung des Todes [Literatur]

Christliche Betrachtung des Todes Ps. 90, 13. Wie ... ... sich fällt. Wie schwer will aber dies uns ein! Wir haben Adern und Gebein, Die nichts mehr lieben als ihr Leben. Ach Herr ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 320-322.: Christliche Betrachtung des Todes

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Dem Vberwinder der Höllen [Literatur]

Dem Vberwinder der Höllen und Aufgefahrnen Adler Christo Jesv zu Ehren Eingang. ... ... alle Bäume splittern/ Stechet auch Avernus 22 ab/ daß sich seine Adern theilen/ üm die Vestung üm und üm mit erhitztem Rauschen eilen/ Daß ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 63-83.: Dem Vberwinder der Höllen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Schatulle des Grafen Thrümmel [Literatur]

Die Schatulle des Grafen Thrümmel (Auf dem innern Deckel) Madam ... ... von Hadern. Ein Narr ist, wer verzagt Und, Leben in den Adern, Des Lebens Trieb verklagt. Wer Atem hat, der preise ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 352-366.: Die Schatulle des Grafen Thrümmel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Genesung [Literatur]

Die Genesung Fragment aus einem noch ungedruckten Werke Ich begab mich in den ... ... drückte, »ja, Tod und Auferstehung!« – Mir starrte das Blut in den Adern – unwillkürlich entfloh mir ein leises Ach! Der Satan hatte sein Spiel – ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 731-742,776-777.: Die Genesung

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Grosse und Kleine [Literatur]

Das Grosse und Kleine Auf eines grünen Hügels Haupt, Der ... ... , erstaunet, fort: Ein solches Thierchen hat Unstreitig Muskeln, Blut-Gefässe, Unstreitig Adern, Nerven, Augen, Die Augen ihre Feuchtigkeit. Soll solch ein Thier sich ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 241-247.: Das Grosse und Kleine

Götz, Nicolaus/Gedichte/Versuch eines Wormsers in Gedichten/An seinen ältesten Bruder [Literatur]

An seinen ältesten Bruder Ich schreibe nur, was ich empfinde, ... ... meiner Jugend hingeraft. Sie kam in Nerven und Gelencke, Vertrocknete der Adern Blut, Und trotzte mit vermehrter Wuth Des Artztes edlen Kräuterträncke. ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 11-15.: An seinen ältesten Bruder

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Abschiedstafel [Literatur]

Abschiedstafel So rückt denn in die Runde! Es schleicht die ... ... trennt uns vergebens, Ihm soll dies Wort, die Stunde, Durch alle Adern flammen, Wie ich an ihn gedacht! Zu dir nun, heitre ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 156-157.: Abschiedstafel

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Indem jetzt meine Seele schawt [Literatur]

Indem jetzt meine Seele schawt Indem jetzt meine Seele schawt, ... ... gegen Dir gefangen: Mein Hertze brennet stets nach Dir, Du hast die Adern mir durchgangen, Komm, süsser Mund, komm, edle Zier! Komm, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 67-68.: Indem jetzt meine Seele schawt

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Die Schlittenfahrt/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Hervor mit euch, ihr Herren Liebesgötter! Bringt ... ... Fieber von der Art sich nicht verstand. Blut hatt' auch er in seinen Adern zwar, Bei allem Schwall' platonischer Ideen; Auch wißt ihr schon, was ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 11-19.: Zweiter Abschnitt

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die wächserne Anatomie [Literatur]

Die wächserne Anatomie Ich sahe jüngst, mit fast erstauntem Blick, ... ... Werck vom Wachs; wodurch der kleinen Welt, Des Menschen Cörper, Fleisch, Blut, Adern, Muskeln, Sehnen, Gehirn und Eingeweid' so künstlich vorgestellt, So wunderbar ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 424-426.: Die wächserne Anatomie

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/Champagnertropfen [Literatur]

Champagnertropfen 1881. Frühlingsnächtige Stunden ... Mächtig schwillt die ... ... in der staubigen Flasche Vermodern mag solch ein Wein, ... In die Adern des Frühlings verlodern, In die Stürme will er hinein. Leuchtend ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 53-55.: Champagnertropfen

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Stundenbuch/Erstes Buch/Das Buch vom mönchischen Leben [Literatur]

Das Buch vom mönchischen Leben Da neigt sich die Stunde und rührt ... ... umwallte groß wie ein Bart und wie ein Kleid. Wir sind wie Adern im Basalte in Gottes harter Herrlichkeit. Der Name ist uns ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 253-303.: Das Buch vom mönchischen Leben
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon