Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/1. Vermischte Gedichte/Aller-Seelen-Nacht [Literatur]

Aller-Seelen-Nacht Der Tag verglomm mit blassem gelbem Streife; ... ... Himmelsglorie sich verklären. Sie sprach: »Nicht jene, die im Sinnentriebe Die Adern klopfen läßt, die Herzen schlagen, Ich bin die ewige, die reine ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 445-449.: Aller-Seelen-Nacht

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Reihen aus dem Trauerspiel: »Ibrahim Bassa« [Literatur]

Reihen aus dem Trauerspiel: »Ibrahim Bassa« Weh! weh mir Asien! ach ... ... triefen Voll Angstschweiß! – Ach, des Achs! – der laue Brunn der dürren Adern schwellt Den Gischt der Purpurfluth! Mein Blutschaum schreibt mein Elend in den Sand ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 81-86.: Reihen aus dem Trauerspiel: »Ibrahim Bassa«

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Auf dem Meer [Literatur]

Auf dem Meer (Bei einer Ueberfahrt nach Copenhagen im Feuerjahr 1842.) ... ... der Wurm die Wärme fest! Uns kreis'te doch das Ganze in den Adern, Das jetzt zu Tropfen tausendfach zerrann; Wir mußten dennoch mit den ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 251-253.: Auf dem Meer

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Gedichte/Tändeleyen/Kleinere Tändeleyen/Lied eines Mohren [Literatur]

Lied eines Mohren Darachna, komm, mein Wunsch, mein Lied! ... ... regt. Wie Ambraduft will ich dich, Tod! Mit jedem Odemzug aus ihren Adern trinken, Auf ihren matten Busen sinken, Und mit ihm sterben – süßer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Tändeleyen. Stuttgart 1966, S. 55-57.: Lied eines Mohren

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Das alte Haus [Literatur]

Das alte Haus Der Maurer schreitet frisch heraus, Er soll ... ... es einst zum Letzten geht, Und wenn das warme Leben In deinen Adern stille steht, Wird dieß dich nicht erheben, Dort, wo dein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 266-269.: Das alte Haus

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Lieblichkeiten des Frühlings [Literatur]

Lieblichkeiten des Frühlings In dieser den Winter vertreibenden Lentzen-Zeit ... ... schmetterndes Schallen. Es springet im blumigten Grase das junge Wild, Und fühlet in Adern ein kitzelndes Wallen. Jetzt murmelt und rauschet und rieselt die rege Fluth. ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 9-11.: Lieblichkeiten des Frühlings

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Leander und Ismene/Zwote Ballade [Literatur]

Zwote Ballade Der Wagen fuhr auf gutes Glück, Bis daß ... ... Gefüllet mit Tokaier, Goß ihre Kehlen weidlich naß, Goß durch die Adern Feuer. Sie spielten alle Nachmittag, Nach eingenommnem Mahle, In ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 70-74.: Zwote Ballade

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart/An das 20. Jahrhundert [Literatur]

An das 20. Jahrhundert 1878. Wirf die Thore auf, ... ... Unser Blut treibt neue Säfte, Unser Mark trinkt neue Kräfte, Unsre Adern klopfen weit. Mit einander so zu bauen, Einig, einig voll ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 181-184.: An das 20. Jahrhundert

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Erstes Buch/Das Elixir [Literatur]

... Sie fährt ihm wie ein Blitz durch Adern und Gebein: Der Schwindel dreht sein Haupt, das Herz fängt an ... ... Arzt um Rath zu fragen. Er ließ nicht ohne Furcht ihm ein Paar Adern schlagen; Doch er gestand mit edelm Scherz, Er werde schwerlich ganz ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 15-17.: Das Elixir

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Trauerrede über das Leiden seines Erlösers/Trauerrede [Literatur]

... ist nichts Gesundes an jhm. Genug Hencker/ laß etwas in denen Adern/ daß er am Creutze auch Blut vergiessen kan. Hier hat der Schilo ... ... laß das Dencken und das übermachte Kräncken/ das den Safft der Adern regt. Frage den/ deß Zürnen brennet/ der ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 298-332.: Trauerrede

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Dämonenwalzer/[Ein schwüler Sommerabend] [Literatur]

... Sehnsucht Durch deine, wie durch meine Adern toben, Wilder lodernd als ewige Liebe. Dir ist es ... ... bleibe! Verschmähe mich nicht!« Da berauschte mich Götterlust; Durch meine Adern stürzte Ein gewaltiger Gedankenversengender Lavastrom Und ich umfaßte die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 178-200.: [Ein schwüler Sommerabend]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Schulerbuben's Wanderlust [Literatur]

Schulerbuben's Wanderlust Nach Italien, nach Italien Möcht' ich, ... ... Lied von vornigen, Wo die Sonne tropisch wärmt; Wo die gold'nen Adern ziehen Durch die schweigenden Prärieen, Und der Sacramenter lärmt - ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 3-18.: Schulerbuben's Wanderlust

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Carl Bleibtreu/Bei der Hexe von Endor [Literatur]

Bei der Hexe von Endor Der Geist Samuels: Wer ... ... du es, Fürst der Juden? Schaue her! Es fleußt kein Blut in diesen Adern mehr Und morsch und kalt wie Eis ist mein Gebein – Wohl, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 2-3.: Bei der Hexe von Endor

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/5. Kampf und Sieg/Wiedersehen von Deutschland [Literatur]

Wiedersehen von Deutschland Hier, wo um mich im Morgenglanz der Alpen ... ... Zu seinem alten Horste kehrt, an Siegen reich und Ehren, Wie rollt hochwallend, Adern gleich, wenn sie zu schnellern Schlägen Die Freude treibt, dein deutscher Rhein ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 547-551.: Wiedersehen von Deutschland

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Verwandtes/Die Odaliske [Literatur]

Die Odaliske Es harrt auf weichem Purpursammt Die jüngste Sclavin ... ... trinken will. Ihr aber schwillt schon jetzt das Blut Bis an der Adern letzten Rand, Drum fürchtet sie des Weines Glut, Und stößt ihn ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 187-189.: Die Odaliske

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Geistliche Gedichte/Der ein und fünffzigste Psalm [Literatur]

Der ein und fünffzigste Psalm O Reicher Quell der Langmuth und ... ... Die Fehler, die mit meiner Eltern Blut, Da ich gezeugt, zu meinen Adern flossen, Die waren schon genug, mich zu verstossen. Sieh' aber ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 206-208.: Der ein und fünffzigste Psalm

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Andreas Mylius und Brigitta Ackersdick [Literatur]

Andreas Mylius und Brigitta Ackersdick 19. Jan. 1637. Hippocrene liegt ... ... mein Singen vnd mein Spiel Gantz mir nicht gerahten wil. Meiner leichten Adern gang Ist mit strengem Schnee verwehet, Daß Ihr, Musen, solchen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 38-39,44.: Andreas Mylius und Brigitta Ackersdick

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Klage der Tochter Jephta's [Literatur]

Klage der Tochter Jephta's Du schönes Thal, mit Lieblichkeit ... ... Vater wieder, Jetzt fleußt sein eigen Blut, Sein eigen Blut, aus seinen Adern kommen, Sein eigen Blut, davon ich bin genommen, Sein eigen Blut, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.].: Klage der Tochter Jephta's

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Zweites Heft/Nach England [Literatur]

Nach England 1846. Als ich her von Frankreich fuhr, ... ... In die Themse eingelaufen! Näher trat des Landes Kern, Herz und Adern fühlt' ich schlagen – Östlich stand der Morgenstern, Westlich senkte sich ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 149-151.: Nach England

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/An die Alten [Literatur]

An die Alten Väter, stört uns nicht im Tanze! ... ... schüttelt Mütter, Daß das kalte Blut erwärme, Daß das Feuer in den Adern, Noch einmal für Wollust brenne, Wie es in der Jugend brannte ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 80.: An die Alten
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon