Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Danklied [Literatur]

Danklied Allgütiger, mein Hochgesang Frohlocke dir mein Leben lang! ... ... den Nerven ein, Mit Kraft erfüllst du mein Gebein, Strömst in die Adern reines Blut, Und in die Brust gesunden Mut. Ich fühle ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 43-45.: Danklied

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vor dem ersten Aderlaß, am Tage vor dem Abendmahl [Literatur]

Vor dem ersten Aderlaß, am Tage vor dem Abendmahl Was ... ... was bös in meinen Sinnen, Alle heiße Erdenglut, Heut aus meinen Adern rinnen, Morgen dann gieb mir dein Blut. O wie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 406-409.: Vor dem ersten Aderlaß, am Tage vor dem Abendmahl
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... sprechen wollt, – kommt aus meiner Brust hervor! Aber ich fühl's in allen Adern, ich will Dich nur locken, ich will, ich muß Dich nur sehen. ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Der Frühling, ein Gedicht [Literatur]

Der Frühling, ein Gedicht Empfang mich, schattigter Hayn, voll hoher grüner Gewölbe! ... ... mit flatternden Mähnen, Der Boden zittert und tönt, es strotzen die Zweige der Adern, Ihr Schweif empört sich verwildert, sie schnauben Wollust und Hitze Und brechen ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 9,57.: Der Frühling, ein Gedicht

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Aurora und Tithon [Literatur]

Aurora und Tithon Die Göttin, die der Ost verehrt, ... ... Flammenblick durchbohrt ihr Herz Und plötzlich kocht ein süßer Schmerz In allen ihren Adern. Das Hüfthorn schweigt. Ein Seufzer spricht Beredter als die Flöte ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 85-100.: Aurora und Tithon

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Christi Leyden [Literatur]

Christi Leyden Wer schonet einen Wurm? muß nicht ein ieder Stein/ ... ... gehäuffte Volck in langer Reihe steht/ Er weiset/ wie das Blutt aus allen Adern geht/ Wie durch das strenge Band die Glieder seyn umschränckt/ Und dein ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 64-65.: Christi Leyden

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Dritter Bezirk. Östliche Rosen/Zu Goethes westöstlichem Diwan [Literatur]

Zu Goethes westöstlichem Diwan Wollt ihr kosten Reinen Osten, ... ... Sonnen Einst Italiens ihm, dem Jüngling, kochten. Jugendhadern In den Adern, Zorn und Glut und Mild' und süßes Kosen; Alles Lieben ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 331-332.: Zu Goethes westöstlichem Diwan

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Anhang/Hochzeitscherz [Literatur]

Hochzeitscherz Nach Anleitung des Lateinischen aus dem Johanne Secundo. Da habt ... ... spize die Hand Und bringe das Hauptwerck der Wollust in Stand. Erhize die Adern durch sanftes Bewegen Und klatsch ihr die Backen mit freundlichen Schlägen Und ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931.: Hochzeitscherz

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Der Mutter Wiederkehr [Literatur]

Der Mutter Wiederkehr Du frägst mich immer von neuem, Marie, ... ... Als es vom Stuhle trat an den Grund. Mein junges Blut in den Adern stand, Ich sah den Alten wie Stein Sich klammern an des ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 248-255.: Der Mutter Wiederkehr

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Totenfeier am Grabe Philipp Friederich von Riegers [Literatur]

Totenfeier am Grabe Philipp Friederich von Riegers Noch zermalmt der Schrecken ... ... stolzen Ahnen, Daß von euch – zwei Tropfen Blut In den Adern alter Helden rannen? Pocht ihr auf geerbtes Gut? Wird man dort ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 114-116.: Totenfeier am Grabe Philipp Friederich von Riegers

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Drittes Buch/Jugend-Erinnerungen [Literatur]

Jugend-Erinnerungen O du Garten, wo, als Knaben, ... ... Ein sich selbst gelaßnes Schiff. Dennoch hüpfte damals freier In den Adern mir das Blut, Als wie jetzt, wo unterm Schleier Nicht wie ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 294-300.: Jugend-Erinnerungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lieder/Willkommen und Abschied [Literatur]

Willkommen und Abschied Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde! ... ... schuf tausend Ungeheuer; Doch frisch und fröhlich war mein Mut: In meinen Adern welches Feuer! In meinem Herzen welche Glut! Dich sah ich, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 48-49.: Willkommen und Abschied

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lieder zweier Liebenden/Erstes Buch/An ihr Halstuch [Literatur]

An ihr Halstuch Gleich ihr, so prunklos, so bescheiden! ... ... In Lieb', in Mitleid und in Schmerz. Da stand der Puls der Adern stille, Da schlossen Auge sich und Ohr, Da hob nicht mehr selbst ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 48-50.: An ihr Halstuch

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/Die Stadt und der Dom [Literatur]

Die Stadt und der Dom Eine Karikatur des Heiligsten ... ... Und wem, wem rollte nicht wie Brand Das Blut an seiner Adern Wand, Wenn eines ganzen Volkes Schweiß Gleich edlem Regen niederträuft, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 9-12.: Die Stadt und der Dom

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore .../An Selinden [Literatur]

An Selinden Hier seze dich, verschämtes Kind; Hier ist ... ... wird mir heißen Beyfall geben. Ich weis, ein unbekandter Zug Erhizt dir Adern, Brust und Wangen; Ach, werde doch bey Zeiten klug Und ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 137-139.: An Selinden

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Dem durchlauchtigen Ober-Haupte [Literatur]

Dem durchlauchtigen Ober-Haupte Fruchtbringender Gesellschafft. Dem Schmackhafften Deutscher Phaleucus. ... ... , die niemals nicht wancken, Ausser dienstbaren Mund und Hertzen führen, Und die Adern vom Deutsche Blute rühren, Drinnen Geister der edlen Freyheit wallen, Doch sol ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 203-218.: Dem durchlauchtigen Ober-Haupte

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Lenore [Literatur]

Lenore Lenore fuhr um's Morgenrot Empor aus schweren Träumen: ... ... selig werden.« – – – So wütete Verzweifelung Ihr in Gehirn und Adern. Sie fuhr mit Gottes Vorsehung Vermessen fort zu hadern; Zerschlug ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 139-145.: Lenore

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/An die Weltverbesserer [Literatur]

An die Weltverbesserer Pochest du an – poch nicht zu laut, ... ... Geschmetter, Daß das Gebirg' in Scherben klirrt, Und durch der Erde Adern irrt Fortan das Gift der Höllengötter. Drum poche sacht, du ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 24-25.: An die Weltverbesserer

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lieder zweier Liebenden/Zweites Buch/Amarants Antwort [Literatur]

Amarants Antwort Wohlan mein Herz! was fragst du mich? ... ... die Chicanen saugen. Und Rache schäumend wird mein Blut, Kocht in den Adern, spannt die Nerven, Wenn Stolz und Neid, der Hölle Brut, ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 86-88.: Amarants Antwort

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Peinen der Verdammten [Literatur]

Die ewigen Peinen der Verdammten »Die Hölle ist von gestern ... ... seinen Schlund die Menge, Füllt ihm damit, wie er gewollt, All Adern, alle Gänge. Was er mit Unrecht an sich bracht Und andern ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 246-267.: Die ewigen Peinen der Verdammten
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon