Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Whitman, Walt/Biographie

Whitman, Walt/Biographie [Literatur]

Biographie Walt Whitman 1819 ... ... Januar: Er wird Beamter im Indischen Büro der Abteilung für innere Angelegenheiten. 30. Juni: Er wird von James Harlan entlassen. Juli: ...

Biografie von Walt Whitman

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Usong liebte den Frieden, weil er sein Volk ... ... daß sie unwiderstehbar würde: die nazarenischen Fürsten blieben auch bey ihrer Gewohnheit, die wichtigsten Angelegenheiten zu versäumen, und über kleinen Vergrösserungen die allgemeine Sicherheit von Europa zu verabsäumen. ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234.: Drittes Buch

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Wissenschaft [Literatur]

Wissenschaft Könnt' in einem Sprüchlein Raum sein, Weltprobleme zu erledigen? Ein Spazierstock will kein Baum sein, Ein ... ... Wechsel der Zeiten, Magst du im stillen dich daran halten: Die dringendsten Angelegenheiten Sind die jahrtausendalten.

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 602-608.: Wissenschaft

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Der Mann, welcher sich bei Allem auf Gottes Hülfe verläßt] [Literatur]

[Der Mann, welcher sich bei Allem auf Gottes Hülfe verläßt] Der ... ... auf Gottes Hülfe verläßt, ist keineswegs ein frommer Mensch. Thatkraft in Beziehung auf irdische Angelegenheiten ist auch dem wahrhaft Frommen nöthig.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 337-338.: [Der Mann, welcher sich bei Allem auf Gottes Hülfe verläßt]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Meister Johannes Wacht [Literatur]

Meister Johannes Wacht Zu der Zeit, als die Leute in der ... ... Jüngling, im Begriff, die Mannesjahre zu erreichen, dachte, in dem ganzen Getriebe der Angelegenheiten, wie sie jetzt standen, eine Änderung hervorbringen würde. Der gemeine, wiewohl leider ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 623-680.: Meister Johannes Wacht
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... hab einen großen Teil des Papiers beschrieben, ohne auch nur ein Wörtchen von meinen Angelegenheiten, die mir so sehr am Herzen liegen, anzubringen. Ja, ich schäme mich ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Marquise de la Pivardiere [Literatur]

Die Marquise de la Pivardiere (Nach Richers Causes célèbres) Ein ... ... offenbar erhalten mußte, da er nie über ihr Stillschweigen klagte, jedes Gedankens an häusliche Angelegenheiten, an die Heimat entschlagen wolle. Der Marquis schrieb auch nun wieder kein einziges ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 237-276.: Die Marquise de la Pivardiere

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Fritz, Fritz, die Brücke kommt/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Bei Professor Sonnenschein. Onkel August wieder in Berlin; seine letzten ... ... scherenden Biedermeier. Ich kehre nach dieser abschließenden Onkel-August-Episode zu meinen eignen Angelegenheiten zurück. Spätsommer 46 gab ich meine Wohnung in der Dorotheenstraße wieder auf ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 320-327.: Drittes Kapitel

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Trauer-Gedichte/Bey dem Seeligen Hintritt/[Doch still!] [Literatur]

[Doch still!] Doch still! der Himmel stellt selbst euer Volck zu ... ... Botschafften auf dem Reichs-Tag die Teutsche intriguen, wie er redete/ und die Angelegenheiten eines jeden Hauses besser/ als der von Jena/ innen hätte. ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 300-301.: [Doch still!]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9