Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend vierdtes Hundert/36. Aurum et aura. Gold und Lufft [Literatur]

36. Aurum et aura. Gold und Lufft Der Mensch liebt Gold so sehr, Und darff die Lufft doch mehr. Ein Dieb, der diß bedenckt, Wird selten auffgehenckt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 85.: 36. Aurum et aura. Gold und Lufft

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Vale Imperator! [Literatur]

Vale Imperator! Vale, senex Imperator, Barbablanca, triumphator ... ... dem Undank, trotz dem Mord. Senem, quem coronae tantum Aurum non ornavit, quantum Capitis canities, – Homicida hunc petivit ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 617-623.: Vale Imperator!

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden dritter Theil/[Gott sey gepriesen] [Literatur]

9. Clorinda erfreuet sich des Ends ihrer Pilgerfahrt/und der ... ... 3. v. 24. 6 Apoc. 21. Plateæ civitatis aurum mundum. v. 21. 7 Apoc. 21. Plateæ civitatis aurum mundum. v. 20. 8 Structura muri ejus ex ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 313-314,317-325.: [Gott sey gepriesen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3