Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Erotische Literatur 

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Imago/Auszug der Tiere [Literatur]

Auszug der Tiere Es waren eingekreist die ahnungslosen Verirrten Tiere eh sie sich versahn Von Wand und Wand. Ganz fern im Grenzenlosen Zog noch von Himmel eine blasse Bahn. In einer Nacht war Mond in ihren Träumen. Sie ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 54-55.: Auszug der Tiere

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Der Auszug des verlorenen Sohnes [Literatur]

Der Auszug des verlorenen Sohnes Nun fortzugehn von alledem Verworrnen, das unser ist und uns doch nicht gehört, das, wie das Wasser in den alten Bornen, uns zitternd spiegelt und das Bild zerstört; von allem diesen, das sich wie ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 491-492.: Der Auszug des verlorenen Sohnes

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend drittes Hundert/54. Der Schweden Außzug anno 50 [Literatur]

54. Der Schweden Außzug anno 50 Die Schweden ziehen heim; daheime wann sie blieben, Wär Deutschland auch daheim und nicht wie ietzt vertrieben.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 279.: 54. Der Schweden Außzug anno 50

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1/Reiselieder/Wanderlieder eines rheinischen Handwerksburschen/1. Auszug [Literatur]

1. Auszug Ich ziehe so lustig zum Thore hinaus, Als ob's ein Spaß nur wär': Das macht, es wallt Feinliebchens Bild Gar helle vor mir her. Da merk' ich dann im Herzen bald: Ich sei dort, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 32-33.: 1. Auszug

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der Hirten- und Preisgedichte/Der Auszug der Erstlinge [Literatur]

DER AUSZUG DER ERSTLINGE Uns traf das los: wir müssen schon ein neues heim In fremdem feld uns suchen die wir kinder sind. Ein efeuzweig vom feste steckt uns noch im haar · Die mutter hat uns auf der schwelle lang geküsst · Sie seufzte ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 21-23.: Der Auszug der Erstlinge

Dauthendey, Max/Gedichte/Der Venusinereim [Literatur]

Max Dauthendey Der Venusinenreim Auszug der Frau Venusine aus dem Hörselberg und Venusinens Abenteuer eine Schalkhaft heroische Liebesmär in zwölf Reimen

Volltext von »Der Venusinereim«.

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ueber herren gravens von Mansfeld [Literatur]

Ueber herren gravens von Mansfeld auszug aus Engelland Frisch auf, sei wider wol zu mut du häuflein zwar klein, aber gut, so das unglück so lang betrübet: erquick dein herz und dein gesicht, sei wol zu mut und zweifle ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 155-157.: Ueber herren gravens von Mansfeld

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die lehrenden Ruinen [Literatur]

Die lehrenden Ruinen Nachdem ich bey dem Kern und Auszug kluger Geister, Dem Welt-bekannten Burgermeister, Dem theuren Anderson, jüngst Dessen grossen Schatz, Von tausend Wundern sah; und tausend Seltenheiten, Womit Sein Haus erfüllt, recht als ein Sammel-Platz- ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 560-564.: Die lehrenden Ruinen

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Res est solliciti plena timoris amor [Literatur]

Res est solliciti plena timoris amor Vor 1638. O Ihr Außzug meiner Frewden Dem mein Hertz sich vntergiebt, Müsst Ihr eben von mir scheiden, Da Euch meine Seele liebt? Gebt Ihr mir schon gute Nacht, Nun Ihr erst ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 46.: Res est solliciti plena timoris amor

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Sinnreiche Bestrafung der Unachtsamkeit [Literatur]

Sinnreiche Bestrafung der Unachtsamkeit Jüngst hört' ich abermahl, du Auszug weiser Geister, Der edlen Hammon-Stadt berühmter Bürgermeister, Du theurer Anderson, ein Wort von dir, So würdig, damit es beständig bleibe, Daß man's in festen Stahl, und harten ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 482-483.: Sinnreiche Bestrafung der Unachtsamkeit

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Usong liebte den Frieden, weil er sein Volk ... ... gab mir das Amt eines Richters der Bücher: ich mußte sie lesen, in einen Auszug bringen, und mit einem Zeichen unterscheiden, ob ich die Schriften gut hieß. ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234.: Drittes Buch

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Vielgut [Literatur]

Vielgut [1629.] Indessen daß mein Sinn der Welt gemeines ... ... allen Enden Ein Vielguet, wie es heißt, ein Wohnplatz aller Ruh, Ein Außzug der Natur und trifft dem Namen zu, Als wie der Name dir. ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 95-107.: Vielgut

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er verlihbt sich in Amaryllis [Literatur]

Er verlihbt sich in Amaryllis Ode Jambo-Trochaica. All dein Glantz der jungen Jahre/ deine mehr alß göldnen ... ... Engel hört man lachen/ wenn zwei Lihbste Hochzeit machen. Drümb/ du Auszug aller Zihr/ gelihbt es dir?

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 167-169.: Er verlihbt sich in Amaryllis

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Städtebilder/Verona [Literatur]

Verona Und so entläßt dich, wie sie dich empfangen, ... ... Was dir der Süden bot, an dieser Stelle Ist's wie im Auszug dir vorbeigegangen. Amphitheater, Dom, Arkaden, Plätze Voll Marktgewühls und ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 367-368.: Verona

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Freudengedichte/Vortrag [Literatur]

Vortrag Mit 4. Vocal- und 4. Instrumental-Stimmen. ... ... / du bist allein die Krone keuscher Jugend deß Frauenzimmers liechter Schein/ der Außzug aller Tugend. Der/ der Berge Last mit einem Dreyling fast/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 340-375.: Vortrag

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Wander-Lied [Literatur]

Wander-Lied Dieß Pilger-Land lässt keinen ruhig bleiben, ... ... Vns, die wir Dir vertrawen. Vnd, wenn wir nun den letzten Außzug halten Aus dieser Welt, vnd durch den Todt erkalten, Hilff vns ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 65-66.: Wander-Lied

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Zu Eröffnung eines Albums [Literatur]

Zu Eröffnung eines Albums Auf einen Geburtstag Ein Album! ... ... Auch wird dies Buch von einem vollen Leben Zuletzt doch nur ein schöner Auszug eben, Und wieviel Holdes auf den Seiten steht, Von Lieb und ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 761-762.: Zu Eröffnung eines Albums

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Schäfferey von der Nimfen Hercinie [Literatur]

Schäfferey von der Nimfen Hercinie [1630.] Es lieget disseits dem ... ... gegeben Witz zu hören Und schweigen, also wird dich Franckreich reden lehren, Der Außzug aller Lust, der edlen Demuth Landt, In welcher jederman geehrt wird und ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 107-147.: Schäfferey von der Nimfen Hercinie

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Die vollkommenheit einer Fürstlichen seelen [Literatur]

Die vollkommenheit einer Fürstlichen seelen/ Dem Durchlauchtigsten Printzen/ Herrn Ernst Leopold/ in ... ... und leben/ Viel klecken aber nur kan schmutz und eckel geben. Der auszug aller lust/ die forschende Chymie/ Wieß ihm durch ihre kunst von kupffer ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 175-180.: Die vollkommenheit einer Fürstlichen seelen

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Geburtstag Deß Friedens/Tempel deß Friedens [Literatur]

Afder Reden/ mach-nicht-gantz Stimme-Hefen/ Wörter-Schwantz ... ... 20 Selbigen Tag sind die Strassen von den Inwohnern bis an das angelegene zum Außzug befügliche Thor mit vielẽ schonen Festinen/ von allerley Blumwerck/Zitronen/ Pomerantzen/ fremden ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 134-135,138-155.: Tempel deß Friedens
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon