Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Don un laten [Literatur]

Don un laten Oll Paster Reuter güng spazieren, dat Wäder ... ... na, Herr Propoß, je, na, dat heet: Twee Pott, denn bün'ck so vull nich gaten, dat ick nich noch twee Pägel let!« ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 357-358.: Don un laten

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's dütsch [Literatur]

... nie. Wi paß' nich tosamen, Lurwig; süh, ick bün 'ne forsche Dirn, un ick hür nich to de framen, ... ... wedder fünnst! Wi paß' nich tosamen, Lurwig; süh, ick bün 'ne stramme Dirn, un ick hür nich to ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 312-314.: Dat's dütsch

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Im Nahmen eines Andern [Literatur]

Im Nahmen eines Andern Ode Trochaica. Immer auß ... ... Gäkkgen/ Fillis/ wo sie hindten rund. For die niedlichsten Caräßgen bün ich würcklich wie gemacht/ sälbst in das belihbte Gäßgen schleich ich ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 156-158.: Im Nahmen eines Andern

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Üns' Appelbom [Literatur]

Üns' Appelbom Üns' Appelbom is witt un rot, dat ... ... all nu lang all her, de Oll is lang all dot; ick bün Grotvader an sin Stär, de Appel smeckt noch got! Un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 299-301.: Üns' Appelbom

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Prost Nijohr! [Literatur]

Prost Nijohr! Dor singt jo vun den Morrnstirn wat dor ... ... . De Rogg de lohnt un stiggt in'n Pris'. Süh, dorför bün ick Schult, Lowis'! Dat weest du, Moder, jo – wat ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 389-391.: Prost Nijohr!

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Olljohrsabend [Literatur]

Olljohrsabend Ball is de Wiser nu, de grot, up ... ... ! Nu smit ick to! Nu kik! Wat is mi dat? Nu bün so klok ick as sonn Klas! De Schoh de wist nich ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 388-389.: Olljohrsabend

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er bokulirt im Hirschen [Literatur]

... seh ich frölichen Gesichts/ darfor bün ich stähts zu haben/ Kugel-Dorten/ Eyer-Baben/ Hola/ ... ... Nachts mit gantz verschobner Krause steh ich dan für meiner Thür. Bün ich würcklich schon zu Hause? Nachts mit gantz verschobner Krause/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 66-69.: Er bokulirt im Hirschen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De krank Soehn [Literatur]

De krank Sœhn 1. Hier, Moder! Hier is gor ... ... 's noch nich lat – du weest dat doch, wu girn ick buten bün. Grad hier bi üns' oll Immenschur, wenn'ck dor so ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 365-368.: De krank Soehn

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er vergnügt sich mit ihr [Literatur]

Er vergnügt sich mit ihr Qwodlibet. Der Tag ... ... acht ich nichts for deine Küsse gantz Indjens bundte Pärlen-Flüsse/ fast bün ich mir sälbst entrukkt/ wenn dein Mund auff meinem zukkt! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 151-154.: Er vergnügt sich mit ihr

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er drohstet sich über sie [Literatur]

Er drohstet sich über sie Ode Trochaica. Ohnvergleichliche ... ... keine Ruh; trukk mich/ Kind/ ich trukk dich wihder/ denn ich bün ein Mäntsch wie du! Zwar dein schönstes Belvedere hältstu listig noch ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 85-87.: Er drohstet sich über sie

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Sin Hoor was gäl [Literatur]

Sin Hoor was gäl Dat was inne Aust, dor frög he ... ... Fust de's groff, un min Hoor dat's gäl, un as ick bün, so bün'ck, man ick holl vun di so väl – so väl, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 370-373.: Sin Hoor was gäl

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er lihgt mit ihr im Grünen [Literatur]

Er lihgt mit ihr im Grünen Ode Jambica. ... ... nicht halb so rund! Gläubs mir/ du junges Bluht/ ich bün kein Fünffzehn-Hut. Ich bün zu jeder Zeit for Zucht und Ehrbarkeit. Den klugen Castalinnen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 31-34.: Er lihgt mit ihr im Grünen

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er schüttelt sein Hertz auß [Literatur]

Er schüttelt sein Hertz auß Qwodlibet. Das Feld ... ... krault mir keine mehr den Rükken/ denn for sowaß/ lihbes Kind/ bün ich dan zu keusch gesinnt. Amor s Zokker-süsser Poltzen ist ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 178-182.: Er schüttelt sein Hertz auß

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er drillert ihr ein Qwodlibet [Literatur]

... bün ich kapaunt? Seyd ihr denn daub und blind? Bün ich ein Windel-Kind? Die nichts alß kläun und klaffen/ ... ... Bomper-nikkel und Confäkkt/ alles waß nach Ceres schmäkkt/ darzu bün ich stähts bereit/ Dafnis ist for Biderkeit! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 13-17.: Er drillert ihr ein Qwodlibet

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er läßt nie sein Maul hängen! [Literatur]

Er läßt nie sein Maul hängen! Ode Jambica. Worzu melancholiren? Schnell läufft die süsse Zeit. Die Amsteln drompettiren des ... ... / wie's draußen stihbt und schneyt. Lasst andre grillisiren/ ich bün for Heiterkeit!

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 60-62.: Er läßt nie sein Maul hängen!

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen [Literatur]

Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen Ode Dactylo-Trochaica. ... ... Eh mein Hoffnungs-Wacks zerrinnt/ schlinge ümb mich deine Ketten/ sonst so bün ich nicht gesinnt dir mehr ins Gesicht zu tretten. Laß mich ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 141-145.: Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er freut sich- daß es Winter ist [Literatur]

Er freut sich/ daß es Winter ist Ode Jambo-Dactylica. ... ... hihr drey Dukahten! Sind denn nicht Mägdgens da? Ich bün der Padischa. Bon soir / Grittgen! Daß sich dein Hertz ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 7-11.: Er freut sich- daß es Winter ist

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er singt ihr ein Morgen-Ständgen [Literatur]

Er singt ihr ein Morgen-Ständgen Ode Jambica. ... ... Kummer hold geblagt/ hab ich gewartet/ biß es dagt/ zu dir bün ich geschlichen; ümbsonst so such ich/ wehrtes Kind/ bey dihsem ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 149-151.: Er singt ihr ein Morgen-Ständgen

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er lobt sich sein Purschen-Leben! [Literatur]

Er lobt sich sein Purschen-Leben! Ode Trochaica. ... ... ist noch keiner dagewesen! Mein Hieber saust/ das Pflaster sprüht/ ich bün nicht gern ümbsonst bemüht! Der Helle drau ich fast schon mehr. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 3-7.: Er lobt sich sein Purschen-Leben!

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Auf einer Brücke [Literatur]

Auf einer Brücke Die Flut erreichte den höchsten Stand. Der ... ... kimmst denn du her, aus woas für a'n Land?« Lütt Deern, ick bün vun de Waterkant, Wo de Seehund sick spölt vör'n Butendick, De ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 56-59.: Auf einer Brücke
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon