Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Der Hunds-Stern verbrännt ihn fast [Literatur]

Der Hunds-Stern verbrännt ihn fast Qwodlibet. Titan ... ... ein Gräsgen in der Hizze; küß mich mitten auff den Mund/ schön bün ich nicht/ doch sehr gesund! Rohsen zihren blohß die Häkken/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 129-134.: Der Hunds-Stern verbrännt ihn fast

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er hält sich vor mehr alß die übrigen [Literatur]

Er hält sich vor mehr alß die übrigen Ode Jambo-Trochaica ... ... Molch- und Drachen-Schweiß. Schwartz verhüllt sich mein Gesicht/ ohn Empfindung bün ich nicht. Am mehrsten aber mich verschrökken die Mäntscher mit den ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 93-96.: Er hält sich vor mehr alß die übrigen

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er bekröhnt ihn mit einem Hirsch-Geweih [Literatur]

Er bekröhnt ihn mit einem Hirsch-Geweih Ode Jambica. ... ... . Wir machen kein Gelaut/ wir trukken Haut auff Haut; ich bün polit und du bist nett/ gantz leise knakkt dein Himmel-Bett!

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 188-191.: Er bekröhnt ihn mit einem Hirsch-Geweih

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er verlöffelt sich in seine Kammer-Magd [Literatur]

Er verlöffelt sich in seine Kammer-Magd Ode Trochaica. ... ... welches/ wie doch wohl zu glauben/ sie gewiß ümbsonst nicht dhun? Bün ich gleich ein Klos auß Erden/ möcht ich dennoch selig werden/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 82-84.: Er verlöffelt sich in seine Kammer-Magd

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Olljohrsabend [Literatur]

Olljohrsabend (1855) Bald is de Wiser nu, de ... ... –! Nu smit ick to! Nu kik! Wat is mi dat? Nu bün so klok ick, as ick was! He wist nich rut, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405-407.: Olljohrsabend

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen [Literatur]

Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen Ode Jambica. ... ... erwartestu den Schazz. Ey/ ey/ waß soll daß seyn? Bün ich hihr gantz allein? Der Bluhmen-Pöfel brahlt/ wie von ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 36-39.: Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er siht sich am andern Morgen im Spihgel [Literatur]

... Weck/ verfluchter Bachus -Safft/ von itztab bün ich dugendhafft! Allzu willige Bluminde ... ... auff Ofen-Gabeln! Weck/ verfluchte Venus -schafft/ von itztab bün ich dugendhafft! Pallas / dein belohbter Name hellt wie ... ... mir drümb Ruhm bereiten! Waß man auch dargägen klafft/ von itztab bün ich dugendhafft!

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 69-71.: Er siht sich am andern Morgen im Spihgel

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er singt ihnen- während deme sie drincken [Literatur]

... sticht mich morgen mehr kein Floh; unterweilen bün ich draurig/ unterweilen bün ich froh. Zu Dorillgen ab und ... ... for die Metaphysici bün ich nicht zu haben! Die Pursche: Sälbst ... ... wo die Feld-Karthaunen knallen! Gleich so bün ich Kriegs-gesinnt/ wo die Kugeln Küsse sind! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 108-126.: Er singt ihnen- während deme sie drincken

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Sein Qwodlibet geföllt ihr so außdermahßen [Literatur]

... . Juhch Hoscha Holl/ itzt bün ich voll! Itzt kan ich kaum von deinen Knieen die ... ... Schon so sizzen wir verschränckt/ in einander ein-gehänckt/ schon so bün ich gantz vergnügt/ weil dein Mund sich meinem fügt. Kleine ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 17-22.: Sein Qwodlibet geföllt ihr so außdermahßen

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er will sich nicht mit andern in sie dheilen [Literatur]

Er will sich nicht mit andern in sie dheilen Ode Jambica ... ... . Drümb huhst ich dir itzt ins Gesicht: for Lauch und Nässeln bün ich nicht! Denn solch ein Maul/ das jeder läkkt/ nach ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 84-85.: Er will sich nicht mit andern in sie dheilen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Polterabendgedicht [Literatur]

Polterabendgedicht (1859) Nee, wenn een nah Berlin hen möt ... ... kann'ck mi gor nich to verstahn. Na Gott si Dank! nu bün ick dor un, meen ick ok, to rechter Tit. Denn ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 413-414.: Polterabendgedicht

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er lädt seine Gesöllen auff einen Göldt-Fasan [Literatur]

... soll uns itzt ergäzzen! Ich bün nicht for Zeisgen-Kost. Gorcken und Melonen/ Leber-Wörstgens heiß ... ... daß wir uns im Fehder-Bett eins ümbs andre schmigen. Bün ich gleich kein Cawallir/ lihb ich doch die Schlancken/ die ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 182-188.: Er lädt seine Gesöllen auff einen Göldt-Fasan

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dünjens/[Jehann, nu spann de Schimmels an!] [Literatur]

[Jehann, nu spann de Schimmels an!] Jehann, ... ... nix as swarte Pęr, Jehann, so is't ok recht! Un bün ik nich uns Weerth sin Sœn, So bün'k sin jüngste Knecht! Un hebbt wi gar keen Pęr un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 325-326.: [Jehann, nu spann de Schimmels an!]

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Ihr ümmer ümbs Bändel zu seyn- ist ihm nicht müglich [Literatur]

Ihr ümmer ümbs Bändel zu seyn/ ist ihm nicht müglich ... ... steht/ deine Hyazinthen. Doch kaum daß dan Aurora blizzt/ bün ich dir auch schon außgeflizzt! Wo/ von Bluhmen bundt ümbblinckt/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 154-156.: Ihr ümmer ümbs Bändel zu seyn- ist ihm nicht müglich

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er ist in sie noch hefftiger verlihbt- alß in Amaryllis [Literatur]

... dreyn ein Licht/ for nasse Seufftzer bün ich nicht. Ich weiß es drümb und weiß es doch/ ... ... brichstu dan hin! Mord-schwere Noht! Bozz Blizz und Bein! Bün ich dein Hündgen Liberlein? Ich spei dir mitten ins Gesicht: ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 171-173.: Er ist in sie noch hefftiger verlihbt- alß in Amaryllis

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er bluhstert sich auff- alß ob er der Daradiridatumtarides wäre [Literatur]

Er bluhstert sich auff/ alß ob er der Daradiridatumtarides wäre ... ... Bomade besprüzzt biß an die Wade/ bey Mahoms Alcoran / darzu bün ich der Mann! Mein ohnverstelltes Wesen ist nicht for Fehder-Lesen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 98-101.: Er bluhstert sich auff- alß ob er der Daradiridatumtarides wäre

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er hält darfor- daß der Frühling so rächt die Zeit zum Lihben ist [Literatur]

... sein behahrtes Ohr verlezzt. Weiser bün ich alß Aesop / der schon lengst zu Staub zerstob/ ... ... es/ ist das kleinste Gras klüger wie Pythagoras! Noch so bün ich frohen Sinns/ Weiber/ ... ... ich verlihbter alß Ovid: Ich bün ein Jungffern-Jäger/ ich bün ein Venus -Sohn/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 42-57.: Er hält darfor- daß der Frühling so rächt die Zeit zum Lihben ist

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/34. Twei Geschichten/De Karnallenvagel [Literatur]

De Karnallenvagel In Rostock was mal en Student, Den jedermann in' ... ... Nagel Un langt sick den Karnallenvagel Un set't, so wohr ick ihrlich bün, Den Schauster eine Kreih herin. As nu de Schauster morgens wakt, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 92-94.: De Karnallenvagel

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen/Er verträut Ihm! [Literatur]

Er verträut Ihm! Ode Trochaica. Seit ich IHM ... ... Engel in mein Singen nichts alß Palmen schwingen/ HERR/ dan bün ich Dein! Erst wenn meine Knochen gantz und gar zerbrochen/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 244-246.: Er verträut Ihm!

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen/Er spührt ihn kommen [Literatur]

Er spührt ihn kommen Ode Jambo-Dactylica. Frühling/ ... ... itzt schon so kombt auff mein Stroh der Dodt gegangen! Ich bün so gantz entzwey/ der Lentz lacht Jungen – Welt/ deine Melodey ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 261-263.: Er spührt ihn kommen
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon