... Anklopft das Wetter unter Sturm Zu Biberach am Sünderthurm. Die Wölbung bebt vom Widerhall, Die Eisenstäbe zittern ... ... Nacht vom 20. bis 21. Juli 1819 zwischen 9 und 10 Uhr zu Biberach. Ein mit Ketten beladener, bereits verurtheilter Räuber wurde in dem mit Gefangenen ...
L. Richters Kinder-Symphonie als Hochzeitsgeschenk für Marie Hocheisen, geb. ... ... aufgehängt und bildet eine Art von künstlerischer Draperie. – Die nicht genannte Stadt ist Biberach, woselbst der Vater des Bräutigams als erster Geistlicher lebt.) Hier, Liebwerteste ...
An den Freiherrn Ernst von Manteufel Weimar, den 20. September 1787 »Wie können Verse mit Acten sich vertragen?« So ... ... An den sogenannten Marientagen, so wie an allen anderen römisch-katholischen Festen sind in Biberach, meiner Vaterstadt, Rathaus und Kanzlei geschlossen.