Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Elegien 1 [Literatur]

Elegien 1 Römische Elegien Wie wir einst so glücklich ... ... floh rasch und voll Grimmes davon. Seit der Zeit ist zwischen den zweien der Fehde nicht Stillstand; Wie sie sich Helden erwählt, gleich ist der Knabe darnach ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 165-185.: Elegien 1

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Geschichte des Mohrenjungen [Literatur]

Geschichte des Mohrenjungen Pripert war ein mächt'ger Herzog Von ... ... dem tapfern Stiftshauptmann Hat gesendet ihre Diener, Da begann erst recht die Fehde, Und der Hauptmann war noch fröhlich, Wenn er ohne Nägelmahle ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 211-230.: Geschichte des Mohrenjungen

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Comische Erzählungen/Das Urteil des Paris [Literatur]

Das Urteil des Paris ουκ αλλη κρατησει, της Αφροδιτης ... ... mein Urbild nicht entehren. Noch flammt der Streit, den Eris angeschürt, Die Fehde, ohne die Fürst Priam unbezwungen, Achillens Zorn und Hector unbesungen, Herr ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 75-100.: Das Urteil des Paris

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Der Freiheit eine Gasse! [Literatur]

Der Freiheit eine Gasse! 1841 Vorm Feinde stand in Reih ... ... Der Freiheit eine Gasse! Wenn alle Welt den Mut verlor, Die Fehde zu beginnen, Tritt du, mein Volk, den Völkern vor, Laß ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 42-44.: Der Freiheit eine Gasse!

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Geisterschlösser [Literatur]

Geisterschlösser Droben auf dem Rodensteine Thut sich auf ein Felsenspalt ... ... sie springen von den Thieren, Es entbrennt der Schwerterstreit; Wie sie grimme Fehde führen, Daß es toset meilenweit! Und so tost es ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 280-282.: Geisterschlösser

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Schlacht bey Sempach [Literatur]

Die Schlacht bey Sempach Von Halb Suter. Tschudi. I. 529. ... ... aus Schärtlin, am Kremmerdamm aus Buchholz, der Nürnberger Krieg aus Canzler, die Grumbacher Fehde, der Wirtemberger Krieg u.a.m. haben sich bey uns angehäuft, wir ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 338-342.: Die Schlacht bey Sempach

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Sie siegende Kraft [Literatur]

Sie siegende Kraft Dem Vaterlande geweiht am 3. August 1807. ... ... Die Sehnsucht, gestaltet Sich in der Zeit. Aber eine ew'ge Fehde waltet, Die das Reich der Geister spaltet. Zwei verschiedne Kräfte ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 71-75.: Sie siegende Kraft

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/3. In den Bergen/Die Zwingburg [Literatur]

Die Zwingburg Gebrochen ist der alte Twing, Ringsum ergrünt sein ... ... Sind Ritter und Gespenster. Wo durch das tiefgewölbte Tor Die zorn'ge Fehde schritt hervor Und ließ die Hörner schmettern, Da hat sich, duftig ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 77-79.: Die Zwingburg

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Vermischte Gedichte/An einen Langweiligen [Literatur]

An einen Langweiligen Unnahbar sind die Mächte, unbezwingbar, Die dir ... ... Nacht, Und unsre plänkelnde Vorpostenwacht, Der Scherz, der Witz erlagen in der Fehde; Von Wassergeistern ward der Witz umnebelt, Von ihnen ward im Hui! ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 134-135.: An einen Langweiligen

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Der sterbende General [Literatur]

Der sterbende General Er lag im dicht verhängten Saal, Wo grau ... ... Schildwach' auf und ab. Wie der verwitterte Soldat So stumm die letzte Fehde kämpft! Zwölf Stunden, seit zuletzt gedämpft Um »Wasser« er, um ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 472-474.: Der sterbende General

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Studenten-Kriegslied [Literatur]

Studenten-Kriegslied 1813. Ich bin Student gewesen, Nun ... ... den Sieg des Rechten In alle Ewigkeit. Das heiß' ich rechte Fehde, Wenn Jeder übt die Kraft, Zur Waffe wird die Rede, ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 82-85.: Studenten-Kriegslied

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart/An das 20. Jahrhundert [Literatur]

An das 20. Jahrhundert 1878. Wirf die Thore auf, ... ... Und von Ost gen Westen fahren Boten aller Völkerschaaren – Unsrer Fehde sei's genug. Kommt, den Gruß uns zu erwidern, Laßt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 181-184.: An das 20. Jahrhundert

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/An Herrn K-r [Literatur]

An Herrn K–r Der Ruhm ist nur ein schöner Traum ... ... thut es, Freund, nicht immer Roth, So lang kein offner Helm mit einer Fehde droht, Gleich das Visir zurückzuschlagen. Wer mißt sich kühn mit diesem ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 186-190.: An Herrn K-r

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Die Maske und das Gesicht [Literatur]

Die Maske und das Gesicht Bei Hof, an einem Carneval, ... ... Gesichtes Gegenrede. Doch stimme meinem Vorzug bei, Und schäme dich der kühnen Fehde, Weil dies nur deine Schönheit ist, Daß du mir oft ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 130-131.: Die Maske und das Gesicht

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Balladen/Altonaische Romanzen [Literatur]

Altonaische Romanzen I Sonntagabend wars. Mit Dröhnen scholl der ... ... zeigt in langer Rede der galante Refrendar, daß kein Grund zu dieser Fehde, daß sie eine sei wie jede, die schon mal ein ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 80-86.: Altonaische Romanzen

Jacoby, Leopold/Gedichte/Es werde Licht/Aus Berlins Vorzeit/3. Die Scene im Schulzimmer/Halleluja! [Literatur]

Halleluja! Ich ward von Groll und Gram verzehrt, Die ... ... Niedermacher, Als Fürsprecher und Widersacher, Mit Rede und Gegenrede, Mit Fehde und Gegenfehde Sollt ihr mir fest im Kampf stehn beede. Von diesen ...

Literatur im Volltext: Leopold Jacoby Es werde Licht! München 1893, S. 38-51.: Halleluja!

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Brief eines Vaters nach Paris [Literatur]

Brief eines Vaters nach Paris Mai 1814. Höre mich, ... ... Honigsüß ist ihre Rede Und gefärbt ihr Angesicht, Aber biet' ihr offne Fehde, Und der Spuk betrügt dich nicht. Sohn, die deutschen Bäume ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 154-155.: Brief eines Vaters nach Paris

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel George Hesekiel George Hesekiel , 1819 geboren, war ... ... in diesem Jahr« gewesen und bin es noch; ich habe sogar in der bitteren Fehde »Hesekiel contra Scherenberg«, aller Scherenberg-Verehrung unerachtet, konstant auf Hesekiels Seite gestanden, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 247-274.: Siebentes Kapitel

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Adelheid und Henrich/Dritte Erzählung [Literatur]

Dritte Erzählung Der Frauenlist, dem Eigensinn getreu, Flieht Adelheid so ... ... die Alte horcht, und keicht, Der Mann entwischt, vertieft in Sorg' und Fehde, Und, als er kaum sein Cabinet erreicht, So hält er dort ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 228-233.: Dritte Erzählung

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Erstes Heft/Die Toten an die Lebenden [Literatur]

Die Toten an die Lebenden Die Kugel mitten in der Brust, ... ... der Druck auf Schrift und Rede; Mit der Versammlung freiem recht die täglich frechre Fehde; Der Kerkertore dumpf Geknarr im Norden und im Süden; Für jeden, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 131-133.: Die Toten an die Lebenden
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon