Der Garten Der Mund ist feucht. Und wie bei Fischen breit Und leuchtet rot in dem toten Garten. Sein Fuß ist glatt und über den Wegen breit. Winde gehen hervor aus dem faltigen Kleid. Er umarmet den Gott, ...
Der Garten Für Elena Das Mittagsblau durchfrischt der Hauch von Firnen. Ein Schwanenbild schwebt wolkenweich dahin. Wem kämen Lichterherzen in den Sinn? Auf See hält sie der Wind an Silberzwirnen. Wohl blüht die Sehnsucht uns nach kühlen Birnen; Der ...
Des Lebens Garten Jesaja 61, 3. Komt, ... ... , Der Satan, emsig war, Durch Sünde zu vernichten Die Gärten groß und klein; Da muste Gott anrichten Ein ... ... nach Gottes Sinn. Es fließt in diesem Garten Die schöne Lebensquell', Hie kan der ...
In einem Garten In einem Garten / unter dunklen Bäumen / erwarten wir die Frühlingsnacht. // Noch glänzt kein Stern. /Aus einem Fenster, / schwellend, / die Töne einer Geige ... // Der Goldregen blinkt, / der Flieder duftet, / in unsern Herzen ...
Um Euern Garten Um Euern Garten, / damit Ihr unter blühenden Bäumen lachen, jubeln und singen könnt, / runde, rolle, ringe ich meinen Drachenleib. // In respectvoller Distance, / mit Steinen, Brechstangen und Kotheimern, /steht das Gesindel. // Seine Wut schäumt ...
Im Englischen Garten Als ich aus meiner Stammtaberne mich gestern fortgemacht, hing in die spöttisch stille Gartennacht der Mond herab gleich einer leuchtenden Papierlaterne. Mit einem Sichelschwert, krumm wie die Hülse der Luzerne, hat ungehört die Nacht unter dem Rasen einen ...
Der Ölbaum-Garten Er ging hinauf unter dem grauen Laub ganz grau und aufgelöst im Ölgelände und legte seine Stirne voller Staub tief in das Staubigsein der heißen Hände. Nach allem dies. Und dieses war der Schluß. Jetzt ...
Der taube Garten Du lachst, weil ich dich liebe, Hast deinen Spott ... ... ganz allein; Es blühen keine Rosen In deinem Gärtelein. Ein Garten ohne Rosen Macht keinem Menschen Freud'; Ein Mädchen ohne Liebe ...
Der Garten der Irren Am roten Teiche stehen viele Schatten Bei dünner Bäume schwächlichem Gesichte, In Stille fort. Nur selten daß sich einer Herunter zu dem trüben Wasser bücket. Und manche gehn in den entleerten Hecken In kühlen Gängen, ...
Die Göttin im Garten Begegne der Göttin der Liebe im Garten! Sie sei dir das sonniglich sorgsame Weib! Sie wolkte vom Meere – verhüllt war der Leib – Und trat zu den Pflanzen, die bang ihrer harrten. Nun hegt ...
Die Rosen im Garten Die Rosen im Garten blühn zum zweiten Mal. Täglich schießen sie in dicken Bündeln In die Sonne. Aber die schwelgerische Zartheit ist dahin, Mit der ihr erstes Blühen sich im Hof des weiß und ...
Mein Garten Schön ist mein Garten mit den goldnen Bäumen, Den Blättern ... ... jenem andern, Dem andern Garten, wo ich früher war. Ich weiß nicht wo ... Ich rieche ... ... und lau, Wenn ich die weichen Beeren suchen ging ... In jenem Garten, wo ich früher war ...
Im Garten Hüte, hüte den Fuß und die Hände, Eh sie berühren das ärmste Ding! Denn du zertrittst eine häßliche Raupe Und tötest den schönsten Schmetterling.
[Ihr Lilien im Garten] Ihr Lilien im Garten Gedenket der Nacht, Gedenket der Zarten, Die bei euch gewacht; Gedenket der Gnade, Die auf euch getaut, Und duftet am Pfade Der lieblichen Braut, Und ...
2. Garten Sieh mal, Hold, da unser Garten Kann Liebseelchen nicht erwarten. Kuck', die wilden Blüten fliegen Dir ans Knie, Ans fein behende, Nehmen lächelnd, Leuchtend wie die Wolke oben, Dich bei Händen. ...
[Weh'n im Garten die Arome] Weh'n im Garten die Arome Deines Haares süß und linde, Zärtlich an die Brust der Rose Fällt die trunkne Hyacinthe.
[Blau schwebt der Garten] Blau schwebt der Garten, Die Mondenwelle hebt, Weißentfacht, Brennendes Silber Aus tiefsten Bergen. Große, dunkle Flügel wachsen Einem kleinen Menschenzwergen, Tragen ihn von Stern zu Stern Unermüdlich durch die ...
Der Garten zu Schwaigern (An den Herrn Grafen Alfred v ... ... Zu Schwaigern steht ein schöner Garten, Ich schau' ihn stets mit Freuden nur, Mit ... ... Noch dunkler Laub! noch schönre Blüten, Wie sie nur Edens Garten sah! Feurig, wie kaum je ...
... Eccl. II, 5. Ich machte mir Gärten, und Lust-Gärten, und pflantzete allerley fruchtbare Bäume darein. ... ... als hundert Arten, Ja ohne Bux-Baum ist der Garten kaum ein Garten. Arioso. Wie groß, o ...
Kleine, sonnenüberströmte Gärten Kleine, sonnenüberströmte Gärten / mit bunten Lauben, Kürbissen und Schnittlauch. // Noch blitzt der Thau. // Ueber den nahen Häuserhorizont ragen Thürme. // Durch das monotone Geräusch der Neubauten, /ab und zu, / pfeifen Fabriken, / schlagen Glocken ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro