Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An Marienwerder bei Hannover [Literatur]

An Marienwerder bei Hannover In Stunden heiliger Erinnerung, Wo der verschwundnen Tage heitres Bild Zu süsser Nachempfindung uns umschwebt, Wo auch die längst verblühte Blume noch Mit ihrem Duft die Seele sanft umwallt, Da weil' ich noch bei jenem ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 160-163.: An Marienwerder bei Hannover

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An Marienwerder, bei Hannover [Literatur]

An Marienwerder, bei Hannover Im Julius 1805. In Stunden heiliger Erinnerung, Wo der geschwundnen Tage heitres Bild Zu süßer Nachempfindung uns umschwebt, Wo auch die längst verblühte Blume noch Mit ihrem Duft die Seele sanft umwallt; Da ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 130-134.: An Marienwerder, bei Hannover

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Boie, in Hannover [Literatur]

An Boie, in Hannover 1 Im Mai 1779. Wie nun? Gefällt Die kleine Welt Um Ellrich her, So gut von fern, Als nah, dem Herrn Stabs-Sekretär? Noch zwanzig Länder Mag ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 260-273.: An Boie, in Hannover

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Erstes Buch/An Kunz, in Hannover [Literatur]

An Kunz, in Hannover Du ahmest lächerlich in Kleidung und in Mienen Den Britten nach, und forschest nah und fern, Was englisch sey! Ich kann mit etwas dienen: Der Britt' entleibt sich gern.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 242.: An Kunz, in Hannover

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Zimmermann, in Hannover [Literatur]

An Zimmermann, in Hannover Im September 1779. Ist das dein Ernst, o Zimmermann, Mit mir in Ellrich wohl zu wohnen? Ich könnte, wenn's das Herz nicht kann, Den Tausch dir wahrlich nicht belohnen. Wie ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 273-284.: An Zimmermann, in Hannover

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Uber-Schrifften/Uber den Churfürsten von Hannover [Literatur]

Uber den Churfürsten von Hannover Daß/ groß- und theurer Fürst/ die Chur dein Hauß bestrahlet/ Das dein Erlauchtes Blut zu Cronen wird ersehn/ Daß dich die Welt verehrt/ dir tausend Wünsche zahlet/ Dein Reich im Seegen muß/ und du im ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 24.: Uber den Churfürsten von Hannover

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Glückwünschungs-Schrifften/Das über Sr. Chur-Fürst. Durchl. zu Hannover beglückte Zurückkunfft [Literatur]

Das über Sr. Chur-Fürst. Durchl. zu Hannover beglückte Zurückkunfft vom Rhein/hoch-erfreute Chur-Fürstenthum/ im Nahmen eines andern. Welch ungemeiner Glantz will unsre Brust bestrahlen/ Welch Sonnen-reines Licht mag unsre Felder mahlen/ Und füllt durch seinen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 11-13.: Das über Sr. Chur-Fürst. Durchl. zu Hannover beglückte Zurückkunfft

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Der treue Kanonier [Literatur]

Der treue Kanonier Zu Hannover an der Leine Stand ich als Kanonier; Du allerschönste Rosa, Jetzt muß ich fort von dir. Auf der Lüneburger Heide, Da geht der Staub so dicht; Du allerschönste Rosa, Ich ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 350-351.: Der treue Kanonier

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Maienlied [Literatur]

Maienlied (3. Mai 1905.) Der Mai ist gekommen, Der Torfmann brüllt aus, Da bleibe, wer Lust hat, In Hannover zu Haus. Der Kirschenfritz schreit bald, Daß mir 's Trommelfell ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 423-424.: Maienlied

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Widmung [Literatur]

Widmung Mit einer Photographie des »Sachsenrosses« vor der Technischen Hochschule zu Hannover Das Sachsenroß – bedenk es wohl! – Ist mein Symbol. Hoch bäumt es sich in edlem Zorn, Nicht duldet's Druck und Reiter, Nicht leidet ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 348-349.: Widmung

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Der Ehrensold [Literatur]

Der Ehrensold (26. April 1908.) Ja in Hannover ist man nicht power, Da schätzt und ehrt man noch die Kunst, Da lohnt sogar sich schon die Lyrik, Der Dichter dichtet nicht umsunst. Bist sechzig Jahr du dort ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 422-423.: Der Ehrensold

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Circulus vitiosus [Literatur]

... . Februar 1907.) Am Ägidientor in Hannover Ist der Straßenbahnrendezvousplatz, Da trifft die grüne die rote, ... ... noch etwas hatten vor, Und dann ist es plötzlich einsam Zu Hannover am Ägidientor. Das dauert aber meist nicht lange, Dann ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 403-404.: Circulus vitiosus

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Die böse Woche [Literatur]

... (10. Juni 1900.) Hannover, du hast viel auszuhalten, Du lebst in einer bösen Zeit, ... ... man das auch noch ausstehen muß! Und schließlich schickt nach dem armen Hannover Man tausend Posaunenbläser her, Die sollen Sonntags auf einmal tuten; ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 388-389.: Die böse Woche

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Der schäbige Rest [Literatur]

Der schäbige Rest (19. April 1903.) Heil soll Hannover widerfahren, Die große Sarah will hierher, Das ist sehr freundlich, doch wir fragen: O Sarah, was kamst du nicht eh'r? Als du noch jünger warst an ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 395-396.: Der schäbige Rest

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Nordstadtromantik [Literatur]

Nordstadtromantik (8. Dezember 1895.) Es jammern die Freunde ... ... Gar zu prosaisch würde die Welt. Na, Kinder, kommt nur nach Hannover, Hier hat die Romantik noch ein Feld. Es steht in ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 371-372.: Nordstadtromantik

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Erkennungszeichen [Literatur]

... Es wäre ihm wirklich, als ob das gar nicht Das alte gute Hannover noch sei. Da sah er die aufgerissenen Straßen, Den ... ... und Loch an Loch, Und sprach: »Es ist doch mein altes Hannover, Ich kenne es wieder: sie buddeln noch!«

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 389.: Erkennungszeichen

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Immer langsam voran [Literatur]

Immer langsam voran (29. November 1896.) Winter ist es ... ... geworden, Putz' die Schlittschuh', junger Mann! Laß es lieber, bei Hannover Man ja doch nicht laufen kann. Eine Eisbahn hat man freilich ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 376.: Immer langsam voran

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/Deutscher Provinzialwerth [Literatur]

Deutscher Provinzialwerth Der Sachs ist fein, der Brenne stark, ... ... ' ist bieder und gerecht, Der brave Hesse schlecht und recht. Hannover, Braunschweig, Hamburgs Stadt Noch viel Cheruskerenkel hat. Doch übertrifft sie alle ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 145.: Deutscher Provinzialwerth

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Des Hanebuth Lied [Literatur]

Des Hanebuth Lied Der Tau liegt auf der Heide, Das ... ... Mein Lachen wird zum Weinen, Das Herz mir wehe tut. Hannover an der Leine Ist eine schöne Stadt, Am Steintor auf dem ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 234-237.: Des Hanebuth Lied

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Zeitklänge/An Jakob Grimm [Literatur]

An Jakob Grimm (Neujahr 1838.) Dahin ist längst der ... ... Daß nicht die Scheiben nur davon, auch Herzen sollten zittern; Daß bis Hannover hin der Sang sich schwänge wundertönig Ans Ohr des Herzogs Cumberland, der jetzt ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 221-224.: An Jakob Grimm
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon