Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Ein Dutzend Liebeslieder/Ganz oder gar nicht/[Wer da will der Liebe leben] [Literatur]

Wer da will der Liebe leben, Muß sich ganz der Liebe ... ... Sich nicht teilen, nicht zersplittern, Ganz im Kuß hinüberzittern; Muß des Herzens ganzes Drängen Auf des Mundes Spitze zwängen; Muß nicht denken, rechnen ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 65.: [Wer da will der Liebe leben]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Polen/Waclaw Rolicz-Lieder/Aus: Verse I-V/Lilien eigene Blumen [Literatur]

LILIEN EIGENE BLUMEN Ich schreite mit des prunkenden herzens gefühlen Nach traurigen lebens rötlichen gestaden · Ich schreite mit weisen gedanken auf marmorner stirne Durch blinder erinnrungen zerfallene arkaden. Bevor die sonne den himbeerfarbenen fächer Entfaltet und meeresvögel den schrei erheben Besteig ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 87-88.: Lilien eigene Blumen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Polen/Waclaw Rolicz-Lieder/Aus: Verse I-V/Stimmen der Einsamkeit [Literatur]

STIMMEN DER EINSAMKEIT Gedenke meiner wenn dein blick sich senkt Auf ... ... ich berührt · Wann die gedanken sich dir trüben wollen Und leer wird deines herzens heiligtum! Gedenke meiner wenn in zarte arme Der reue meine bangen sinne ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 110-112.: Stimmen der Einsamkeit

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Noch andere dergleichen [Literatur]

Noch andere dergleichen Du Aufgang aus der Höh, du, der du alles lenckst, Was ist und werden soll, von Ewigkeit gedenckst, Des Herzens Abgrund prüfst, gerecht und klug regierest Und allzeit wunderlich, doch stets zum ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 224-226.: Noch andere dergleichen

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Auch über die Thränen [Literatur]

Auch über die Thränen Erleuterung der Angst / des Herzens Ringerung / der schmerzen Wolkenbruch / der Trauer-Augen Regen / ihr Thränen! die ihr seyd / wann sich die Winde legen / die Seufzer / da das Herz vor Aengsten schier zersprung! ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 55-56.: Auch über die Thränen

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Auf mein freudiges Beginnen [Literatur]

Auf mein freudiges Beginnen Nvn laß der ... ... lauff / mein fröliches Beginnen! nur dieses gieng noch ab / an voller Herzens-Freud. Laß raumen ihre plätz die trübe Traurigkeit / die in dem Herzens-Land sie lange Zeit hatt' innen! ermunder deinen Muht / begeistre ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 94-95.: Auf mein freudiges Beginnen

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/In äusserster Widerwärtigkeit [Literatur]

In äusserster Widerwärtigkeit Ach kanstu auch / mein Herz / den Himmel / ohne weinen / ohn' innern Herzens-brast / und äussern Thränen See / ansehen? daß ich nicht vor lauter weh vergeh / dieweil er gegen mir / ganz stählern ist ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 61-62.: In äusserster Widerwärtigkeit

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Uber die Verbergung Göttlicher Hülff' und Gnaden [Literatur]

... Hülff' und Gnaden Ach harter Herzens Sturm / nie satt beklagte Plag / die selbste gütigkeit / als ... ... du fühlst selb selbst / die mich längst ängstend Noht. Ists dir ein Herzens schmerz / so soll er dirs zerspalten / und du solst helffen ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 51-52.: Uber die Verbergung Göttlicher Hülff' und Gnaden

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/An die Lieb-reicheste Geistes-Taube [Literatur]

An die Lieb-reicheste Geistes-Taube Ach Taube / die den Fried' aus Christi Wunden bringet! führ' in mein' Herzens Arch ein kleines Zweiglein hin / weil in der Sünden-Flut der Eitelkeit ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 186-187.: An die Lieb-reicheste Geistes-Taube

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Auf den aller theurest-und sauresten Blut-Angstschweiß [Literatur]

Auf den aller theurest-und sauresten Blut-Angstschweiß Du aller Kräfften Krafft / der Lebens-Säffte Bronnen / der Herzens-Geister Geist / der alle Ding' erquickt / bist jetzt / O Wunder-Noht! vor Aengsten schier erstickt / daß dir das Herz ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 135-136.: Auf den aller theurest-und sauresten Blut-Angstschweiß

Dauthendey, Max/Gedichte/Phallus/Phallus [Literatur]

... heiter und nackt Im Takt ihres ewigen Herzens. Ihr Auge ist rund, sie nenne Herzfreude, Die irdische Iris ... ... Mutter. Heitere Arme, nackender Leib, Füße, die wandeln im Takte des Herzens, Rund die Augen und rund das Herz. Nun glühe, Phallus ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925.: Phallus

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Der faule Hanns [Literatur]

Der faule Hanns Eine deutsche Geschichte. 1. » ... ... mit Regieren sich zu plagen, Ist diese schwere Bürde nicht Zugleich des Herzens schönste Pflicht. Ein halbes Reich steht mir nicht an: Ich, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 557-568.: Der faule Hanns

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Wort [Literatur]

Das Wort 1818. Was ist die Macht, was ist ... ... . O Wort der Macht, o Wort der Kraft, Du, meines Herzens Ritterschaft, Wollst ewig in und bei mir bleiben, Durch Donner und ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 201-202.: Das Wort

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Sympathie/Widmung [Literatur]

Widmung Den Hochgebohrnen Gräfinnen, der Frau Gräfin Caritas Emilia, Gräfin Bernstorff gebohrnen ... ... die nachdrücklichste Art zu empfehlen, auch noch die ungemeine Freude, eine Angelegenheit meines eignen Herzens zu besorgen, und das ungeduldige Verlangen, welches mir schon oft den Vorsatz aufdrang ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Sympathie, Altona 1774, S. 4-6.: Widmung

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Vorwärts! [Literatur]

Vorwärts! 1818. Vorwärts! Vorwärts! rief der Blücher, ... ... Klang und schlechtes Zeichen, Worob Mut und Lust erbleichen Und erstarrt des Herzens Welle. Rückwärts schleichen Satans Schliche, Wann er Seelen meint ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 189-190.: Vorwärts!

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Die Au [Literatur]

Die Au Für Max Sidow Die Apfelbäume blühen sanft ... ... schweigender Zypresse kennt das Kommen Erhorchter Tochter Demeter und lauscht Dem Pochen ihres Herzens froh-beklommen: Oh, wenn sich Laub aus tausend Ästen bauscht! ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 26-27.: Die Au

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Episoden/Niemals [Literatur]

Niemals Mit ehernem Griffel grub ich Tief in Dein weiches ... ... Bebende Liebe. All die süßen ersten Schwüre Deines jungen, Verlangenden Herzens Galten mir. In Deiner Seele leben Ewig jung Und ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 40-42.: Niemals

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Die Pfalz [Literatur]

Die Pfalz Im See auf Felsenspitzen Wird bald Dein Schloß, ... ... Und an des Unsterns Nacht, Das ist ein Heldenfutter, Das nährt des Herzens Macht; Da sieht er in die Schrecken Wie in Alltäglichkeit, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 171-174.: Die Pfalz

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An die Wehmut [Literatur]

An die Wehmut 1813. Du, die im Sternenschleier ... ... Die hoch im Himmel sind, Die dann die hellen Saiten Des tiefsten Herzens rührt Und durch die langen Zeiten Die Geister wandeln führt – ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 141-142.: An die Wehmut

Birken, Sigmund von/Gedichte/Gedichte/Morgenandacht [Literatur]

Morgenandacht Frisch auf, mein Sinn, ermuntre dich, Weil ... ... ' bleib' offen; Beug' ferner allem Unfall für, Und öffne meines Herzens Thür Zu fest gefaßtem Hoffen. Ende, wende Meine Schmerzen ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj, Sigmund von Birken, Andreas Scultetus, Justus Georg Schottel, Adam Olearius und Johann Scheffler, Leipzig 1826, S. 90-93.: Morgenandacht
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon