Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Der Granatapfel [Literatur]

Der Granatapfel »Von diesem süßen Feuerkern genieße!« Spricht Hades ... ... verdrieße! Bleib Kaiserin in unserm Reich: vergieße Die Tränen in des Herzens Perlenschlucht, Die ich im Busen auftue – mit Wucht, Daß treuer ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 20-21.: Der Granatapfel

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich bin ein Gast auf Erden [Literatur]

Der 119. Psalm Ich bin ein Gast auf Erden 1. ... ... Morgen, So manche liebe Nacht Mit Kummer und mit Sorgen Des Herzens zugebracht. 3. Mich hat auf meinen Wegen Manch harter Sturm ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 366-370.: Ich bin ein Gast auf Erden

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom Siegerich [Literatur]

Das Lied vom Siegerich 1817. Von Freiheit will ich klingen ... ... Strauß. So haben ihn die Wogen Und Winde und Gewalt Des Herzens fortgezogen, Wo Krieg um Cadix schallt; Da blüht ihm erste ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 182-187.: Das Lied vom Siegerich

Aston, Louise/Gedichte/Freischärler-Reminiscenzen/Den Frauen [Literatur]

Den Frauen Ihr richtet streng, der Sitte heil'ge Vehm', ... ... Wortes todten Knecht; Aus edlem Feuer flossen meine Sünden, Aus Drang des Herzens, glüh'nder Leidenschaft. Für sie würd' ich schon hier Vergebung finden, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Leipzig 1850, S. 20-23.: Den Frauen

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Jugendklänge/Jugendträume [Literatur]

Jugendträume Kalt ist, wer nicht Liebe suchet, Spricht der ... ... Wie ein schöner, gold'ner Traum, Ahnungslos muß sie durchdringen Unsres Herzens tiefsten Raum. Und wenn dann wir leis' erwachen, Steht sie ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 14-16.: Jugendträume

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die feinen Ohren [Literatur]

Die feinen Ohren (Meiner Mutter) Du warst allein, ... ... weiß es doch, Sie hat gar feine Ohren, Ihr geht von deines Herzens Schlag, Obwohl die Lippe schweigen mag, Auch nicht ein leiser Ton ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 41.: Die feinen Ohren

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Ostern [Literatur]

Ostern Vom Erdenstaub zu reinen, blauen Lüften Dringt weit ... ... Düften, Und heilige Geschichten uns dann sagen Was sich geahnet in des Herzens Klüften. Er ist erstanden aus den Todesgrüften, Und wie vergebens war ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 103-104.: Ostern

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Halt zu die Tür! [Literatur]

Halt zu die Tür! Ich sehne mich wohin, weit, weit ... ... Zu viel hab ich der Welt vertraut. Was stieß ich auf des Herzens Tor? Die blöde Menge steht davor, Hat in mein Heiligstes geschaut ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 91.: Halt zu die Tür!

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Morgenländischer Mythus [Literatur]

Morgenländischer Mythus Welch ein Schwirren in den hohen Lüften Nächtlich überm ... ... Bergesgipfeln Zwischen Laub und Blüten leis herabstieg, Ahnungsvoll mir sang, was mir des Herzens Heilige Hoffnung still verhieß, ich hab' es Nun gefunden, habe mich ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 371-382.: Morgenländischer Mythus

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/7. April 1834 [Literatur]

7. April 1834 Süßer Trost in heißen Stunden, Da ... ... so glühend heiß. Armer Freund, ach meine Gluten, Sind nicht deines Herzens Glut, Diese süß entflammten Fluten Sind mein leicht entzündlich Blut. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 532-536.: 7. April 1834

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Höchstes Leid [Literatur]

Höchstes Leid Hart ist's an dem Grab zu steh'n ... ... , Liegt ein Götterbild im Staube, Also ist ein Trümmerhauf' Deines Herzens schönster Glaube! Neue Rosen bringt die Zeit, Frisches Grün das ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 70-71.: Höchstes Leid

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Die heiligen Zeichen [Literatur]

Die heiligen Zeichen Romanze Wunder! schreit's durch alle ... ... Lehre Aus dem nahen selgen Anschaun Unsern irdschen Wahn zerstöre Und des Herzens Eis mag aufthaun. Dieses Wunder mich nicht wärmet, Dieses Zeichen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 181-184.: Die heiligen Zeichen

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie so oft] [Literatur]

[O wie so oft] O wie so oft Hab' ich ... ... Aber der Morgen Löschte die Sterne aus, Weckte die Sorgen, Weckte des Herzens Haus, Und des Alltäglichen Macht Zwang die Ahndung der Nacht. O ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 338-339.: [O wie so oft]

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Farbenträume/Im Palmenhaus [Literatur]

Im Palmenhaus Es war im Palmenhaus; die feuchte Luft, ... ... und träumerisch und sinnlich-mild, Das Leben weiterfließt, wo keine Schranken Des Herzens träumerisch-bizarre Wünsche Stumpfsinnig-kühl verneinen und zerstören. – – – ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 33-35.: Im Palmenhaus

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Weiser Vorsatz [Literatur]

Weiser Vorsatz Ich will nicht dein gedenken, Sollst nicht mehr bei mir sein In allem meinem Denken, In meinem ... ... umsonst ihr Mühen, Es trotzt ihr jede Stund – Nie wird des Herzens Glühen Besiegt vom weisen Mund!

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 53-55.: Weiser Vorsatz

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Gott Vater, sende deinen Geist [Literatur]

Gott Vater, sende deinen Geist 1. Gott Vater, sende ... ... uns unbekannt, Zu unserm Besten schauen. 12. Er öffnet unsers Herzens Tor, Wenn sie sein Wort in unser Ohr Als edlen Samen ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 96-99.: Gott Vater, sende deinen Geist

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Auf den Oberdruiden an der Rur [Literatur]

Auf den Oberdruiden an der Rur 1 Gerne ... ... Nach seinen Liedern um, und spricht entzückt: Dort, Kinder meines Herzens! dort seht ihr ihn Den ehrenvollen Bardenbegünstiger, Durch den ihr seyd, ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 168-172.: Auf den Oberdruiden an der Rur

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/24. August 1834 [Literatur]

... der sie umwehet, Her zu meines Herzens Glut. Gute Ruh'! gute Ruh'! O süße Turtel! wie ... ... marterst du? Und wie sich die Funken sammeln Um des kranken Herzens Traum, Höre ich es schlummernd stammeln An des Paradieses Saum: ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 564-567.: 24. August 1834

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Zeitgedichte/Den Dichtern [Literatur]

Den Dichtern 1849. Ihr Sänger, denen auf die Brauen ... ... heil'gen Schätze sollt ihr hüten, Die fromm die Väter angehäuft, Des Herzens keusche Wunderblüten, Den Glauben, der von Frieden träuft. Ihr sollt ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 302-304.: Den Dichtern

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Jugendklänge/Herbstesschwere [Literatur]

... mir hat kein Frühling noch gelacht, Keine Blüth' entsproß des Herzens Nacht, Und es naht kein heißer Sommertag, Der mit glüh ... ... Blumen über Gräbern neu erblüh'n; Frühling! heil' des müden Herzens Noth, Glückesblüthen gib' ihm, oder Tod!

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 22-23.: Herbstesschwere
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon