Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Der Liebestempel [Literatur]

Der Liebestempel O, ihre Liebe war ein stolzer Bau – ... ... Aus ächter Treue festem Stoff geschnitten. Und süßes, heitres Himmelslicht ergoß Des Herzens Reinheit durch die klare Scheibe, Wie Heil'genschein sein Inn'res ganz umfloß ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 57-59.: Der Liebestempel

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Liebestreue [Literatur]

Liebestreue Romanze. Ein Ritter sah auf's weite Meer Mit ... ... Blick Sich mir ein Frauenbild. Da leuchtete ein heller Blitz In meines Herzens Nacht. Nach ihrem himmlischen Besitz War die Begier erwacht. Der langen ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 67-81.: Liebestreue

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Barmherzger Vater, höchster Gott [Literatur]

Barmherzger Vater, höchster Gott, gedenk an deine Worte! Nach ... ... Gerecht in Nöten weint, Will Gott ihn fröhlich machen; Und die zerbrochnes Herzens seind, Die sollen wieder lachen. Wer fromm will sein, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 225-231.: Barmherzger Vater, höchster Gott

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Herr, ich will gar gerne bleiben [Literatur]

Selbsterniedrigung Herr, ich will gar gerne bleiben, wie ich bin, dein ... ... bin, dein armer Hund, Will auch anders nicht beschreiben Mich und meines Herzens Grund. Denn ich fühle, was ich sei: Alles Böse wohnt ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 145-148.: Herr, ich will gar gerne bleiben

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/22. November 1835 [Literatur]

22. November 1835 Jesus, wie süß, wer dein gedenkt, ... ... kann sein! Bin ich allein, allein, allein! Schließ' ich des Herzens Kämmerlein fein, Dort sei sein Bettchen so still so rein, Dort ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 606-607.: 22. November 1835

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XLVI [Literatur]

... übernimmt Gerichtshof von gedanken · alle knechte Des herzens · und ihr wahrspruch hat bestimmt Des klaren augs · des teuren herzens rechte · Wie folgt: dass meinem aug dein äussres bliebe · Dem herzen deines herzens innre liebe.

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 52-53.: XLVI

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Gib dich zufrieden und sei stille [Literatur]

... Lichtes, Trosts und Gnaden, Ungefärbten treuen Herzens; Wo er steht, tut dir keinen Schaden Auch die ... ... zufrieden! 5. Er hört die Seufzer deiner Seelen Und des Herzens stilles Klagen, Und was du keinem darfst erzählen, Magst du ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 273-277.: Gib dich zufrieden und sei stille

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Vermischte Gedichte/Am Meere [Literatur]

... und wild, Reimlose Weisen, wie des Herzens Drang Sie eingibt, wenn's bis zum Zerspringen schwillt, Nun jauchzend ... ... Bitterkeit. Mir aber liegst du fern schon wie ein Traum, Du meines Herzens süße Veilchenzeit, Du goldne Dämmrung, ach, mit allen Wonnen Verweht ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 267-269.: Am Meere

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Todte Freundschaft [Literatur]

Todte Freundschaft Es ist vorbei – auch dieser Traum ist aus ... ... Ein Zeitvertreib, den Geist euch zu ergetzen? Ihr labtet euch an meines Herzens Schätzen, Dann warfet achtlos ihr es in den Sand; Sprecht, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 41-42.: Todte Freundschaft

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XLVII [Literatur]

XLVII Ein bündnis zwischen herz und aug fand statt · Wo eins dem andren gute hilfe schickt. Ist aug nach einem ... ... Und · schläft er · weckt dein bild in meiner brust Das herz zu herzens und zu auges lust.

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 53-54.: XLVII

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Dornröschen [Literatur]

Dornröschen Sangdichtung Der Dichter Einzelstimme ... ... . Des Dichters Gedanken (dumpf) Vermissen durchflutet Des Herzens Räume. Vermissen entzündet Hungernde Träume. Weiß aus dem Moder der ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 71-87.: Dornröschen

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Mette von Marienburg [Literatur]

Die Mette von Marienburg 1. »Nachtlockiges Weib, jagellonisches Blut, ... ... der Pfaffen, Fürs freud'ge Werk der Waffen.« »So magst du leichtern Herzens hören, Was ich erst jetzt enthüllen kann: Du kannst den Plan nicht ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 346-354.: Die Mette von Marienburg

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Die Geschenke [Literatur]

Die Geschenke Um in der Ferne meiner zu gedenken, Bedarfst Du ... ... , Wo fern von Dir, in still verschwiegnen Thränen, Mich heimlich aufzehrt meines Herzens Sehnen. So nimm sie denn, die freundlichen Geschenke, Die Dir des ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 106-109.: Die Geschenke

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Was das Großmütterlein sang [Literatur]

Was das Großmütterlein sang Surre, surre, surre! Mein ... ... Halm in Ähren steht, So vielmal Gutes wünsch ich dir Aus meines Herzens Grund herfür. Und wenn die Pfeifen klingen, Dann tanzen wir ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 386-388.: Was das Großmütterlein sang

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Elfenburg [Literatur]

Die Elfenburg Als König Arthur Engellands Uralten Heldenruhm belebte, ... ... Kein eitler Vorwitz, kein begehren Die Nachtversammlung hier zu stören. Des Herzens Gram, die Höllenpein Ein Mädchen ungeliebt zu lieben, Hat mich durch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 350-358.: Die Elfenburg

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Vermischte Gedichte/Am Bergsee [Literatur]

Am Bergsee Am Bergsee, wo die Wipfel steigen, Bis ... ... durch meine Brust! Und du, die ewig mir erlesen In meines Herzens Tiefen ruht, Wie grüßte still mich all dein Wesen Aus Laub ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 277-278.: Am Bergsee

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Oben und Unten [Literatur]

Oben und Unten Ueber die grauen Dächer weg, hoch ... ... ! Und ich angle nach ihr mit den Beinen, diesen Perpendikeln meines Herzens: Kleine, merkst du, was die Uhr geschlagen hat? –

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 94-96.: Oben und Unten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Nachtgefühl bey einer Rose [Literatur]

Nachtgefühl bey einer Rose Ein Stern der Lieb' im Himmelslauf ... ... Brust, Du bist der Frühling, der mich wärmt, Der in des Herzens Blume schwärmt, Du hast die Ros' ans Herz gelegt, So ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 9-10.: Nachtgefühl bey einer Rose

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/Liebesrecht [Literatur]

Liebesrecht Kam dich nie der Zweifel an, Ob auch wirklich ... ... nur Kulturprodukt, So Zeit verschlingen werde? Einst, wenn die Psalter des Herzens verhallen, Wenn die Systeme der Weisen zerfallen, Wenn sich erneuert die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 173-174.: Liebesrecht

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXXXVII [Literatur]

CXXXVII Du Liebe · blinder narr · was schlägst du so ... ... · Was hast du dann aus auges trug das tau Geknüpft dran meines herzens urteil hängt? Soll denn mein herz ansehn für eigenflur Was es ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 143-144.: CXXXVII
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon