Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Die Entführung [Literatur]

Die Entführung, oder Ritter Karl von Eichenhorst und Fräulein Gertrude von Hochburg ... ... Leiter. Mein Klepper bringt dich weiter.« – »Ach nein, du Herzens-Karl, ach nein! Still, daß ich nichts mehr höre! Entränn ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 174-181.: Die Entführung

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Don Quixote [Literatur]

Don Quixote Noch ein Abenteuer, Welches Ruhm verspricht; ... ... Einer gegen alle, Falsche Höllenbrut, Und die Erde trinkt bald Eures Herzens Blut. Mit Vergunst, Herr Ritter, Hört mich doch nur ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 249-250.: Don Quixote

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Neujahrsnacht [Literatur]

Neujahrsnacht Im grauen Schneegestöber blassen Die Formen, es zerfließt der ... ... Heroldsrufe an mein Ohr: Knie nieder, Lässiger, und dränge Auch deines Herzens Wunsch hervor! »Du, dem Jahrtausende verrollen Sekundengleich, erhalte mir ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 142-145.: Neujahrsnacht

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Fausts Jugendgesang [Literatur]

Fausts Jugendgesang Durch Klippen, die im Frührot baden, Durch ... ... fühle, Gebt Liebesantwort meinem Sinn! In euern Füllen untergehen Laßt dieses Herzens Einzelschlag, Bis ich von eures Odems Wehen Mein eigen Lied nicht ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 15-16.: Fausts Jugendgesang

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus [Literatur]

Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus, Es geht ihr das Frühlingsfeuer lang nicht aus. Sie ... ... ob jedes Glück meine Schwelle mied, Dann zündet mir die Liebste die Helle ihres Herzens an.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 234.: Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Kantate auf den Tod Ihrer Königlichen Majestät, Louise von Preußen [Literatur]

Kantate auf den Tod Ihrer Königlichen Majestät, Louise von Preußen Der ... ... Lichte schön. Des Landes Herrn, Ich sah ihn weinen, Des Herzens Stern Will nicht mehr scheinen, Er steigt des Domes Stufen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 204-217.: Kantate auf den Tod Ihrer Königlichen Majestät, Louise von Preußen

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Ein braver Mann [Literatur]

Ein braver Mann Noch lag, ein Wetterbrodem, schwer Die ... ... Flur Der edle Name nur geblieben, Von allen, allen Jugendtrieben Des Herzens warm Gedenken nur. Durch frühes Siechtum schwer gebeugt Und jeglichem Beruf ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 97-99.: Ein braver Mann

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am Allerheiligentage [Literatur]

Am Allerheiligentage »Selig sind die Armen im Geiste, denn ihnen ... ... Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. – Selig sind die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott anschauen.–Selig sind die Friedfertigen, denn sie ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 684-687.: Am Allerheiligentage

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Bin im Liedregen endlich dann zu ihr gedrungen [Literatur]

Bin im Liedregen endlich dann zu ihr gedrungen Habe ich Bäume und Berge und jeden Grashalm besungen, So halt' ich in Reimen die Liebste umschlungen; Bin ... ... nah ihr wie grüne und schneiende Zeiten, Darf als Lied mich im Bett ihres Herzens ausbreiten.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 249-250.: Bin im Liedregen endlich dann zu ihr gedrungen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/XXXIV Totenreue [Literatur]

XXXIV TOTENREUE Du schöne Düstere! schläfst du einmal ein ... ... deinen busen drückend Und deine hüften biegsam und entzückend – Und hört des herzens schlag und wille auf Und deiner füsse abenteurerlauf: Das grab in ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 51-52.: XXXIV Totenreue

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Untreue über alles [Literatur]

Untreue über alles Ich lauschte mit Molly tief zwischen dem Korn, ... ... Da hörtest du immer, bei Nacht und bei Tag, Für dich nur des Herzens entzückenden Schlag; Und immer noch bliebe dein zärtlicher Kuß Dem durstigen ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 192-195.: Untreue über alles

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Sankt Heinrich [Literatur]

Sankt Heinrich (M.P.) Hinter Wipfelgrün am See ... ... , Voller Blumen, voller Düfte, Voller Lieder, voller Träume, Meines Herzens Kanaan, Hinter Wipfelgrün am See. Hinter Wipfelgrün am See ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 146-149.: Sankt Heinrich

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit ausgebracht bei einer Schwesterntafel [Literatur]

Schwesterngesundheit ausgebracht bei einer Schwesterntafel den 10. des Wintermonats 1782. ... ... Munde. Und endlich war's der Ritter Brauch, Die Damen ihres Herzens auch In Liedern zu verehren. Der Brauch ist noch: darum ließ ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 265-269.: Schwesterngesundheit ausgebracht bei einer Schwesterntafel

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Die Schwalben schossen vorüber tief dir zu Füßen [Literatur]

Die Schwalben schossen vorüber tief dir zu Füßen Die Schwalben schossen vorüber tief dir zu Füßen, Als sei ihr Flug ihr Zeichen tief dich zu grüßen. Oft ... ... fliegen von früh bis spät begeistert wach Und eilen stets hurtig dem Weg ihres Herzens nach.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 279.: Die Schwalben schossen vorüber tief dir zu Füßen

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Clemens von Droste [Literatur]

Clemens von Droste 1 An seinem Denkmal saß ich, das ... ... Welch fremdes Aug' hat in den ernsten Lettern, Dem strengen Wort des Herzens Schlag erkannt? Die Blitze saht ihr, aber aus den Wettern Saht ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 111-113.: Clemens von Droste

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Ich bitte dich, o Mutter] [Literatur]

[Ich bitte dich, o Mutter] Ich bitte dich, o Mutter, ... ... Vereinst du diesem mich, Dir zum Besuch erscheinen, Doch nicht zu meines Herzens Ergötzen und des deinen; Ich werde Thränen weinen Des Grames ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 252-253.: [Ich bitte dich, o Mutter]

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Abba Glosk Leczeka [Literatur]

Abba Glosk Leczeka Es schallen gut im Liede der Purpur und das ... ... trage sechzig Jahre noch frisch und wohlgemut, Noch schmilzt den Schnee des Alters des Herzens innre Glut. Zu Glosk in unsern Schulen bekam ich Unterricht; Der ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 349-356.: Abba Glosk Leczeka

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Das hohe Lied von der Einzigen [Literatur]

Das hohe Lied von der Einzigen, in Geist und Herzen empfangen am Altare ... ... , Hundert mit Gesang geschlagen, Tausende mit Wissenschaft! Doch des Herzens Loos, zu darben, Und der Gram, der mich verzehrt, Hatten ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 99-110.: Das hohe Lied von der Einzigen

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Scherz und Ernst/Des alten Pfarrers Woche/Freitag [Literatur]

Freitag Zu denken in gestandnen Tagen Der Sorge, die so ... ... was erstarrt im Lauf der Zeit, Und wehrt dem Neuen einzudringen, Des Herzens steife Flechsen schlingen Sich fester um Vergangenheit. So läßt ein ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 173-176.: Freitag

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/Lieder des Buchbinders Horatius Treuherz/Abendlied [Literatur]

Abendlied O Musa des Gesanges, Bemächtige Dich mein, ... ... Die Rosa drum des Lied's: Damit sich ihren Düften Des Herzens Kammern lüften. Sie zeigt mir die Contraste, Sie lehrt die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 107-108.: Abendlied
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon