Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Der Genügsame [Literatur]

Der Genügsame »Forschung des Wahren, geb' ich dir mich ganz hin: Ernt' ich Kentniss, die mir den Geist erhellet, Löscht des Herzens Durst; zwar nicht Garben ernt' ich, Aber doch Halme. Lass ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 252-254.: Der Genügsame

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Naturtrieb [Literatur]

Naturtrieb Eingesandt. Wie die goldnen Bienlein schweben ... ... tausend Küße geben All den Kräutlein mancher Art, So in meines Herzens Grunde Treibt es mich, nach deinem Munde, Speiß und Wein, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 61-62.: Naturtrieb

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Elegie [Literatur]

... nach deiner Ruh, Denn meines Herzens goldner Friede Flog seinem Eden wieder zu. Wie Regenbogenschimmer schwanden ... ... Vollendung, dann geleite Mich im Triumph zur Ewigkeit. Ach! meines Herzens goldner Friede Flog seinem Eden wieder zu, Mein Geist, des ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 62-64.: Elegie

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Stimmen der Liebe/Bekenntnisse/Der Zürnende [Literatur]

Der Zürnende Wenn leiser Reiz den jungen Mut erregt, Entspringt so ... ... Als deine schöne Flamme, heil'ger Zorn! Dich hab' ich in des Herzens Herz gehegt. Die höchsten Rosen blüh'n an scharfem Dorn; Wer glaubt ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 214.: Der Zürnende

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Neue Gedichte/An Frau Baronesse von Sievers [Literatur]

An die verwittwete Frau Baronesse von Sievers in Altona Dir, edle ... ... Und sich nach Sievers Sternenfluge Nie einen Busenfreund erwählt; Dir, Freundinn meines Herzens und Gesanges, Der Deinen Lippen oft ein Lächeln abgewann, Mit einer Art ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Neue Gedichte, Mietau und Leipzig 1772, S. 4-6.: An Frau Baronesse von Sievers

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Melete/Briefe zweier Freunde/An Eusebio [Literatur]

An Eusebio Vergib, o Freund! daß ich mit kind'scher Sprache, Aus deines Herzens tiefem Heiligthume, Akkorde leise nachzulallen wage, Beim Höchsten aber schülerhaft verstumme. Und reden möcht' ich doch zu deinem Ruhme, Vergib der Kühnheit, ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 39-40.: An Eusebio

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Stimmen der Liebe/Ansichten/Klage der Mutter [Literatur]

Klage der Mutter Ja in des Herzens Glut werd' ich vergehen. Seit mir die Welt verschwunden, Die holden Kindlein mir der Tod entwunden, Will nirgends Kühlung wehen; Von wo aus freudig strömten alle Flammen, Da dringen nun die ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 208-209.: Klage der Mutter

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/[So lass die Brust uns tragen] [Literatur]

[So lass die Brust uns tragen] So lass die Brust uns tragen, Wie früher, frank und frei. An seines Herzens Schlagen Fühlt jeder, daß er sei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 468.: [So lass die Brust uns tragen]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Balladen und Erzählungen/Herr Walter [Literatur]

Herr Walter Herr Walter lag im Zauberturm In der Waldfrau schneeweißem Arm; – Frau Mechthild klagte bei tiefer Nacht Ihres Herzens bitteren Harm. Sie saß auf ihrem verwitweten Bett Und weinte Tränen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 361-364.: Herr Walter

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Hymne an die Freundschaft [Literatur]

Hymne an die Freundschaft An Neuffer und Magenau Rings in schwesterlicher Stille Lauscht die blühende Natur; Aus des kühnen Herzens Fülle Tönt des Bundes Stimme nur; Leise rauschts im Eichenhaine, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 166-170.: Hymne an die Freundschaft

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Jugenddichtungen/Dann erst [Literatur]

Dann erst Was des Herzens Drang geschaffen, Magst du treu und fest bewahren, Bis in freudigem Erraffen Sich der Klang mag offenbaren. Laß ihn dann zum Lichte schießen, Wenn er nicht erliegt der Blendung, Denn die Sonne ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 238-239.: Dann erst

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Rhapsodien/An das Glück [Literatur]

An das Glück Ob du auch, Seit jeher abgewendet ... ... und Unwürdige Ausgossest deines Füllhorns Reichthum, Und taub bliebst Für meines Herzens bescheidene Sehnsucht: Dennoch, wahllos spendendes Glück, Sing' ich dir heute ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 211-213.: An das Glück

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Das freie Wort [Literatur]

Das freie Wort 1841 Sie sollen alle singen Nach ihres Herzens Lust; Doch mir soll fürder klingen Ein Lied nur aus der Brust: Ein Lied, um dich zu preisen, Du Nibelungenhort, Du Brot und Stein ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 32-33.: Das freie Wort

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/An Gräfin Caroline B. [Literatur]

... in des Kranzes Harmonie zu winden Des Herzens Blüthen , die sich still erschliessen, Die noch umhüllt von zarter Knospen ... ... mit süssem Kusse. Mischt sich der Sehnsucht leicht erregtes Beben In Deines Herzens ruhiges Entzücken, Wenn Dir der Unschuld Genien das Leben Im Morgenglanz ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 135-138.: An Gräfin Caroline B.

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Des Jünglings Liebe/Erwartung [Literatur]

Erwartung Wie soll ich die Freude, Die Wonne denn tragen? Daß unter dem Schlagen Des Herzens die Seele nicht scheide? Und wenn nun die Stunden Der Liebe verschwunden, Wozu das Gelüste, In trauriger Wüste Noch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 44-47.: Erwartung

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Antwort der Tochter [Literatur]

Antwort der Tochter Süße Klagen Deiner Liebe, Holde Lieder, ... ... die Du mich geboren, Nimmer bin ich Dir verloren; Störe nicht des Herzens Ruh'. Ja, Du sollst, o Mutter! selig, Ewig jung ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 335-337.: Antwort der Tochter

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht] [Literatur]

[Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht] Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht, das müssen wir durch das Streben nach guten Eigenschaften des Herzens zu ersetzen suchen.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 220-221.: [Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht]

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Zueignung [Literatur]

Zueignung Von allen, die den Sänger lieben, Die, was ... ... es besprochen und beschrieben, Hat niemand mich wie du verstanden. Des Herzens Klagen heiß und innig, Die liedgeworden ihm entklangen, Hat deine Seele ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 291-292.: Zueignung

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Am Grabe meiner Kousine, von Bülov [Literatur]

Am Grabe meiner Kousine, von Bülov Im Namen ihrer Mutter. In den düsteren Zypressenhainen, Wo die Tochter meines Herzens liegt, Will ich einsam meine Klagen weinen, Meinen Schmerz, den ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 115-118.: Am Grabe meiner Kousine, von Bülov

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Die neue Muse [Literatur]

Die neue Muse Als ich mich des Rechts beflissen Gegen meines Herzens Drang Und mich halb nur losgerissen Von dem lockenden Gesang: Wohl dem Gotte mit der Binde Ward noch manches Lied geweiht, Keines jemals dir, o blinde ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 62-63.: Die neue Muse
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon