Lied. Der Segen 1808. Wie nach frischem Wasser ... ... ächzet Ach, das heißgejagte Reh, Meine Seele schmachtend lechzet So nach Labsal aus der Höh'; Unsrer Wüste hier ergießet Sich kein Born, kein ...
... Voller Hulde, Gnad und Gunst, Voller Labsal, Trost und Saft, Voller Wunder, sag ich noch, Ist ... ... Brust. 17. Nun so bleibt ja voller Gunst, Voller Labsal, Trost und Saft, Voller Wunder, voller Kunst, Voller Weisheit ...
Auf den Nebel folgt die Sonne 1. Auf den Nebel ... ... Freud und Wonn, Auf die schwere bittre Pein Stellt sich Trost und Labsal ein. Meine Seele, die zuvor Sank bis zu dem Höllentor, ...
Trident Müd' und matt steig' ich vom Wagen Und vom Schmerz erschöpft, Such' ich Labsal mir und Linderung. Nach dem Kaffeehause wallend Freu' ich mich schon am Gefrornen, Schwelge schon in dem Gedanken, Besser bald und kräftiger zu seyn. ...
An die Damen Es seegn euch der Himmel, Ihr würdige ... ... Wonne Der Jungen und Alten! Seid ewig, wie heute, Das Labsal der Männer! Ihr laßt euch nur sehen, So hüpfen schon Herzen ...
Aus dem 20. Psalm Es höre der Herr dein Klagen in ... ... schütze dich Jacobs gewaltiger Gott/ Er sende dir Hülffe vom heiligen Thron Und Labsal und Stärcke vom Berge Zion. Er dencke genädig an dein Geschrey/ Dein ...
Himmel und Erde In dem Himmel quillt die Fülle Heiß ... ... Ich auch, wär' es Gottes Wille, Tränke gern aus dieser Fülle Labsal für der Erde Leid; Für den Wurm, der meiner Tage ...
98. Ein Kuß Deß Weibes Maul ist ihres Mannes, so weit es Trost und Labsal bringt; Deß Weibes Maul ist ihrer selbsten, wann auff die Zunge Galle dringt.
Aufmunterung zum Spatzierengehen Ach geht doch oft, ihr Schönen, ... ... und ins Gebüsche! Welch irdisches Vergnügen Wird euren Geist ermuntern! Welch Labsal, welche Wonne, Wird euer Herz erfrischen! Wie Brokks, auf ...
18. Neigungen Wer an Gaucklern und an Narren seine Lust und Labsal hat, Kan sie an sich selbsten haben, wann er braucht der Lüste Rath.
Erstes Buch. Zweymal hatten sich die Geschlechter der Menschen erneuert, seitdem der ... ... von den entferntesten Ländern sich bey dem neuerfundenen Getränke versammelten, das als ein unschuldiges Labsal der müden Seele gesucht wurde: 22 und da selbst gerieth er ...
Kritik Ich fürchte, daß ich nur wenigen Mit ... ... Blättern. Verdanken wir, was uns im Leben trifft, Wohltat und Pein, Labsal und Gift, Doch auch nur namenlosen Göttern. Und wenn du ...
XXXIV. Der Ginster oder Die Blume der Wüste. (Gedichtet 1834 ... ... großem Weh, zum Himmel Den Hauch entsendest süßesten Gedüfts, Der Wüste Trost und Labsal. Hieher komme, Wer unser Menschenloos als hochbeglückt Zu preisen pflegt; hier ...
Abendlied 1818. Der Tag ist nun vergangen, Und ... ... Mein Herz nach oben schaut, Nach deinem Born der Gnaden, Der Labsal niedertaut. Ja, deine süße Liebe, Die tröstet mir den ...
An Serene Die Schöpfung schläft in mütterlichen Flügeln Der schwarzen ... ... Irus findet leicht, der seinen Hunger labe: Ein wenig Brodt kann dieses Labsal seyn. Ein wenig Brodt versagen, nennet Sünde Auch der noch, welcher ...
Zehnte Romanze Also war nun sein geworden Spanien zu Gottes ... ... all die Unsern.« – Roland drauf und die Genossen, Nach des Ruhmes Labsal durstend, Gott geweiht zum frommen Tode, Stürzen mutig nun hinunter. ...
Phantasus Betrübt saß ich in meiner Kammer, Dacht' an die Noth ... ... Sanft angespielt erklangen linde, Das all war meinem kranken Leben Als Labsal und Arznei gegeben. Wo sind wir, Liebster? rief ich aus, ...
Der 143. Psalm Herr, höre, was mein Mund spricht ... ... o mein Leben. 12. Erquicke mein Gebein, Geuß Trost und Labsal ein Und sprich mir freundlich zu, Daß meine Seele ruh ...
Gott Wie nenn' ich Dich, Du Unnennbarer? Du, Der ... ... edel schweigt; O Schutzgott meiner Tage, der Du mir So oft im Durst Labsal, der Du mir Quell Wie Echo in der Wüste warst; ein Freund, ...
An Heinse, als er sich mit der Uebersetzung des Ariosts beschäftigte ... ... Athem, welcher sich auf unsern Hügeln regt, Und in die Ranke Lebenssäfte Zum Labsal der Betrübten legt, Umsäuselt eben so des Dichters Phantasie, Und läßt ihr ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro