Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Christliches Morgen-Lied [Literatur]

Christliches Morgen-Lied, sich dem Schutze des Allerhöhesten zu befehlen 1. ... ... ' vnn Wunderthat Mich, da ich schlieff, erhalten hat. 2. Lass' ferner mich in deinem Schutz', O Vater, für des Sathans Trutz ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 172-173,177-179.: Christliches Morgen-Lied

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Sterbenstrost [Literatur]

Sterbenstrost Joh. 3, 16. Was tröstet mich doch ... ... mir regt, So lang' der Tod die Brust mir schlägt, So lass' mich dieses Ein'ge fassen, Daß du mich von der Hölle Noth ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 314-315.: Sterbenstrost

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Liebestreue [Literatur]

Liebestreue Romanze. Ein Ritter sah auf's weite Meer Mit ... ... Wenn Du den Mann, den ich erkohr, Mich nur vergessen lehrst, So lass' ich ihn, den ich verlor, Wenn Du es so begehrst. Doch ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 67-81.: Liebestreue

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Besuch [Literatur]

Besuch Er trat in meine Kammer ein, Freundlich, schlicht, ... ... für dreißig Silberlinge, Das alte scheinheilige Heuchlerpack Im Pfaffenrock und Ministerfrack. Und lass ich mich dreißigmal kreuzigen noch, Es bleibt immer derselbe Pöbel doch. ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 115-120.: Besuch

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Der Streit um die Krone [Literatur]

Der Streit um die Krone Aufgeschwebt zu Ormuzds Hallen War ... ... , Eurer Kön'ge heil'ge Krone? – Seht, an langem Seile lass' ich In die Mitte just des Zwingers Niedergleiten die Besternte: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 212-216.: Der Streit um die Krone

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Der deutsche Völkerbund [Literatur]

Der deutsche Völkerbund Dem 24. Januar 1813. Erster Sänger ... ... Noth hat neubegründet Nur im Glauben Heldenmuth. Chor. Gott lass' uns das Rechte kennen, Daß wir Schlechtes nicht verfechten, Unsre ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 95-101.: Der deutsche Völkerbund

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Er und Sie [Literatur]

Er und Sie Ein freundschaftliches Haus- und Ehegespräch. Schottisch ... ... prügeln, schickt sich nicht, Das thut kein alter rechtschaffner Mann; Drum lass' ich's bleiben, wo ich's fand, Und zieh' mein'n ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 79-81.: Er und Sie

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/An Ebert [Literatur]

... o Verwesung! Meine Thränen, und mich! Finstrer Gedanke, lass ab! lass ab in die Seele zu donnern! Wie die Ewigkeit ernst, Furchtbar, wie das Gericht, lass ab! die verstummende Seele Fasst dich, Gedanke, nicht mehr!

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 32-38.: An Ebert

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/An Gleim [Literatur]

An Gleim Der verkennet den Scherz, hat von den Grazien ... ... Flügel giebst, Und dem Ernste der Weisheit Deine Blumen entgegen streust. Lass den Lacher, o Gleim, lauter dein Lied entweihn! Deine Freunde verstehns. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 126-130.: An Gleim

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/An Fanny [Literatur]

An Fanny Wenn einst ich todt hin, wenn mein Gebein ... ... unsterblich Lied, Ach wenn du dann auch einen beglückteren Als mich geliebt hast, lass den Stolz mir, Einen Beglückteren, doch nicht edlern! Dann wird ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 49-52.: An Fanny

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Das Loos des Biedermanns [Literatur]

... Der Allgewaltigen mit deutschem Muth bestreitest! Lass mich den Unmuth, der mein Herz In bangen Stunden oft zernaget, ... ... dort! ein goldner Mandarin Rollt mit vier Rappen durch die Strassen: Lass mich die Mask' ihm von dem Antlitz ziehn, So fegt er ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 205-209.: Das Loos des Biedermanns

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Abend-Lied [Literatur]

Abend-Lied O Christe, Schutz-Herr deiner Glieder, Du ... ... zwar das Licht vns rauben, Doch nie des Geistes Krafft vnd Schein; Lass vns vnsre Leuchten Stets mit Oele feuchten Vnd bereitet stehn, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 70-71.: Abend-Lied

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Zage nicht! [Literatur]

Zage nicht! Der Du in dem Sturm des Unglücks Mastlos ... ... Liebe, Meines Lebens Athem bist, Sanfte Hoffnung, Dir zu Ehren Lass' ich frohe Töne hören; Du bist mehr, als Amor ist.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 56-57.: Zage nicht!

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Franzensfeste [Literatur]

Franzensfeste Franzensfeste, du Thor des Frühlings, draus dem fröstelnden ... ... wie silbernes Mädchenlachen, klingt's wie Gesang froh-seliger Menschen! – Lass uns träumen von deiner Zukunft, Franzensfeste, du Thor des Frühlings!

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 225-227.: Franzensfeste

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXLII [Literatur]

CXLII Mein fehl ist liebe · deine tugend hass · ... ... · schloss falschen liebesbund · Von andrer bettgut sich den zins entnahm. Lass mich dich rechtlich lieben wie du sie Um die dein auge wirbt wie ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 148-149.: CXLII

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXLVI [Literatur]

CXLVI Arm seel! du mitte meiner sündigen erde · Erde ... ... so aus? Dann · seele · leb auf deines knechts verlust Und lass die müh · mach deine hab nicht schwer .. Kauf götter-frist für ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 152-153.: CXLVI

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XXXIX [Literatur]

XXXIX Wie mag ich deinen wert mit anstand singen? Bist ... ... Mein lob ist nur · red ich zum lobe dir. Aus diesem grund lass uns geschieden leben. Nicht heisse unsre liebe eins hinfür: So kann ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 45-46.: XXXIX

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Mette von Marienburg [Literatur]

Die Mette von Marienburg 1. »Nachtlockiges Weib, jagellonisches Blut, ... ... Falk, mein Junker wert, Weit ist gerühmt dein rasches Schwert: Jedoch du läss'st nicht von der Minne! Die frommt dem Deutschherrnritter nicht! Wohin ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 346-354.: Die Mette von Marienburg

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Ix und Ypsilon, ein Dialog [Literatur]

Ix und Ypsilon, ein Dialog Bey Gelegenheit der itzigen Rechtschreibungsunruhen ... ... wo geht die Reise hin? Y. Ach, Nachbar Ix! lass dir mein Schicksal klagen, Und sprich, ob man in diesen Tagen, ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 62-67.: Ix und Ypsilon, ein Dialog

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Die Geschenke [Literatur]

Die Geschenke Um in der Ferne meiner zu gedenken, Bedarfst Du ... ... Dich geschmückt zu sehen. So nimm den Ring von meinem Haar umgeben Und lass ihn nie von Deiner theuern Hand; Er sei Dein Talisman im wilden Leben ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 106-109.: Die Geschenke
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon