Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Die Drei [Literatur]

Die Drei (An Max Klinger.) Was willst von ... ... du bist nun gereifte Saat, Und so stampft dich mein Schritt. Lass ab! mein leuchtend Flügelkleid, Die Schwingen, weh, zerknickt. So ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 51-52.: Die Drei

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXXXVI [Literatur]

CXXXVI Schilt deine seele dich: ich käm zu nah · ... ... : In einer zahl sieht einer aus wie keiner. Bei deiner güterzählung lass mich fern · Doch unter deinen schätzen dulde mich. Sieh für ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 142-143.: CXXXVI

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXXXIX [Literatur]

CXXXIX Heiss mich nicht suchen nach der kränkung grund Die durch ... ... mit ränken: dein gewicht Ist mehr als stark für meine schwache wehr. Lass dich freisprechen · Lieb · ach du weisst gut: Aus deinen holden blicken ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 145-146.: CXXXIX

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Danck-Reyme [Literatur]

Danck-Reyme An einen Hochweisen Raht der Löblichen Stadt Kneiphoff Königsbergk, als ... ... gleich leben, Die Welt, die hoch gesinnt, Großmühtig vberstreben, Wo lass' ich Weib vnd Kind? Auff hohen Zins wo bleiben Trägt ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 127-132.: Danck-Reyme

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Dem Erlöser [Literatur]

... ewige Saat, wo bist du? Lass mich dort hingehn, dass ich die Stäte seh! Mit hingesenktem trunkenen ... ... liebt! den Besten Aller gebohrnen, den Sohn des Vaters! Doch lass mich leben, dass am erreichten Ziel Ich sterbe! Dass erst, wenn ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 101-105.: Dem Erlöser

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Eislauf [Literatur]

... Zu beseelen weiss, und flüchtiger tanzt, Lass der Stadt ihren Kamin! Kom mit mir, Wo des Krystalls Ebne ... ... wenn der Frost Meilen hinab spaltet den See! Zurück! lass nicht die schimmernde Bahn Dich verführen, weg vom Ufer zu gehn! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 216-220.: Der Eislauf

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzliches Bittlied zu Gott [Literatur]

Hertzliches Bittlied zu Gott Umb rechtschaffene, wahre Buhsse und Bekehrung. ... ... Den Reichthumb deiner Gühte. 4. Bei Deiner Langmuht und Gedult Lass' uns erkennen unsre Schuld, Heil' unser Hertz und Augen, Die ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 261-263.: Hertzliches Bittlied zu Gott

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Warum o armes Herz« [Literatur]

»Warum o armes Herz« Warum, o armes Herz, ... ... allein Die Treue stets bewahren? Mach' es wie Andre fein, Lass' hin, lass' hin sie fahren! Pflück' heute dieses Blatt, Und jene ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 64-66.: »Warum o armes Herz«

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXXXIII [Literatur]

CXXXIII Weh übers herz durch das mein herz so klagt! Es ... ... wenn dreifach so versehrt! Sperr ein mein herz in deiner stahlbrust schacht · Lass so mein arm herz das des freunds befrein. Wer mich auch hält: ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 139-140.: CXXXIII

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Abschied [Literatur]

Der Abschied Wenn du entschlafend über dir sehen wirst Den ... ... mein Herz geliebt, Mehr, als es seufzet, hat dich mein Herz geliebt; Lass ab vom Weinen; sonst vergeh' ich: Auf, sey ein Mann! geh ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 56-64.: Der Abschied

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Vermischte Gedichte/Der Templer [Literatur]

Der Templer Durchs Haus des Ordens bei des Tags Verfärben Schleicht ... ... s ihm gleich. Der Will' in mir ist Gott. Und dieses Wort lass' ich an euch ergehen: Kraft meines Willens und kraft meiner Kraft In ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 281-284.: Der Templer

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzliches Lob- und Danklied [Literatur]

Hertzliches Lob- und Danklied nach erlangetem güldenen Friede und geendigtem Bluhtgierigem Kriegswesen ... ... hoch gepriesen. 13. Einst aber hett' Ich hertzlich gern, Das lass' auch dir gefallen, Daß ja der Fried hinfohrt nicht fern Zum ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 230-231.: Hertzliches Lob- und Danklied

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ein anderes Lob- und Danklied [Literatur]

Ein anderes Lob- und Danklied uber eben dasselbe Evangelium am Festtage Michaelis ... ... Welch' uns schützet für Gefahr, Sendest täglich noch von oben. Lass' hinfohrt uns würdiglich, Herr der Engel, preisen dich!

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 297-298.: Ein anderes Lob- und Danklied

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Erbarmer [Literatur]

Der Erbarmer O Bewunderung, Gottes Bewunderung, Meine Seligkeit! ... ... höchste, Überströme du meine ganze Seele Mit deinem heiligen Feuer! Und lass sie, du Seligkeit, So oft, und so hoch die Endliche kann, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 163-166.: Der Erbarmer

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Flehentliches Buhßlied zu Gott [Literatur]

Flehentliches Buhßlied zu Gott in schwehren Sterbensläuften, Pestilentz und anderen gefährlichen Krankheiten ... ... geht herfür, Wir nicht durch ihn verderben. Sei gnädig, HERR, und lass' uns bald Gesunde Leiber und Gestalt Durch deine Güht erwerben.

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 223-224.: Flehentliches Buhßlied zu Gott

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Der keusche Einsiedler Pachon [Literatur]

Der keusche Einsiedler Pachon Der Inhalt ist aus der Legende der ... ... auch drob die böse Welt Vielleicht für ungesittet hält, So schweig, und lass dich's nicht verdriessen! Wer nach der Gunst des Himmels strebt, ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 209-214.: Der keusche Einsiedler Pachon

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Rheinwein [Literatur]

... und nur gleitend fortschift. Freund, lass die Hall' uns schliessen; der Lebensduft Verströmet sonst, und etwa ein ... ... Sorgen soll er nicht vertreiben! Hast du geweinte, geliebte Sorgen, Lass mich mit dir sie sorgen. Ich weine mit, Wenn dir ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 131-135.: Der Rheinwein

Tiedge, Christoph August/Gedichte/Urania/Vierter Gesang/Unsterblichkeit [Literatur]

Unsterblichkeit Unsterblichkeit Es sei gegrüßt, das Inselland der Stille, ... ... Sie fordert Opferung, und ihre Vollmacht lügt? So mag das Laster nicht, so lass' den Edeln beben, Der diese Welt verlor, und jene nicht ersiegt! ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 307-323.: Unsterblichkeit

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Männern/An die Zarten [Literatur]

An die Zarten Werde ruhig, werde friedlich, Laß den ... ... andern kühn und achtlos Durchs Gewölk zur Sonne fliegen. Seht, ich lass' Euch Eure Blümchen, Eure Liebchen und Manierchen, Euer wohlerworbnes Rühmchen, ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 98-100.: An die Zarten

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Das schönere Land [Literatur]

Das schönere Land So willst Du nun die traute Heimath fliehen, ... ... nur durch graue Nebelwolken blinket Der Stern der Hoffnung matt in meinen Schmerz. Lass mich mit Dir das schöne Land erreichen, In welcher Ferne dämmert es empor ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 26-29.: Das schönere Land
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon