Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sans les illusions, que servient nos plaisirs [Literatur]

Sans les illusions, que servient nos plaisirs Aphroditens schönes Kind, Unvorsichtig, leicht gesinnt, Stolperte bey finstrer Nacht Unversehns in einen Schacht. Als es nun Minerven rief, Die im nächsten Tempel schlief, Kam sie, aber ohne Licht, ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 59.: Sans les illusions, que servient nos plaisirs

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Flüsse/Les fleuves indiscrets [Literatur]

Les fleuves indiscrets Jetzt kein Wort mehr, ihr Flüsse! Man siehts, ihr wißt euch so wenig Zu bescheiden, als einst Diderots Schätzchen getan.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 269.: Les fleuves indiscrets

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Aus dem Frantzösischen: Lise assise sur les fleurs [Literatur]

Aus dem Frantzösischen: Lise assise sur les fleurs Vor 1648. Phyllis, die auff Blumen saß, Auff der Hand jhr Häuptchen hielte, Sprach von tausent Thränen naß: Amor (der gleich mit Ihr spielte), Was thust du Oranten, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 205.: Aus dem Frantzösischen: Lise assise sur les fleurs

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Des vers un peu plus longs que les Alexandrins [Literatur]

Des vers un peu plus longs que les Alexandrins Deine Sanskritpoesiemetriknachahmungen Sind voll von goldfunkelnagelneublanken Benamungen. Du überflügelst in wortschwallphrasendurch- schlängeltmonostrophischen Oden Die Weilandheiligenrömischenreichsdeutscher- nationsperioden. Deine mit Dank erkanntwerdenwollenden Bemühungen sind höchlich zu rühmen: So muß man ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 234-235.: Des vers un peu plus longs que les Alexandrins

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Aus dem Frantzösischen: Ma chere Phillis les roses et les lys [Literatur]

Aus dem Frantzösischen: Ma chere Phillis les roses et les lys Vor 1648. Phyllis, O mein Liecht, Die Liel' vnd Ros' hat nicht, Was an Farb vnd Schein Dir möcht' ähnlich seyn, Nur das dein stoltzer ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 206-207.: Aus dem Frantzösischen: Ma chere Phillis les roses et les lys

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Uber-Schrifften/Sur les Ecrits de Monsieur le Conseiller Privé Thomasius Dialogue [Literatur]

Sur les Ecrits de Monsieur le Conseiller Privé Thomasius Dialogue La Vertu. Sois nouveau, sois solide, instruis la race humaine. L'Esprit. Mais qui ne m'entend pas s'en va douter te toi. La ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 30.: Sur les Ecrits de Monsieur le Conseiller Privé Thomasius Dialogue

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl) [Literatur]

Charles Baudelaire Die Blumen des Bösen (Auswahl) (Les Fleurs du Mal)

Volltext von »Die Blumen des Bösen (Auswahl)«.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/Proverbes [Literatur]

PROVERBES POUR LES TROIS INVITÉS DE SUR-LE-MONT T ... ... si mornes Et dont les Muses s'éprennent. Quand tes frères se plaignent Et ... ... des pleurs l'arrosent – qu'éclosent Parmi la seule flore merveilleuse Les seules belles roses. ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 133-134.: Proverbes

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Noch Eins! [Literatur]

Noch Eins! Mit dem Volke soll der Dichter gehen, Also les' ich meinen Schiller heut! Ferdinand Freiligrath Beim Leibe des Brots und beim Blute des Weins! Merkt auf, ihr Herren im Frack! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 83-89.: Noch Eins!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/A l'amour [Literatur]

... tes douces charmes Vainquent, enflamment tous les coeurs, A toi potent coulent des larmes De joie et ... ... gouvernement personne Resiste, et le gueux et le roi Et tous les mortels s'abandonnent Aux fleches de ton preux carquoi. Seulment ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 40.: A l'amour

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Deutung [Literatur]

Deutung Was ist die Liebe? Les't es, zart geschrieben, Im Laut des Worts: es ist ein innig Leben; Und Leben ein im Leib gefeßelt Streben, Ein sinnlich Bild von ewig geist'gen Trieben. Der Mensch nur liebt ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 354-355.: Deutung

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/Excuse [Literatur]

Excuse Comme les heros de nos siècles fument Dont l'engrois est la popularité En entrant dans vos jardins je presume De me trouver sur un fumier.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 507.: Excuse

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Herr Ko**r [Literatur]

Herr Ko**r A. Il est maitre dans les langues Esclaves. B. Langues Esclaves? Aha! Sklavensprache!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 372.: Herr Ko**r

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/Mlle. Rachel [Literatur]

Mlle. Rachel Les deux écoles à merveille Vous unissez par vos travaux, En jouant Racine et Corneille Vous les rendez Victor Hugo.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 508.: Mlle. Rachel

George, Stefan/Sonstige Werke/Variations sur themes germaniques [Literatur]

VARIATIONS SUR THEMES GERMANIQUES Les anémones de velours et de satin Le jeune écuyer les écrasait le matin Inconsciemment · dans le manoir paterne · ... ... poisons trempée Il allait le chemin éclairé de nul tison · Les regards tranquilles et droits ...

Volltext von »Variations sur themes germaniques«.

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Eine Jahresfeier [Literatur]

Eine Jahresfeier Am 29. November 1844. Man hat ... ... die es herbeigeführt. Neue freie Presse. Amis, entendez les cloches, Qui par leurs sons gémissans Nous font de ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 41-45.: Eine Jahresfeier

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Hymne an die Menschheit [Literatur]

Hymne an die Menschheit Les bornes du possible dans les choses morales sont moins étroites, que nous ... ... . Ce sont nos foiblesses, nos vices, nos préjugés, qui les rétrécissent. Les âmes basses ne croient point aux grands hommes: de vils ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 149-153.: Hymne an die Menschheit

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Dämonenwalzer/Motti [Literatur]

... si doux? Je sais l'art d'évoquer les minutes heureuses! Ces serments, ces parfums, ces baisers infinis, Renaîtront-ils d'un gouffre interdit à nos sondes, Comme montent au ciel les soleils rajeunis, Après s'être lavés au fond des mers ... ... te vaincre et te maudire, Et toi, les yeux en pleurs, avec ton doux sourire, Au ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 178.: Motti

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Ein Räthsel vom Czaren [Literatur]

Ein Räthsel vom Czaren 1842. Dans les grandes choses les hommes se montrent, comme il leur convient de se montrer, dans les petites ils se montrent comme ils sont. Chamfort. Ein ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 38-41.: Ein Räthsel vom Czaren

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/Zur neuen Auflage [Literatur]

Zur neuen Auflage Mit dem Stifte les ich diese Dinge, Auf der Rasenbank im Freien sitzend, Plötzlich zuckt mir einer Vogelschwinge Schatten durch die Lettern freudig blitzend. Was da steht, ich hab es tief empfunden Und es bleibt ein Stück ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 8-9.: Zur neuen Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon