Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Stundenbuch/Drittes Buch/Das Buch von der Armut und vom Tode [Literatur]

Das Buch von der Armut und vom Tode Vielleicht, daß ich ... ... der kam und lebte wie ein junges Jahr; der braune Bruder deiner Nachtigallen, in dem ein Wundern und ein Wohlgefallen und ein Entzücken an ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 343-366.: Das Buch von der Armut und vom Tode

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/3. Romanzen und Balladen/Die Athener in Syrakus [Literatur]

Die Athener in Syrakus Frühmorgens auf seinem Söller saß Klearch ... ... Die Purpurgranate reifen läßt Und nie in dem grünenden dunklen Geäst Die Nachtigallen verstummen! Glückselige Flur des geliebten Athen, So sollen wir nie ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 271-274.: Die Athener in Syrakus

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Frühlingsnacht [Literatur]

Frühlingsnacht Übern Garten durch die Lüfte Hört ich Wandervögel ziehn, ... ... Sterne sagen's, Und in Träumen rauscht's der Hain, Und die Nachtigallen schlagen's: Sie ist Deine, sie ist dein!

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 219-220.: Frühlingsnacht

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Vermischte Gedichte. Erstes Buch/Vorüber! [Literatur]

Vorüber! Das Dampfroß schnaubt entlang der Halde, Da, plötzlich ... ... Sein traumhaft Silberlicht ergoß, Berauschend durch die Nacht der Wipfel Der Nachtigallen Stimme floß, Dann harrt' ich, daß sie mir erschiene, Sie ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 134-135.: Vorüber!

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An den kaiserl. königl. Leibarzt Freyherrn von Quarin [Literatur]

An den kaiserl. königl. Leibarzt Freyherrn von Quarin Wien im ... ... hin. Es trillerten entzückt im säuselnden Gewühl Des zarten Laubs die süssen Nachtigallen. Die halbe Welt ward froh: doch mir gebrach's bey allen ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 102-107.: An den kaiserl. königl. Leibarzt Freyherrn von Quarin

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Neue Sonette als Intermezzo/O schöne Zeit [Literatur]

O schöne Zeit O schöne Zeit, da mich noch jede Stunde ... ... , und doch, du bist noch mein: Es fließt das Lied von deinen Nachtigallen Ein Frühlingsgruß in meinen Herbst herein. Allabendlich, wenn Stadt und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 135.: O schöne Zeit

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Ein Schicksal schon seit Ödipus] [Literatur]

Ein Schicksal schon seit Ödipus An jedem sich erfüllen muß, ... ... zu rufen traut, Denn offen ist dem Volk der Garten. Wo Nachtigallen süß aufwarten Und wo noch Amoretten stehn, Da hatte ich ein ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 633-639.: [Ein Schicksal schon seit Ödipus]

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Nie fürchte vor der Heimat dich] [Literatur]

[Nie fürchte vor der Heimat dich] Nie fürchte vor der Heimat ... ... leicht den Popo, Und unsre Herzen ebenso. In Gärten, wo den Nachtigallen Liebeslieder im Schlaf einfallen, Prangten umsonst pausbackig Rosen Königin und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 667-671.: [Nie fürchte vor der Heimat dich]

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Vermischte Gedichte/Am Sarge eines Schwermütigen [Literatur]

Am Sarge eines Schwermütigen der sich selbst den Tod gegeben ... ... der Unken, Von dunkler Schwermut trunken, Und in den Widerhallen Bewegter Nachtigallen. »Fahr wohl!« nachruft es leise Dem Frühling auf die Reise ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 394-396.: Am Sarge eines Schwermütigen

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Vermischte Gedichte/Ueber die Vergleichung [Literatur]

Ueber die Vergleichung An Nanntchen. Den 5. Okt. ... ... Wo Dir die schönste Purpurtraube Ins Rosenmäulchen hing – Ich kannte nur die Nachtigallen; Kein buntes Papchen ließ Im Hause meinen Namen schallen, Fürs ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 250-252.: Ueber die Vergleichung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Naturpoesie [Literatur]

Naturpoesie Mel. Als der Sandwirth von Passeier. O ... ... deutsche Prachtgedichte. O wie fröhlich läßt sich singen, Wenn die Nachtigallen schlagen, Trost dem deutschen Herzen bringen In des Frühlings lichten Tagen! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 238-241.: Naturpoesie

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Die Wett-streitende Doris [Literatur]

Die Wett-streitende Doris Das schöne Kleeblat der Göttinnen Das um den ... ... Nicht durch das Hertze sollen dringen? Doch ihrer reinen Stimme Zier Gieng tausend Nachtigallen für. An dem gelinden Oder-Strande Da sezten sie und Amor an ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 261-262.: Die Wett-streitende Doris

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Gräfin Fernande von Pappenheim in Tegernsee [Literatur]

An Gräfin Fernande von Pappenheim in Tegernsee O Tegernsee! du Aue ... ... ihm bringen Das liebe Haus am Berge angebaut. Drin wird er hören Nachtigallen singen, Bekannte Stimmen, ach! so lieb, so traut! Dann ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 134.: An Gräfin Fernande von Pappenheim in Tegernsee

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Vom Gras der erste Schimmer [Literatur]

Vom Gras der erste Schimmer Vom Gras der erste Schimmer, Als ... ... Durch die grüne Ruhe im Feld immer weiter, immer, Dann holen die Nachtigallen zum Liebesspiel Alle Lieder aus dem Berg, wie aus einer eisernen Truhe. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 233-234.: Vom Gras der erste Schimmer

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Soll ich denn in diesen Tagen] [Literatur]

[Soll ich denn in diesen Tagen] Soll ich denn in diesen ... ... . Nicht gelinder wird im Busen Schlagen mein Herz, Wenn die Nachtigallen schlagen Meinen Verlust. Und wie Vielen mitgetheilt ich Habe mein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 163-165.: [Soll ich denn in diesen Tagen]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/33. Irrender Ritter [Literatur]

33. Irrender Ritter Ritter ritt ins Weite, Durch Geheg und Au, Plötzlich ihm zur Seite Wandelt schöne Frau. Keusch ... ... Frauenbild. Stimme läßt er schallen, Holt es nirgend ein: Waldes Nachtigallen Hören Ritters Pein.

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 64-65.: 33. Irrender Ritter

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Als ich die Baronesse von - Schiller's Kassandra deklamiren hörte [Literatur]

Als ich die Baronesse von – Schiller's Kassandra deklamiren hörte ... ... Lenz die Fluren grüsst, Hold Aurorens Glanz um Blüthen fliesst, Und die Nachtigallen Hymnen singen; Wenn wie Himmelstöne Harfen klingen, Der Entzückung Thräne ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 121-122.: Als ich die Baronesse von - Schiller's Kassandra deklamiren hörte
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... Sitten der heißen Jahreszeit, wenn die Abendschatten sich übers Land ziehen, dann sollen die Nachtigallen nicht schweigen: singen soll alles, oder sich freudig aussprechen; die Welt soll ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid/[Meine Klagen sollen lieblich wallen] [Literatur]

[Meine Klagen sollen lieblich wallen] Meine Klagen sollen lieblich wallen, ... ... wo sie verzagen. Meine Klagen sollen lieblich stöhnen Gleich den Tönen holder Nachtigallen, Die vor allen, Rose, dich zu lieben Sind getrieben, und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 5-6.: [Meine Klagen sollen lieblich wallen]

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Reisegedichte eines Kranken/Palestrina, auf der Reise [Literatur]

Palestrina, auf der Reise Endlich seh ich unter mir Wald, ... ... Wolken ängsten sich und zittern, Und dichter rings die Schatten. Nur der Nachtigallen Chor Singt im Hymnenklang, schmetternd, Wirbelnd und in ringenden Tönen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 217-219.: Palestrina, auf der Reise
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon