Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Sternenbraut/Lilien schnein [Literatur]

Lilien schnein Die Winterwolken tropften, Auf Gräbern lag der ... ... hat sein Fuß geholpert, Und übers Totenhaus Ist er dahingestolpert, Der Odem ging ihm aus. Nun horch, es lacht im Grabe: » ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 9-12.: Lilien schnein

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Der Menge Qual/Der Mohnkopf [Literatur]

Der Mohnkopf Im herben Wind am Dornenzaun Bei toten, ... ... steh ich hier am Dornenzaun Bei toten, raschelnden Ranken Und muß mit ödem Greisenhaupt Die trüben Tage durchwanken ... O Jugend, du fliegst kühn ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 113-115.: Der Mohnkopf

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Sternenbraut/Die Tote mahnt [Literatur]

Die Tote mahnt Wenn die unsichtbare Hand Dich aus meinen ... ... Trostgesang und Sterngefunkel/ Weißt du, was so zärtlich zittert Und wie Odem dich umwittert? Weißt du, Liebster? Weißt du wohl?

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 28-29.: Die Tote mahnt

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Die Sünde [Literatur]

Die Sünde Wer war ich, als mich Deine Hand Zum ... ... Um meine Glieder; seine Spur Schuf in mich Bildsamkeiten. Da kam Dein Odem, und der Thon Ward durch Dein Leben, Gottes Sohn, Voll ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 499-501.: Die Sünde

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Das andere erbauliches Lied [Literatur]

Das andere erbauliches Lied Dieses Lied kan auch gesungen werden nach ... ... du dich hören läst; Die Fluht muß sich erheben, So bald dein Odem bläst. 10. Gelobet und gepriesen Seist du, mein grosser ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 306-307.: Das andere erbauliches Lied

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Lobgesang [Literatur]

Lobgesang Sing, o meine Seele, Deines Unsichtbaren Königs Reich! ... ... Kette, was ihr Arm zerbrach. König, laß von Deiner Salbung Einen Odem mich durchwehn Und die Stille Deines Reiches Mir durch Herz und Seele ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 459-460.: Lobgesang

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Blätter der Liebe/Das Morgenroth [Literatur]

Das Morgenroth Jüngst stand ich früh am Fenster. Vorüber trugen ... ... rückgekehrt Das Leben ins vorschnell verlass'ne Haus. Kalt strich des Frühroths Odem. Da hüllten sich, vor Kälte leichenblaß, Die Männer in die schwarzen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 18-19.: Das Morgenroth

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sacrament/Viaticum [Literatur]

Viaticum Brod des Lebens, gieb mir Leben! Heil ... ... In die Brust, die todesschwache, Daß erstarkt die Pulse beben Und der Odem neu erwache! Licht des Lebens, strahle Leben Nieder ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 213-215.: Viaticum

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Alte Lieder/Frühling am Meer [Literatur]

Frühling am Meer Nun braust vom Felsen zum Meeresstrand ... ... wie Blütenschnee: in Jubelhymnen erbraust die See! – Wie Gottes Odem die Luft so rein! Ich sauge den Frühling ins ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 22-23.: Frühling am Meer

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/Auf der Reise [Literatur]

Auf der Reise Im Frühlinge 1807. Anm. Die ... ... den Himmel mir verhehlen, Bleibet endlich hinter mir! Mir beklemmte Brust und Odem Dieser freudenlose Boden. Fernher blinkt der Alpen Kette, Schon ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 277-279.: Auf der Reise

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Heimkehr/Das Vermächtniß [Literatur]

Das Vermächtniß 1519. Wie's durch der Hofburg Gänge zu ... ... als demantne Fessel Menschheit und Gott umschlingt; Sie, die als blauer Odem das Rund der Welt umhegt, Im Mittelpunkt des Erdballs als Puls des Lebens ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 325-329.: Das Vermächtniß

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Melete/Scandinavische Weissagungen [Literatur]

... Höle, Die so gewaltig Odem hier holet, Daß mich ihr Lufthauch Zieht fast hinunter? ... ... Und aus dem Haupte Wuchsen die Berge, Und aus dem Odem Wölbt sich der Luftkreis, Und aus dem Leibe Wurden ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 23-38.: Scandinavische Weissagungen

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Sommer/Die Keuschheit [Literatur]

Die Keuschheit Schimmernd fülle sich der Teller, Schimmernd bis zum ... ... und angeschmiert. Und sie bat, daß Gott ihr helfe, Doch sein Odem war so warm, Und dieselbe Nacht um elfe Lag sie schon ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 457-463.: Die Keuschheit

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Vorrede zur dritten Auflage [Literatur]

Vorrede zur dritten Auflage Das ist der alte Märchenwald! Es ... ... lodernde Glut Mit Dürsten und mit Lechzen. Sie trank mir fast den Odem aus – Und endlich, wollustheischend, Umschlang sie mich, meinen armen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 12-15.: Vorrede zur dritten Auflage

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/In Flut und Licht [Literatur]

In Flut und Licht Hinaus aufs Meer! die glatten Wellen funkeln ... ... in himmlischem Alarm, Und staune blind, o Herr, in dieses Licht, Dein Odem trieft von meiner Brust so warm, Ich hebe Mund und Stirn, und ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 92-96.: In Flut und Licht

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Klara Hebert/Cisteron [Literatur]

Cisteron Welche Freude fühlt der Wandrer, Zieht er so im ... ... Scheint der Tod sich zu ergehen Und den Leben nachzusinnen, Die sein Odem wird verwehen. Von den Klippen, wie verzweifelnd, Stürzt der Wildbach ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 166-168.: Cisteron

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Vermischte Gedichte/Am Bergsee [Literatur]

Am Bergsee Am Bergsee, wo die Wipfel steigen, Bis ... ... der Lieder, Der stillen, grünen Waldeslust, Wie zog von dir ein Odem wieder Sehnsüchtig heut durch meine Brust! Und du, die ewig ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 277-278.: Am Bergsee

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Die Erdbeeren [Literatur]

Die Erdbeeren 1772. Holde Erdentöchter, Frühlings frühe Kinder, ... ... Täuschen – Buhlerinnen, Wie die Erdentöchter! Ha, wie Vater Frühlings Odem sie durchbalsamt, Und der Mutter Erde Kühle sie erfrischet! ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 314-315.: Die Erdbeeren

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Mailied [Literatur]

Mailied 1776. Nachtigallen flöten Durch die Lenzgebüsche, ... ... Will ich stets des Maien Mich fortan erfreun! Eh' sein linder Odem Durch die Trauerkränze Meines Aschenhügels weht.

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 6-7.: Mailied

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Osterkantate [Literatur]

Osterkantate Zum 15. April 1781. Des ... ... Ach, Alles, Alles, was ein Leben, Was Seel' und Odem in sich hat, Soll Seele mir und Odem geben; Denn meine Stimme ist zu matt, Die süßen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 545-548.: Osterkantate
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon