Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Ich lieb den stillen Pfad- die Ruh der Einsamkeit] [Literatur]

[Ich lieb den stillen Pfad/ die Ruh der Einsamkeit] Es hatte ... ... . Ich liebe diesen Ort/ der ferne von Geschrey Mich auf so ödem Weg fürt aller Sorgen frey. Es überschatten mich der Felsen küle Schatten/ ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 70-72.: [Ich lieb den stillen Pfad- die Ruh der Einsamkeit]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Die Lieder von Traum und Tod/Südliche Bucht [Literatur]

SÜDLICHE BUCHT An Ludwig von Hofmann An grünen klippen ... ... vom spiel gewiegter hüfte Den einen namen seufze sage singe .. Und starker odem in dem zauberringe Wie wein und honig meer und tempelgrüfte Hat ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 74-75.: Südliche Bucht

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am fünfundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

... nicht in Lava sich gestreckt. Ach, Odem noch die Liebe hat, Die Hoffnung treibt ein grünes Blatt, Und ... ... Träume Band, So mächtig mir und dir so leicht! Ja mag dein Odem drüber wehn, Ein Strahl aus deinem Auge gehn, Dann ist wohl ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 690-693.: Am fünfundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Ev.: Vom Zinsgroschen. ... ... ist!« Gebt Gott sein Recht und gebt's dem Kaiser auch! Sein Odem ist's, der um den Obern schwebet; Aus Hochmut nicht, in Eigenwillen ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 689-690.: Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Ich lieb den stillen Pfad- dich lieb ich- wilder Wald] [Literatur]

[Ich lieb den stillen Pfad/ dich lieb ich/ wilder Wald] ... ... zu weissen. Ich liebe diesen Ort/ der sonder Hofarts-pracht Mich auf so ödem Weg mir selbst selb-eigen macht. Es überschattet mich mein unversehrt Gewissen/ ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 72-74.: [Ich lieb den stillen Pfad- dich lieb ich- wilder Wald]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Italien/Gabriele D'annunzio/Aus: Paradiesisches Gedicht/Ein Traum [Literatur]

EIN TRAUM Sie war gestorben. Sie war kalt. Die wunde ... ... ob die wände flammen wären. In jener schwüle hob sich immer stärker Ein odem wie aus einem grabgewölbe. Der unbesiegliche geruch des todes Erstickte mich – ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 73-77.: Ein Traum

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden aus Neapel und Lieder aus Capri und Sorrent/Letztes Lied aus Capri [Literatur]

Letztes Lied aus Capri Capri werde mir stets der Edelsteine Wundervollster ... ... Und die Sonne des Mittags trocknet Netze Da und dort auf dem Kies, auf ödem Felsblock. Nicht Trinakria scheint, nicht Lybien's Küste, Jene Wildniß des ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 134-136.: Letztes Lied aus Capri

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Vorspiel/XVII [Er darf nun reden wie herab vom äther] [Literatur]

XVII Er darf nun reden wie herab vom äther Der neue lichter zündete im nachten Erlösung fand aus dumpfen lebens schmachten ... ... ihm der heiligen jugend lobesstimme Die über seine stufen höher klimme In ihrem odem viel von seinem odem.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 27-28.: XVII [Er darf nun reden wie herab vom äther]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Griechenlieder/Neue Lieder der Griechen, zweites Heft/Lied vor der Schlacht [Literatur]

... Adlers Fittig frei noch durch die Wolken fleugt, So lang' ein freier Odem noch aus freiem Herzen steigt. Wer für die Freiheit kämpft und fällt ... ... Adlers Fittig frei noch durch die Wolken fleugt, So lang' ein freier Odem noch aus freiem Herzen steigt.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 209-210.: Lied vor der Schlacht

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Fünftes Kapitel. Nach den Freiheitsjahren/Rückblick auf die politischen Gedichte [Literatur]

Rückblick auf die politischen Gedichte Die Politik ein Herz zu rühren, ... ... ' anheimgestellt; Und nur von Liebe will ich singen, Die dieser Erden ödem Raum, Wo nicht ein Paradies kann bringen, Doch eines Paradieses Traum ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 85-86.: Rückblick auf die politischen Gedichte

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Uber die Worte der Schöpffung: Im Anfang schuff Gott Himmel und Erden [Literatur]

Uber die Worte der Schöpffung: Im Anfang schuff Gott Himmel und Erden ... ... befiedert/ Land und See voll Thiere gehn? Wer hat dem Menschen Geist und Odem eingegossen/ Die Sinnen in das Haubt/ die Sprach in Mund gelegt? ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 75-76.: Uber die Worte der Schöpffung: Im Anfang schuff Gott Himmel und Erden

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der hängenden Gärten/[Das schöne beet betracht ich mir im harren] [Literatur]

[Das schöne beet betracht ich mir im harren] Das schöne beet ... ... und rund Und in der mitte glocken weiss und mild – Von einem odem ist ihr feuchter mund Wie süsse frucht vom himmlischen gefild.

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 107-108.: [Das schöne beet betracht ich mir im harren]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Zugabe von L. Sonneten/Gänzliche Ergebung in Gottes Willen [Literatur]

Gänzliche Ergebung in Gottes Willen Ich überreiche dir das Zepter meines ... ... / ja dessen Wort den Port kan schaffen / wo es will. Deß Odem / Wind nach Wunsch und angenehme Still selbselbsten gibt und hat / wie ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 244-245.: Gänzliche Ergebung in Gottes Willen
Zurück | Vorwärts
Artikel 341 - 353