Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Ungarische Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1838/Überschwemmung (Pest) [Literatur]

Überschwemmung (Pest) Des Stromes Lauf, er gleicht der Welt, Erst nützend da und dort; Doch was in Tropfen zugezählt, Reißt er im Schwalle fort.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 429.: Überschwemmung (Pest)

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/Die Pest [Literatur]

Die Pest Eine Phantasie Gräßlich preisen Gottes Kraft Pestilenzen, würgende Seuchen, Die mit der grausen Brüderschaft Durchs öde Tal der Grabnacht schleichen. ... ... Jubelfest. Leichenschweigen – Kirchhofstille Wechseln mit dem Lustgebrülle, Schröcklich preiset Gott die Pest.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 97.: Die Pest

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore .../[Die Pest ergrif den Leib der schönen Flavia] [Literatur]

[Die Pest ergrif den Leib der schönen Flavia] Die Pest ergrif den Leib der schönen Flavia, Der Mund warf Jäscht und Schaum, die Brust geschwollne Beulen, Die Augen wurden welck, und niemand war mehr da, Und niemand konte sie mit Kraut ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 141-142.: [Die Pest ergrif den Leib der schönen Flavia]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend sechstes Hundert/78. Pest und Ehrgeitz [Literatur]

78. Pest und Ehrgeitz Die Pest, die Ehrensucht sind beyde strenges Gifft, Daß die nur ... ... hoch, und jene nieder trifft. Der Ehre henckt man nach; die Pest fleucht iederman, Ob die der Welt gleich nicht, wie jene schaden ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 132.: 78. Pest und Ehrgeitz

Petöfi, Sándor/Lyrik [Literatur]

Sándor Petöfi Lyrik • Gedichte 1842-1843 Erstdruck der hier ausgewählten Gedichte in: Versek 1842–1844, Pest 1844. Hier nach der Übers. v. Ignaz Schnitzer.

Werkverzeichnis von Sándor Petöfi

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Fichte [Literatur]

Fichte Gestorben am 29. Januar 1814. Sonett Auch dich hat uns die Pest der Zeit entrissen, Dich muthigsten Bestreiter schlechter Zeit; Du hattest dich als Opfer ihr geweiht, Als du ihr strafend riefest in's Gewissen. Es ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 108-109.: Fichte

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Hunnenzug [Literatur]

Hunnenzug 1. Über den Tanais, über den Ister Winket der Tod mit der Sense der Pest: »Gürte dich, schürze dich, schwarzes Geschwister! Ferne nach Gallien ruft uns ein Fest. Höre mich, hagerer Bruder du, Hunger! Rüttle dich, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 250-252.: Hunnenzug

Petöfi, Sándor/Lyrik/Gedichte 1842-1843/[Wahlspruch] [Literatur]

Wahlspruch. Die Freiheit, die Liebe, Tun beide mir not: Mit Lust für die Liebe Geh' ich in den Tod, ... ... auch sie Wenn die Freiheit bedroht! (Votum Petöfianum.) Pest 1845.

Literatur im Volltext: Petöfi, Alexander: Poetische Werke in sechs Bänden. Bd. 3, Wien, Leipzig 1910, S. 67-69.: [Wahlspruch]

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Geißlerlied [Literatur]

Geißlerlied Die Sünde der Welt ward allzu stark, Gott will sie nun treffen in Nieren und Mark: Der Engel der Pest hält schreckliche Runde: Achthundert fielen in einer Stunde, Die Häuser voll ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 345-346.: Geißlerlied

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Epigramme/An*** [Literatur]

An*** Wenn ich die Brust dir je, o Sensitiva, verletze, Nimmermehr dichten will ich: Pest sei und Gift dann mein Lied.

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 22.: An***

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Vom 18. März 1871 [Literatur]

Vom 18. März 1871 Der Vater spricht zu seinem Sohne: ... ... Der Einundsiebziger Revolution In Paris, dem riesigen Rattennest, Dem Hungerkessel voll Tod und Pest, Wo aufsprang im Märzensonnenstrahle Die purpurne Internationale. Du weißt von Sedan ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 179-184.: Vom 18. März 1871

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Der Gouverneur [Literatur]

Der Gouverneur Auf einer Forscherfahrt im Ocean Fand ich ein Inselchen, so ... ... jüngst das Schwert des Tamerlan Den letzten Keim gebrochen, hart und schnöde, Die Pest gezogen ihre Beulenbahn, Daß wenig Menschen blieben, blaß und blöde. Doch ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 1-4.: Der Gouverneur

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An H. Martin Opitzen [Literatur]

An H. Martin Opitzen, teutschen poeten Jedem mein ohr, hand, mund schier müd, die schwere plagen die diser grosse krieg mit schwert, pest, hunger, brand und unerhörter wut auf unser vatterland ausgießet, ohn ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 287-288.: An H. Martin Opitzen

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Drei ding gefährlich [Literatur]

Drei ding gefährlich Fleuch, fleuch, sorglos zu sein, die pest, die lieb, den wein.

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 312-313.: Drei ding gefährlich

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XIV [Literatur]

XIV Nicht von den sternen nahm ich wissenschaft · Besitz ... ... – deutekunst. Nur red ich nicht von glücks und unheils kraft Von pest von teurung oder jahres gunst · Noch kann ich wahrsagen für kurze ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 20-21.: XIV

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1830/Staatsrat Stifft Cholera [Literatur]

Staatsrat Stifft Cholera Du Geistesleugner, leugnest du die Pest? Bleib nur dabei! laß dir den Wahn nicht rauben! Wen erst der Glaube an den Gott verläßt, Der darf fortan auch keinen Teufel glauben.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 399.: Staatsrat Stifft Cholera

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/An gewisse Quidams [Literatur]

An gewisse Quidams Ich weiss, ihr wünscht mir die Pest an den Hals, Ihr geberdet euch täglich entzückter; Drum flucht nur, er ist uns nichts weiter, als Ein verrückt gewordner Verrückter! Doch verlästert mich nicht. Denn dann seid ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 389-390.: An gewisse Quidams

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/An Murtzuphlus [Literatur]

An Murtzuphlus Ein Wolkenbruch und ganzer Städte Brand Wird dir zuerst ... ... , bekannt! Du weißt zuerst, wo Mißwachs, Theurung, Noth Und Krieg und Pest den sichern Ländern droht: Du weißt zuerst, wo jetzt die Erde bebt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 77.: An Murtzuphlus

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/7. Sonette/13. Friedensbild [Literatur]

13. Friedensbild Wenn über Eichen Sturm und Donner schnauben, Singt ... ... Im Bergtal lebt und webt noch die Idylle, Wenn rings die Länder Krieg und Pest durchrauben. O sieh, da herrscht noch Sitte, Treu und Glauben; ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 126-127.: 13. Friedensbild

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Herrn Klopstok [Literatur]

An Herrn Klopstok Ich sagte zu der Sünde Entflieh! allein sie wollte Nicht fliehn; da ward ich zornig, Und sagte: Pest der Seelen! Und: Tod! Und: Ungeheuer! Und sagte: Wandre ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Gedichte, Stuttgart 1969, S. 42-43,81.: An Herrn Klopstok
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon