Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Der Polterabend [Literatur]

Der Polterabend Herab von seiner stolzen Veste Lehnt sich ein Rittersmann, ... ... Burgtor schlügen ein. D'rum soll am Abend vor der Hochzeit Ein Polterabend sein, Denn – heißt es – wo viel Licht und Freude ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. XXVI26-XXVIII28.: Der Polterabend

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Einer Braut am Polterabend [Literatur]

Einer Braut am Polterabend Mit einem Album und dem Brautkranz Ich bringe dir ein leeres weißes Buch, Die Blätter drin noch ohne Bild und Spruch. Sie sollen einst, wenn sie beschrieben sind, Dir bringen ein Erinnern hold und lind ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 177.: Einer Braut am Polterabend

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Polterabend [Literatur]

Polterabend Woher, Alte, deine schönen Launen? willst du uns erfreuen? Willst du dich mit uns versöhnen? Nein, die Alte will noch freien, Nein, sie will, vor Toresschlusse, Humpeln noch mit lahmem Fuße, Und um welchen ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 218-219.: Polterabend

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Stadt; ihre Bewohner und ihre Honoratioren Swinemünde war ... ... zwei Meilen von Küstrin, und von uns Kindern war, wohl oder übel, ein Polterabend vorbereitet worden. Die Mama hatte sich zunächst sehr energisch dagegen ausgesprochen, war aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 52-68.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Im Hafen/Zweites Kapitel [Literatur]

... war. Wir hatten natürlich auch einen Polterabend, und die kleinen Räume waren ganz gefüllt, da nicht nur Verwandtschaft, ... ... Grab! Doch zurück zu freundlicheren Bildern. Am 15. Oktober war Polterabend gewesen, am 16. war Hochzeit. Ich habe viele hübsche Hochzeiten mitgemacht, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975.: Zweites Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Zweites Kapitel [Literatur]

... ringellöckigen Dame, meiner bemächtigte, stand wieder ein Polterabend in Sicht, aber diesmal in einem ganz andern Kreise. Der bis vor ... ... Zelebrität gewordene Professor Kummer verheiratete sich mit einer Mendelssohnschen Tochter, und der Polterabend wurde Neue Kommandantenstraße gefeiert, im Hause der Brauteltern. Ich traf etwas verspätet ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 27-57.: Zweites Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Bernhard von Lepel Bernhard von Lepel stand in ... ... war er für das höhere Gelegenheitsgedicht, also für jene feineren und weit jenseits von »Polterabend« und »Hochzeit« liegenden Extrafälle, wo's einen Mann von politischer oder künstlerischer ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 274-295.: Achtes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7