Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Sei weise! [Literatur]

Sei weise! Geh nicht zu Denen, welche von sich reden; Sie ... ... gehen, So sprich und schweig, doch Beides nicht für dich. Das Sprechen sei für die, die dich verstehen, Das Schweigen für der Andern liebes Ich. ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 311-312.: Sei weise!

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Stimme der See [Literatur]

Stimme der See O wie mein Herz so gern Der großen Stimme lauschet, ... ... Dich fest und liebend pressen, Bis daß du deinen Harm In sel'gem Traum vergessen! Befreit, wirst du die Gluth Der Erde ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 225-228.: Stimme der See

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Sei stark! [Literatur]

Sei stark! Es sprach mein Herz, Es sang mein Herz: Sei stark und fröhlich auf der Welt! Was dir mißglückt, ... ... . Es sprach mein Herz, Es sang mein Herz: Sei stark und fröhlich trotz der Welt!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 194-195.: Sei stark!

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Am See [Literatur]

Am See Leise wie ein Traumgesicht Hält Erinn'rung mich umfangen, ... ... die Morgenluft Mir umspielet Stirn und Wangen. Und der klare, blaue See Blickt mich an wie Menschenaugen, Daß ich möchte tief hinab ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 74-76.: Am See

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Am See [Literatur]

Am See In trüber Schwermut schaut der feuchte Mond wie ein verweintes Auge durch die Nacht ... Umrauscht vom eignen Odem schläft der See, breitausgebettet bis zum fernsten Wald ... Oft fährt's in Busch ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 138-139.: Am See

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Sei still ... [Literatur]

... Es irrt ein letzter Sonnenstrahl Im grünen Eichenlaube, Sei still, sei still, der Täuber ruft, Er ruft nach ... ... heißes Lied in mir Und meine Augen flehen, Sei still, sei still und sieh mich an, Dann wirst du ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 201.: Sei still ...

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Das Kapellchen am See [Literatur]

Das Kapellchen am See Ein Glöcklein hör ich klingen Wohl über den lauschenden See; Das will mir immer bringen Ein wonniges Glück und ein Weh. Ein Glück, weil es mich mahnet: »Fahr über, und glaube an mich; Was keine ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 131-132.: Das Kapellchen am See

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/Sei getrost [Literatur]

Sei getrost Sei getrost, und ob die Stunden Rascher Jugend dir verweht! Hast du doch in dir gefunden, Was unalternd fortbesteht: Kannst du ringend doch gestalten, Was der Geist dir reichlich gibt, Kannst im Lied die Liebe ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 225.: Sei getrost

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Sei demütig [Literatur]

Sei demütig Rühme dich auf dieser Welt, Mensch! nicht deines ... ... mit dir macht, Du bist dein nicht, du bist sein. Sei demütig wie das Blatt, Das im Herbst vom Baume geht, Niemals ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 23.: Sei demütig

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Das ist am See ... [Literatur]

Das ist am See ... Das ist am See der Weidenbaum, Der wiegt und biegt sich hin und her, In seinem Stamm hat die Eule Raum, Seine Zweige sind so leer. Einst war er jung, einst war er ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 182.: Das ist am See ...

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Sei sanft und höhnisch! [Literatur]

Sei sanft und höhnisch! Charakter-Cyklus Charakter ... ... ist die Welt so stark! Sei dumm – dann ist die Welt so klug! Sei stumm – dann ist die Welt so laut! Sei arm – dann ist die Welt ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 19-27.: Sei sanft und höhnisch!

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Abend am See [Literatur]

Abend am See Auf die düstern Kiefernhügel legt sich kupfern letzte Sonne ... Sanft wie über weichen Sammet schmeicheln Winde drüber hin ... Eine kurze Spanne weilt sie goldbraun auf den stillen Wäldern, bis ihr milder süßer Schimmer ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 48-49.: Abend am See

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sei wohlgemut, o Christenseel [Literatur]

Der 73. Psalm Sei wohlgemut, o Christenseel 1. Sei wohlgemut, o Christenseel, Im Hochmut deiner Feinde; Es hat ... ... 3. Sie haben Glück und wissen nicht, Wie Armen sei zu Mute; Gold ist ihr ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 259-263.: Sei wohlgemut, o Christenseel

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Nun sei getrost und unbetrübt [Literatur]

Nun sei getrost und unbetrübt Auf den Tod der Regina Leyser, geb. Calow, in Wittenberg (1664) 1. Nun sei getrost und unbetrübt, Du mein Geist und Gemüte! Dein Jesus lebt ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 360-363.: Nun sei getrost und unbetrübt

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Sei geduldig] [Literatur]

[Sei geduldig] Sei geduldig, Du bist schuldig, Unter ... ... macht dich satt. Sei geduldig Du bist schuldig Unter Dornen mußt du liegen Ach ... ... Ach der liebe, liebe Dorn Heilet dich von deinem Zorn. Sei geduldig Du bist ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 409-411.: [Sei geduldig]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Bewegte See [Literatur]

Bewegte See Noch Einmal so! Im Nebel durch den Sturm, das Segel knatterte, die Schiffer schrieen, das Bugspriet stand im Wasser wie ein Turm, ich fühlte deine Angst in meinen Knieen und sah dein stolz und fremd Gesicht. Noch Einmal ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 51-53.: Bewegte See

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Gib dich zufrieden und sei stille [Literatur]

... zufrieden und sei stille 1. Gib dich zufrieden und sei stille In dem Gotte deines Lebens; In ihm ruht aller ... ... Unterhalt bescheren. Er hat ein Hand Voll aller Gaben, Da See und Land Sich muß von laben. Gib dich ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 273-277.: Gib dich zufrieden und sei stille

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sei fröhlich alles weit und breit [Literatur]

Sei fröhlich alles weit und breit 1. Sei fröhlich alles weit und breit, Was vormals war verloren, Weil ... ... , Mag er ihm auch nicht schaden. 7. Nun Gott sei Dank, der uns den Sieg Durch ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 87-89.: Sei fröhlich alles weit und breit

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Frauen/Sei still! [Literatur]

Sei still! Bringt Wein mir her, rotleuchtenden Wein, ... ... mir angetan, Vergesse und selig sei, Vergesse, daß ich einmal war jung, Voll Tat ... ... schneller, Du Purpurtau, Und Du mahnendes Hirn, das reden will, Sei still!

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 135-136.: Sei still!

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Sei so gut, und sage mir einmal] [Literatur]

[Sei so gut, und sage mir einmal] Sei so gut, und sage mir einmal, was du in deinem Leben gethan hast, ohne irgend einen andern Menschen dazu gebraucht zu haben!

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 344-345.: [Sei so gut, und sage mir einmal]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon