Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Lob der Music [Literatur]

Lob der Music Was ist wohl der Music und ihren Schall ... ... entbehren kan. Die Engel müssen ja, wenn wir die Schrifft befragen, In Salem sich dereinst mit Instrumenten tragen, Sie werden, wenn man hört das heilig ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 215-218.: Lob der Music

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Der neue Ahasverus [Literatur]

... stets nach hundert Jahren Treibt's nach Salem ihn zu wandern, Von der Heimat zu erfahren. Römer, ... ... Ich bin Ahasverus, sag ich! Sieh darauf mich an verwundert, Salem du, wovor mir grauet. Irrens müd, das Haar ergrauet, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 297-299.: Der neue Ahasverus

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Andächtige Gedichte/Betrachtung des Zeitlichen gegen dem Ewigen [Literatur]

Betrachtung des Zeitlichen gegen dem Ewigen Was Freude werden wir in ... ... Wer sich im Zauber-Glaß der Welt so sehr bespiegelt, Dem wird in Salem einst so Thür als Thor verriegelt. Vergafft euch nicht so sehr im ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 245-248.: Betrachtung des Zeitlichen gegen dem Ewigen

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Auf Herrn Magister Kunads Namens-Tag [Literatur]

Auf Herrn Magister Kunads Namens-Tag Den 26. Jenner 1734. ... ... Stern bedeutet, Den ihr in eurem Land gesehn! Ihr müßt darauf nach Salem gehn, Ihr kommt und fragt, wo in der Wiege, Der ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 303-310.: Auf Herrn Magister Kunads Namens-Tag

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Entworfene Gedanken von der Nichtigkeit des menschlichen Lebens [Literatur]

Entworfene Gedanken von der Nichtigkeit des menschlichen Lebens und Freudigkeit zum Sterben ... ... damit mich deine Hand Von dieser Dienstbarkeit befreye, Und mir in Canaan und Salem Ruh verleihe. Wenn kömmt doch meine Sterbens-Zeit! Wenn kömmt, wenn ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 11-14.: Entworfene Gedanken von der Nichtigkeit des menschlichen Lebens

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen/Er ligt alt und kranck und kombt sich für geschlagner denn Hiob! [Literatur]

Er ligt alt und kranck und kombt sich für geschlagner denn Hiob! ... ... soll mir Rom noch und Athen? Von Fern her seh ich Salem blizzen! Nur Eins wird noch von mir gepreisst: Die grosse ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 234-237.: Er ligt alt und kranck und kombt sich für geschlagner denn Hiob!

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Trauer-Gedichte/Die Reise der Königin aus Reich Arabien [Literatur]

... hast jene Königin/ Die Salomonis Ruhm nach Salem hat gezogen/ An Hoheit des Gemüths bey weiten überwogen/ Und ... ... deinem Land' an solchen selgen Schätzen/ Durch dein Bemühen mit ein reiches Salem schaut. Die Weißheit Salomons war jener ein Gerücht. Doch Gottes ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 261-265.: Die Reise der Königin aus Reich Arabien

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Den Unwillen suchte zu besänftigen ein Sohn [Literatur]

Den Unwillen eines redlichen und getreuen Vaters suchte durch diese Vorstellungen bey dem ... ... genug bewiesen und mit viel Gebeth und Flehn Hier aus Babels Sclavenhäusern dort nach Salem hingesehn. Dorthin, treues Vaterherz, spart mein unverfälscht Gemüthe Das verdiente Wiedergelt ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 196-214.: Den Unwillen suchte zu besänftigen ein Sohn

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Gelegenheitsdichtungen der Leipziger Zeit/Jena Oktober 1722 - 15. März 1723/[Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt] [Literatur]

Zufällige Gedancken von dem Nuzen oder Lust der Büchersaale, als Herr Christian ... ... theils ergründen, Was Memphis, was Athen, was Rom, Groß-Griechenland, Was Salem, was Bysanz, die Thems, der Cimberstrand Gethan, gelehrt, geglaubt, gemeint, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 6, Leipzig 1937, S. 185-188.: [Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Frolockende Freudbezeugungs-Ermahnung [Literatur]

Frolockende Freudbezeugungs-Ermahnung Himmel! schneye Rosen / Liljen / und ... ... Sonn dieses Wunder zugefallen. Du kanst heut / O Bethlehem / über Rom und Salem prallen. O ihr viel beglückten Hirten / die ihr wohnet in der näh ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 106-107.: Frolockende Freudbezeugungs-Ermahnung
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 50