Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Besuch in der Kartause [Literatur]

Besuch in der Kartause Epistel an Paul Heyse Als Junggesell ... ... fort, Geweihtes und Profanes ohne Unterschied; Ein heiliger Sebastian in Elfenbein, Desgleichen Sankt Laurentius mit seinem Rost, Verschmähten nicht als Nachbarin Andromeda, Nackt an den ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 816-819.: Besuch in der Kartause

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Tragödie [Literatur]

... Ging doch nur wieder von ihr hin, Wie vor auch zu Sankt Katharin. Ob dieser Antwort das Gemüth Der Gräfin war so ... ... dir worden.« Mit diesen Worten lief er hin Zur Kirche der Sankt Katharin, Mit Seufzen er sein Bitt vorbracht ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 316-322.: Tragödie

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Zeitgedichte/Eine Septembernacht [Literatur]

Eine Septembernacht 1845. - Unde was der tidt tho ... ... stürzten dann Den Wein hinab die seltnen Zecher. Da dröhnt' es Eins von Sankt Marien Turm, Die Kerze flackert' und erlosch im Schalle. Durch Pfort' ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 294-297.: Eine Septembernacht

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am St. Niklastag. 1826 [Literatur]

... schlafen jene faule Magd, Nach der Sankt Niklas gar nichts fragt, Steh auf und grüß' den Morgenstern, ... ... seine Statt. So denk und sei die Magd des Herrn, Sankt Niklas hat die Mägdlein gern Er warf dem Vater Geld ins Haus ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 479-482.: Am St. Niklastag. 1826

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Mosel-Eisgangs-Lied [Literatur]

... Flut ersteigt die Stadt Von Mauern eingezahnt. Sankt Castor! brich den Weg! Sankt Ritza! fleh zum Rhein! Er liebt dich, war ein ... ... 28. Am Hospital zur Flut Spricht Sankt Elisabeth: »Kehr' um, es geh' dir ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 505-522.: Das Mosel-Eisgangs-Lied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Halt dich Danzig! [Literatur]

Halt dich Danzig! 1807. O Danzig, halt geschlossen ... ... . Im Arthushof ohn' Sorge, Bei hoher Tafelrund, Da stehet Sankt George, Sticht bald den Lindwurm wund. Und ist der Wurm ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 41-47.: Halt dich Danzig!

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Ritter und Freie/Zwei Helden [Literatur]

Zwei Helden Im Kloster Königsfelden, da steht's gehaun in ... ... Thälern des Vollmonds Friedensblick, Noch einmal sieht im Scheiden das Sonnenaug' zurück, Sankt Gotthards Haupt doch glühet lang in des Thales Nacht, Ein Riesenaltar, drauf ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 268-272.: Zwei Helden

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Epistel [Literatur]

Epistel Noch immer huldigst du bei deinen Akten Dem Landrecht oder ... ... breitgezweigter Pinien Tief hinten, überstrahlt vom reinsten Aether, Die hehre Kuppel ragen von Sankt Peter. Tot, sagst du, sei dies Land? O nein! Die ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 204-208.: Epistel

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Ritter und Freie/Die Schweiz [Literatur]

Die Schweiz Was treibt euch wohl, ihr Fürsten, stets in ... ... von Gotteshand, Die Berge sind die Lettern, das Blatt die grüne Trift, Sankt Gotthard ist ein Punkt nur in dieser Riesenschrift. Wißt ihr, was ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 267-268.: Die Schweiz

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/St. Meinrad [Literatur]

... stille. O Herr und Meister, lieber Sankt Meinrad, Wir haben Fischlein schon mehr als satt; Noch nit ... ... eine Matte lag; Ein Born da unter Steinen quillet, Da hat Sankt Meinrad den Durst gestillet. Nun lieber Bruder, nun ... ... Ich werd ihm ein Almoseniere. Da thät Sankt Meinrad ihr vertrauen, Daß er sich wollt ein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 169-175.: St. Meinrad

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Der letzte Sieg/Die Wallfahrt [Literatur]

... schließt den flatternden Fahnen der Prozession sich an Und wandelt psalmodirend zum Dörfchen Sankt Alban. Manch schönes Goldstück hatte dem Pfarrherrn Max verehrt, Als ... ... dankend: »Bei Gott, nie ward gesehn Solch hohes Fest, so lange Sankt Albans Mauern stehn.« Schon glomm am Abendhimmel ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 300-302.: Die Wallfahrt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Wittenborg [Literatur]

Wittenborg Das war Johannes Wittenborg, Der Admiral vom Bunde, ... ... Da flaggen schwarz die Masten. Zum Markte wallt ein Trauerzug Aus Sankt Mariens Türen, Das ist Johannes Wittenborg, Den sie zum Tode führen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 268-271.: Wittenborg

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Der gefangene Räuber [Literatur]

Der gefangene Räuber Von Sabinerbergen nieder Wallt das braune Räuberweib ... ... ist Markt am Orte? Beides hier gar nahe steht! Feierklänge von Sankt Peter! Dudelsack hier schnarrend grell! Possen reißen heil'ge Väter, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 159-162.: Der gefangene Räuber

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Der Kampf mit dem Drachen [Literatur]

Der Kampf mit dem Drachen Was rennt das Volk, was wälzt sich dort ... ... Ritter soll man ehren!« Und nach dem Kloster geht der Zug, Wo Sankt Johanns des Täufers Orden, Die Ritter des Spitals, im Flug Zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 241-242,390-399.: Der Kampf mit dem Drachen

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Hymnen/Abschied von Rom [Literatur]

Abschied von Rom 1827. Wer vorbeiziehn darf an dem Appischen ... ... Bethäuser in düsterer Form, Unschönes und Schönes in Einklang Zwingend umsonst. Es erhebt Sankt Peter sein Kuppelerhabenes Dach: Den Titansbau stört indes Wittenbergs stahlharter Mönch. ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 509-513.: Abschied von Rom

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Renegatenspiegel [Literatur]

Renegatenspiegel Welcher Wind weht, daß mir Alles heute kommt so türkisch ... ... nimmt von dem Platz, der leer sich fand, Gleich dem led'gen Stuhl Sankt Peters, harrend, daß sein Pabst ernannt!« Plätschernd steigt er aus ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 384-387.: Renegatenspiegel

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Die Jagd [Literatur]

... uns beid hinaus, Zur Gruft nach Sankt Katharinenwörth, Heut, Herr, bleibt heut zu Haus! Und ... ... ihr die Rosse wiehern gehört Beim ersten Lerchenflug? Zur Gruft nach Sankt Katharinenwörth Fuhr still ein Leichenzug. Kein Sang und Klang. Im ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 231-236.: Die Jagd

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Stromberg [Literatur]

Stromberg (ein Nachtstück.) Noch raget Stromberg aus den ... ... halten zu der Unschuld Frommen, Und das Verbrechen zitterte vor ihm – Vor Sankt Georg scheut so das Ungethüm – Doch unverhofft war Kaiser Konrad da ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869.: Stromberg

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Epigramme. Venedig 1790 [Literatur]

Epigramme. Venedig 1790. 1 Sauber hast du dein Volk erlöst durch ... ... für hysterischer Wut, Als, die heiligen Reste Gründonnerstag abends zu zeigen, In Sankt Markus ein Schelm über der Bühne sich wies. Armes Mädchen, was soll ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 86-87,131-142.: Epigramme. Venedig 1790

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Deutscher Brauch/Deutscher Brauch [Literatur]

Deutscher Brauch Zur Gruft sank Kaiser Friedrich. Gott geb' ihm sanfte ... ... »So schlägt ein deutscher Ritter!« er sprach's und stand verklärt, Wie Sankt Michael der Sieger mit seinem Flammenschwert. »Ihr habt euch mir ergeben ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 261-263.: Deutscher Brauch
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon