Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Schwarz [Literatur]

Schwarz Abgestürzt. Die Spätnachmittagssonne in der Hauptstraße von Partenkirchen. ... ... – – – – – – – – – – – – Oben nach Sankt Anton führt ein Weg an heiligen Stationen hinauf. Grünschattig unter Buchen der. Weg ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 44-49.: Schwarz

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Der Fürst/Uebergang [Literatur]

Uebergang Auf eines Berges Rücken hoch steht ein Cederbaum, Kein ... ... Leu der Wüste im Schatten der Ceder liegt, So hat sich dir zu Füßen Sankt Marcus Leu geschmiegt. Der Herrscher Schläfen kränzte nun wieder des Friedens Band ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 313-316.: Uebergang

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/An der Ponte Viganello [Literatur]

An der Ponte Viganello An der Ponte Viganello Sind Magnolien ... ... Weiss das Wasser keine Antwort. An der Ponte Viganello Liegt der Friedhof Sankt Antonio. An der Ponte Viganello Hängt ein Gott, ans Kreuz geschlagen ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 108-109.: An der Ponte Viganello

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Sechster Gesang [Literatur]

... Augenblicks Verzug zu hassen scheint. Ein Jünger Sankt Basils, ein großer Heidenfeind, Der sich im Schiffe fand, wird leicht ... ... solch ein Lied zu singen?‹ ›Ha‹, schrie er, ›hier verlör Sankt Hiob die Geduld! Was ich gesehen nennst du ringen? So ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 247-272.: Sechster Gesang

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Die Zeichen im Walde [Literatur]

Die Zeichen im Walde Romanze. O mein Sohn, ... ... Schätzung ist der Himmel, Dennoch mag er Kauf erdulden; Unsre Thränen nimmt Sankt Peter, Schätzet sie als Münze gulden. Schnee und Regen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 21-50.: Die Zeichen im Walde

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Das Urteil Gregors VII [Literatur]

Das Urteil Gregors VII In tiefen Sorgen stand Der ehr' ... ... mich, heil'ger Geist, Wo sind' ich – rate, hilf, Sankt Peter! – Wo sind ich einen Stellvertreter? Wie nenn' ich ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 311-316.: Das Urteil Gregors VII

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klage um drei junge Helden [Literatur]

Klage um drei junge Helden 1816. Ich mag wohl traurig ... ... Von Müttern und Bräuten erklang. Auf Brabants grüner Aue, Sie heißet Sankt Amand, Da troff vom roten Taue Das Eisen mancher Hand, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 173-177.: Klage um drei junge Helden

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/Doña Clara [Literatur]

Doña Clara In dem abendlichen Garten Wandelt des Alkaden Tochter; ... ... Und die Augen leuchtend schossen Aus dem edelblassen Antlitz, Glich er wahrlich Sankt Georgen.‹ Also dachte Doña Clara, Und sie schaute auf ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 154-157.: Doña Clara

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/An die Freunde [Literatur]

An die Freunde Lieben Freunde! Es gab schönre Zeiten Als die unsern – ... ... Ihn umgibt der Schönheit Glanzgewimmel, Und ein zweiter Himmel in den Himmel Steigt Sankt Peters wunderbarer Dom. Aber Rom in allem seinem Glanze Ist ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 419-421,460-461.: An die Freunde

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Der Gottesurteile Ende [Literatur]

Der Gottesurteile Ende Meinem lieben Amtsgenossen Neckeben zu eigen. ... ... : Glühend Eisen sollt' er tragen Dreimal um den Hochaltar der Kirche von Sankt Gereon. Sehr betroffen war der Jüngling, Als er diesen Ausspruch hörte: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 359-365.: Der Gottesurteile Ende

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Wohin! [Literatur]

Wohin! Eine Schwalbe in den Lüften, die sich nach dem ... ... immer: Nur das Sternenbild des Krebses, deutungsvoll in fahlem Schimmer. Doch vor Sankt Liguori's Kirche, auf der Bank sich streckend breit, Ruft ein heil' ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 344-347.: Wohin!

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Weltuntergangserwartung [Literatur]

Weltuntergangserwartung (1000 nach Christus 1 .) ... ... ! – Knapp', rüste mein Gewaffen, vergiß mir keines nit. Ich melde Sankt Georg mich und seinem lichten Bann: Dann nickt er: »Wohl, Herr ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 450-457.: Weltuntergangserwartung

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Kennst du das Land [Literatur]

... Ja Martergeduld Zerstörten voll Mutes Den Apfel der Schuld. Sankt Katharin mit Rad und Schwert Laß mich auch heiß umschlingen, ... ... , Wer nimmt von den beiden Zum Mündel ihn hin. Sankt Clemens hatte ich gemeint, Der gütig heißt vor allen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 430-438.: Kennst du das Land

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An meinen Freund Alxinger [Literatur]

An meinen Freund Alxinger Pressburg im Heumond 1784. ... ... Seite zieht, Hartnäckig mir den spröden Rücken kehrte, Las ich mit Graun Sankt Johanns Vision Vom Sündenmass der Hure Babylon Und ihrem Fall in der ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 144-150.: An meinen Freund Alxinger

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er singt ihnen- während deme sie drincken [Literatur]

Er singt ihnen/ während deme sie drincken/ in die Laute/ wodrauff sie ... ... du durch den Schwartz-Wald ihr/ fast beschehmbt so deine Krafft sälbst Sankt Jörgens Lantzen-Schafft! Die Pursche: Itzt melodiren wir die ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 108-126.: Er singt ihnen- während deme sie drincken

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/18. Menalk und Mopsus [Literatur]

18. Menalk und Mopsus Eine Ekloge nach der fünften Ekloge ... ... Die aus der Fabel fließt. Menalk. Das macht euch Ehre; Sankt Augustinus schon stellt so die Weiber vor, Chrysostomus nennt sie des Teufels Thor ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 89-98.: 18. Menalk und Mopsus

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Aus Krain/Unheimliche Gäste [Literatur]

Unheimliche Gäste Das war der Dechant von Haselbach, Der ... ... an als Livrei Und rothen Talar und Kragen. Ins Salzfaß streu' Sankt Stefanssalz, Ein Kruzifix begleit' es, Gieß' Weihbrunn in die Kannen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 183-187.: Unheimliche Gäste

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Vision [Literatur]

Vision Mündlich. Ueber den Kirchhof gieng ich allein, ... ... Die Seel wollt da noch widersprechen, Da thät der Morgenstern anbrechen, Sankt Petrus Vogel thät auch krähen, Da waren beid nicht mehr zu sehn. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 15-17.: Vision

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Balladen/Alexius [Literatur]

Alexius 1832. Vor der Strenge seines Vaters, vor dem allgewaltigen ... ... beschloß, Ein Asyl dem armen Flüchtling auf Neapels Felsenschloß. Auf der Burg Sankt Elmo hielt sich nun des Zaren Sohn versteckt; Doch die Späher seines Vaters ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 17-18.: Alexius

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Römischer Wegweiser [Literatur]

Römischer Wegweiser Wenn, deutsche Herzen, deutsches Land zu spalten, ... ... im Menschenozeane, Sucht irrend Freund den Freund, – vergeblich Walten! Bis von Sankt Peter Glockenrufe hallten, Der Pontifex sich zeigt' auf dem Altane. Er ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 143-144.: Römischer Wegweiser
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon