Die Schlange Waga Wer kennt mich noch? Ich trug die Persermütze. Es spiegelte darin der Schlange Bild. Ihr grauer Blick, der mich gefangen hielt, Verwehrte ... ... Paradieses Spitze. Die Lanze schwang ich bis zu ihrem Sitze. Die Schlange schnellte auf, sie ringelte sich wild. ...
Die weiße Schlange Auf der Burg in reichgeschmückter Halle Schweigsam ... ... ' mir, Herr Stojan, Will ich dir die weiße Schlange lassen.« Dreißig Goldstück' gibt der Greis dem Fischer, Schickt ... ... Als die Mittagstunde nun geschlagen, Bringt der Koch die Schlange wohlbereitet, Grünumkränzt auf goldgediegner Schüssel. ...
Der Bauer und die Schlange Ein Ackersmann fand eine Schlange, Die fast erstarrt vor Kälte war. Sein Arm entriß sie der Gefahr, Und ihrem nahen Untergange. Er nahm sie mit sich in sein Haus, Und sucht' ihr ...
[Kennt ihr sie nicht die böse bunte Schlange] Depuis que je suis née, j'ai vu la ... ... . Voltaire. Kennt ihr sie nicht die böse bunte Schlange, Die vom Gebüsch die Ferse sticht? Sie schleicht verderbend auf ...
Rede des alten Kriegers Bunte-Schlange im Rate der Creek-Indianer Im Rat der Creek- ... ... Der hundertjähr'ge waffenmüde Greis, Ein Nestor seines Volks, der Bunte-Schlange. Er trat gestützt von zweien in den Kreis, Und wie gespannt ...
9. Du, der die Schlange uns gesellt in Eden Und uns umstrickt mit der Versuchung Fäden! Die Sünden, welche wir begehn im Leben, Vergib uns, wie wir dir vergeben!
Kakteen Sie stehen jahrelang im Topf aus Ton, Verstockte in ... ... Kegel, Kreuze, Sie gleichen Birnen, mißgebornen Köpfen, Sind Stein-Gespenster, Schlange, Hand: Verfeindet so dem Außen, daß in Schöpfen Stacheln aufstehn ...
Sarpedon Zeus liebte seinen Sohn Den Sohn der Laodamia: Sarpedon ... ... Wie ein Geliebter den Geliebten. Heimlich zuweilen In der Gestalt einer Schlange Lag er bei ihm. Eines Tags begegneten einander Sarpedon und ...
Meine Seele Golo Gangi gewidmet Meine Seele ist eine Schlange, Die ist schon lange tot, Nur manchmal in Herbstesmorgen, Entblättertem Abendrot Wachse ich steil aus dem Fenster, Wo fallende Sterne sind, Über den Blumen und Kressen Meine ...
Kurt von Wyl Das Mädchen spricht: Gegangen war ich ... ... über den Wipfeln lag: Das Harz troff aus der Fichte wund, Die Schlange sonnte sich still am Grund. Ich beugte mich über Sankt Albans Quell ...
Heimkehr vom Werk Tag voll Glut und Eisenhämmern! – ... ... graue Winterdämmern, Drob sich Schneegewölke bleiern ballt. Endlos wälzt die schwarze Schlange, Schieben tausend schwere Schuh, Leiber voll Begehr nach Ruh, ...
An Goethe als er den ›Mahomet‹ von Voltaire auf die Bühne brachte ... ... Zu Wahrheit und Natur zurückgeführt, Der, in der Wiege schon ein Held, die Schlange Erstickt, die unsern Genius umschnürt, Du, den die Kunst, die göttliche ...
... saugen durstige Atlasschuh. O kleine goldene Schlange! Schillre, schillre Nur immer her zu mir in meine Nische, ... ... könnten Gold verstecken, die Hallunken! Drum in die Eimer ... Schillre, Schlange, schillre! ... Champagnerkühler schleppt der Kellner her. » ... ... Wie reizend sich Ihr Armband macht! Die kleine Schlange – ach, ich wollt', ich wäre ...!« – ...
Heilige Sehnsucht (Nach dem Lateinischen) Es flog in Eil ... ... Wächter sind der Frechheit Tadler, Getreu bewacht der Hund den rechten Adler, Die Schlange zischt von unten Gift uns her. Wohl dunkle Nacht bedeckt die Welt ...
»Tendenz« Was aus Schönheitsdrang geboren, Sei's ein Fluch, sei's Hohn und Spott, Geht im Liede nicht verloren, Dafür sorgt der Musengott ... ... , Nie gepackt vom Bruderleid, »Ideale« Papageien, Die verschlingt die Schlange Zeit.
[Ungesäumt erlösche mir] Ungesäumt erlösche mir Meines Lebens Funke, ... ... im Sturme flieht Nachtigall und Taube; Dorten in der Zelle duckt Schlange, Molch und Unke. – Traue keinem Heiligen! Süße Worte spricht ...
[Wen immerdar man anders schaut] Wen immerdar man anders schaut, Der macht mir bange. Nur ein Tier wechselt seine Haut, Das ist die Schlange.
Versuchung Trau' dir selber nicht allzuviel Und wend' auf ... ... Gange, Wende das Haupt auch nicht zum Spiel Nach der Sünde, der Schlange! Ihr Auge dunkel wie die Nacht Versteht so reizend zu blicken ...
Erstes Liebeslied eines Mädchens Was im Netze? Schau einmal! Aber ich bin bange; Greif ich einen süßen Aal? Greif ich eine Schlange? Lieb ist blinde Fischerin; Sagt dem Kinde, Wo ...
An Christi Himmelfahrt Siegreich fährt mein Herr gen Himmel, Seinen Lauf hat er vollbracht; Hat der Schlange Kopf zertreten, Uns erlöst aus ew'gen Nöthen, Und vertilgt des Todes Macht. Fruchtlos, Satan, ist dein Wüthen, ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro