Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Kretschmann, Karl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Der Gesang Rhingulphs des Barden als Darus geschlagen war/Rhingulphs Gesang/Viertes Lied [Literatur]

Viertes Lied Noch höher, Harfe; Siegerharfe, Noch lauter! ... ... ! Wie so mit Siegsgepränge! – Unsinnige, so seht ihr nicht Die Schlingen die der Tod euch flicht? Seht ihr nicht, wie der Strahlenschimmer ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 48, Stuttgart [o.J.], S. 352-361.: Viertes Lied

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert fünf und sechszigstes Sonett: [Geschickt wohl dünkt' ich mich, empor auf Schwingen] [Literatur]

Zweyhundert fünf und sechszigstes Sonett. Geschickt wohl dünkt' ich mich, ... ... Um würdig schönen Knoten zu erheben, Den Tod zerreißt, und Amors Hände schlingen. Doch schwächer war ich, Solches zu vollbringen, Als kleiner Zweig, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 64.: Zweyhundert fünf und sechszigstes Sonett: [Geschickt wohl dünkt' ich mich, empor auf Schwingen]

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Als er sich nicht konte entschliessen sie zu lieben [Literatur]

Als er sich nicht konte entschliessen sie zu lieben 1. ... ... so hefftig brennen, Daß man die Ehe gleich verspricht. Cupido mag nur Schlingen weißen Vor die, so tumme Gimpel heißen. 5. Ich ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 213-215.: Als er sich nicht konte entschliessen sie zu lieben

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Noch andere dergleichen [Literatur]

Noch andere dergleichen Du Aufgang aus der Höh, du, der ... ... davor, ich bin der Erden satt, Die noch vor meinen Fuß viel tausend Schlingen hat. Es ist genug! Spann aus! Ich dürfte mich verlieren, Die ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 224-226.: Noch andere dergleichen

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Freundschaftliche Lieder/Des Thirsis Empfindungen bey Damons Hochzeitlust [Literatur]

Des Thirsis Empfindungen bey Damons Hochzeitlust Die Königin der reinen Triebe, ... ... Du wirst auch ihr, bey deinem Singen Die Lorbeern um die Haare schlingen, Die deine Hand am Pindus bricht. Sie darff die Laura, ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 21-23.: Des Thirsis Empfindungen bey Damons Hochzeitlust

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie Bd. 2/Galante gedichte/Lob-rede an das liebwertheste frauen-zimmer [Literatur]

Lob-rede an das liebwertheste frauen-zimmer C.H.v.H. ... ... Womit das jungfern-volck der männer seelen schmeist. Zwey aufgestelte garn/ und schlingen freyer sinnen/ Aus denen gar kein mensch/ wie klug er ist/ ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte zweiter Teil, Tübingen 1961, S. 3-6.: Lob-rede an das liebwertheste frauen-zimmer

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Anhang oder Vertrauliche Sitzung/Trinksprüche/Breslauer Dürerfest [Literatur]

Breslauer Dürerfest 20. Mai 1836. 1. Es leben ... ... zu richten, das Verworrne zu schlichten; Die aus der Erde Banden und Schlingen Sich frei mit der Lerche gen Himmel schwingen, Und unbekümmert um ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 189-192.: Breslauer Dürerfest

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Glückwünschungs-Gedichte/Das durch den Ehestand erlangte Paradieß [Literatur]

Das durch den Ehestand erlangte Paradieß der Freyheit/ der einem Hochzeit-Feste ... ... man: Es ist ein Band/ das sich nicht trennen läst: Wohl! Ulmen schlingen sich auch um die Reben fest: Drum wird ein Ehlich-Paar dem Weinstock ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 252-256.: Das durch den Ehestand erlangte Paradieß

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Breslau November 1719 - Brieg Oktober 1720/[Ein innerlicher Kampf, hochwohlgebohrnes Haupt] [Literatur]

Ein Ebenbild der Warheit und Gerechtigkeit, vorgestellet in einem kurzen Entwurf des ... ... dem, was ihn rühmt, entreißt Und wie ein schlaues Wild sich aus den Schlingen windet, Woran der Schmeichler oft die Eigenliebe bindet, So strafbar ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 195-206.: [Ein innerlicher Kampf, hochwohlgebohrnes Haupt]

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Zufällige Gedancken als einer Doctor Medicinæ ward [Literatur]

Zufällige Gedancken als einer Doctor Medicinæ ward Wer klug und mäßig ... ... erzürne nicht/ sein Leben zuzubringen Mit welchen/ die verliebt/ die gern was gutes schlingen/ Mit der galanten Welt: vor beyderley Geschlecht Ist ein geschickter ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 143.: Zufällige Gedancken als einer Doctor Medicinæ ward

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Der Mensch, das kleine Thier, verfährt oft ziemlich toll] [Literatur]

[Der Mensch, das kleine Thier, verfährt oft ziemlich toll] Als der hochedle, hochachtbahre und hochgelahrte Herr, Herr M. Joh. Friedrich Freiesleben auf der berühmten ... ... nach Wuntsch an Glück und Nahmen frey, Dich dennoch an das Band ergebner Freundschaft schlingen.

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 147-151.: [Der Mensch, das kleine Thier, verfährt oft ziemlich toll]
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 231