Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der kranke Feldherr [Literatur]

Der kranke Feldherr Er ist verwundet, tragt ihn aus der Schlacht! ... ... In immer steigend unlösbarer Kette Um Haupt und Brust, um Sinn und Wollen schlingen. Es fehlt der Prüfstein des verwandten Strebens, Die Billigung des ewgen Menschensinns ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 263-265.: Der kranke Feldherr

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Abend [Literatur]

Der Abend Nach seiner Heimat kühlen Lorbeerhainen Schwebt auf der goldnen ... ... geglühet – Und welch ein Lied erblühet – Es flicht die Nachtigall die goldnen Schlingen Und süß gefangen ringen Im Liede Liebesschmerz und Schmerzesliebe, Daß Schmerz in ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 101-102.: Der Abend

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Die Muße [Literatur]

Die Muße Sorglos schlummert die Brust und es ruhn die strengen Gedanken. ... ... im friedlichen Felde Wie ein liebender Ulmbaum da, und wie Reben und Trauben Schlingen sich rund um mich die süßen Spiele des Lebens. Oder schau ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 241-243.: Die Muße

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Zukunftslied [Literatur]

Zukunftslied Übermüt'ge Triumphierer, Weh euch, wenn ihr's ... ... dem Pegasus am Wagen Muß es endlich vorwärtsgehn. Eine Phalanx laßt uns schlingen, Die kein Henker brechen kann, Und wie jener Römer singen, ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 145-147.: Zukunftslied

Schulze, Ernst/Gedichte/Die bezauberte Rose/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang 1. Wie langsam nur die goldne Pomeranze, ... ... gezogen, Die in der Hand krystallne Muscheln trug, Von deren Rand mit zartverwebten Schlingen Zur Erd' hinab goldhelle Netze hingen. 57. Und ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 293-330.: Dritter Gesang

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Auf dem Friedhof von Zeesen [Literatur]

Auf dem Friedhof von Zeesen Ich steig vom Rad. Ein Grab ... ... Jüngling küßte. Wir werfen Netze, um den Wind zu fangen. Wir stellen Schlingen für die Wolkenvögel. Wir schreien, um an Gottes Ohr zu rühren. – ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 58-59.: Auf dem Friedhof von Zeesen

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Ritterehre [Literatur]

Ritterehre Der ist kein Mann, der furchsam zu hohem ... ... , sieh her und folge mir: Leg' niemals junger Unschuld die Schlingen falscher Schwür! Gerecht und groß zu handeln, ist adelige Pflicht; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 137-138.: Ritterehre

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Apotheose [Literatur]

Die Apotheose Kanzone Gebet Es ruht ein hohes Bild ... ... nieder, Um schneller sich zu heben, Muß sie die Rechte um den Genius schlingen. Hoch auf des Schwanes Schwingen Schwebt er, zur Lyra ihre Rechte strebet ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 92-94.: Die Apotheose

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Erzählung [Literatur]

Erzählung Ein Mädchen besaß ich, fein wie ein Figürchen Auf Rokokotischen ... ... Leere ... Uns aber erfaßte die irdische Schwere Und zerrte uns nieder mit würgenden Schlingen. Da half uns kein Gott. Es verstummte die Flöte Des Märchenpapas ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 300-301.: Erzählung

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Am Geburtstage meines Lehrers [Literatur]

Am Geburtstage meines ehemaligen Lehrers, Herrn Inspektors Grandhomme, zu Stockstadt ... ... Ahnherrn vielen Jahren Neue Jahre reich an Freuden flehn! Dankbarkeit und Liebe schlingen Kränze, Wie sie fromme Kindesliebe schlingt; Nimm es gütig auf, ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 100-103.: Am Geburtstage meines Lehrers

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lust des freien Geistes [Literatur]

Lust des freien Geistes 1842. Horch'! Der Himmel klingt ... ... Er, der Leuchtendgotterkorne, Der die Sonnen tanzen heißt.« Ha! Wie schlingen sich die Pfade! Ha! Wie brausen die Gestade In dem Weltenozean ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 244-245.: Lust des freien Geistes

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang 1. Auch dich, o Rezia, floh, auf ... ... Auf einmal fällt der hoch gezückte Stahl Aus jeder Faust; in raschem Taumel schlingen Der Emirn Hände sich zu tänzerischen Ringen; Ein lautes Hussa schallt ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 226-247.: Fünfter Gesang

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Eilfter Gesang [Literatur]

Eilfter Gesang 1. Die Hoffnung, die ihr schimmerndes Gefieder Um ... ... die euch dort erwartet, folget ihr Getrost wohin sie geht, und fürchtet keine Schlingen; Sie wird euch unversehrt an Ort und Stelle bringen.« Das gute Weib ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 342-359.: Eilfter Gesang

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Die Schöne lag auf ihrem Ruhebette, Und hatte ( ... ... Die Künste, die Ovid in ein System gebracht, Die feinsten Wendungen, die unsichtbarsten Schlingen Versucht er gegen sie, und keine will gelingen. »Ergib dich ( ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 354-366.: Drittes Buch

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Hellas [Literatur]

Hellas Lustig kommt das Schiff geschwommen, Hat manch' fernen ... ... wie das Blattgewebe Jenes Kranzes dichtbelaubt, Welchen Oelbaum, Lorbeer, Rebe Schlingen, Hellas, um dein Haupt. Knabe, dann einst steuerst wieder ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 60-64.: Hellas

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/29. August 1818 [Literatur]

29. August 1818 »Ach wär' ich doch der Welt schon ... ... Ich sorg', es nahe eine Zeit Wo du den Knoten allzu fest wirst schlingen, Da tun dir dann die Finger leid, Die milde Gabe mir herauszuzwingen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 438-440.: 29. August 1818

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/König Abels Tod [Literatur]

König Abels Tod (In den Marschen am 29. Juni 1252.) ... ... Heilwig gingen. Sie knotet lustig um seinen Hals Ihr Langhaar in Maschen und Schlingen. Zwei Ritter, mit schwarzem Panzer bewehrt, Stehn vor des Königs ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 24-27.: König Abels Tod

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Wikinger [Literatur]

Wikinger (für John von Gorsleben) Wir sind von ... ... Trosse. Wir sind Bäume. Aus unsern blonden Bärten tropft Harz. Wir schlingen die Möwe roh in unsern Rachen. Unsere Drachen- Schiffe Und ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 40-41.: Wikinger

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Grete mit der Harke [Literatur]

Grete mit der Harke Den Rechen über die Schulter quer, ... ... sehr er's anhebt, immer mehr erbost, Er zerrt sich nicht aus den Schlingen los. Vergeblich strampelt er, schilt er und schreit, Die Grete ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 72-73.: Grete mit der Harke

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Einsiedlerin [Literatur]

Die Einsiedlerin O lasse Geliebter mich einsam leben! Dem ... ... die Welt so weit. Die Arme, ich will sie dicht um dich schlingen, Wie Liebeszweige, an Früchten schwer, Die Lippe, sie soll dir ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 194-199.: Die Einsiedlerin
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon