Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Memento vivere [Literatur]

Memento vivere Ich ritt einmal im Dunkeln Spät durch ein ... ... Ich dachte derer vor Allen, Die schon bedeckt der Sand. Da scholl's, wie Geisterstimme, Vom düstern Berg herab: Mensch, freu' ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 269-270.: Memento vivere

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart/Das Lied der Menschheit [Literatur]

Das Lied der Menschheit Vorgesang. 1883. Diese Dichtung ... ... Zu Dir Walddrossel, deren Stimme voll Und tief und süß wie Volkers Lied einst scholl, Zu Euch, ihr heiligen Sänger, Du des Gral, Du des Erlösers ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 171-178.: Das Lied der Menschheit

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Auf den Hochw. Großm. von B*n [Literatur]

Auf den Hochw. Großm. von B*n Als die ± ... ... wandelte Sich der gedrückten Unschuld Thränenblick In Lächeln um, und wo er wegzog, scholl Der Wittwen und der Waisen Dank ihm nach. Nie sah man Rittertugenden ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 236-239.: Auf den Hochw. Großm. von B*n

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/1. Vermischte Gedichte/Der Grieche im Norden [Literatur]

Der Grieche im Norden (An Buonaventura Genelli) Gerne ... ... du bei der Flut Geroll, Wenn das Muschelhörnerblasen Der Tritonen vor dir scholl Und der Nereiden Lachen, Die in des Poseidon Zug Auf ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 420-423.: Der Grieche im Norden

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/Die Verbannten [Literatur]

Die Verbannten Ich lag an Bergeshang, Der Tag war schon ... ... dann Den Wunden fortgetragen. Sie klomm den Klippensteig entlang, Ihr Ächzen scholl vom Steine nieder, Wo grade unterm Schieferhang Sich regte bläuliches Gefieder. ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 12-16.: Die Verbannten

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Auf der Wanderung in Worms [Literatur]

Auf der Wanderung in Worms 1814. An Friedrich Freiherrn de ... ... lag erschlagen In Wunden blutig roth; Da klangen bittre Klagen, Da scholl Chriemhildens Noth. Chriemhilde, Grimme, Holde, Das war ein böser ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 180-182.: Auf der Wanderung in Worms

Stadler, Ernst/Gedichte/Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904/Baldur/Prometheus (2.) [Literatur]

Prometheus (2.) Und in der Nacht, da er am Felsen ... ... Und durch den Glanz der schwülen Sommernacht Des Blutes ehern Lied aus schrillen Saiten scholl. Sein Atem keuchte, Seine Adern schwollen – »Nicht weiter, Zeus! ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 171-172.: Prometheus (2.)

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Erzählungen und Verwandtes/Der ewige Jude [Literatur]

Der ewige Jude Eine lyrische Rhapsodie. Aus einem finstern ... ... aufgethürmten Todtenschädel einen, schleudert' ihn Hinab vom Karmel, daß er hüpft' und scholl Und splitterte. »Der war mein Vater!« brüllte Ahasveros. Noch ein Schädel ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 366-369.: Der ewige Jude

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Zweites Heft/Am Birkenbaum [Literatur]

Am Birkenbaum 1829.-50. 1. Der junge Jäger am ... ... Rhein. Das waren die Völker des Westens, die Freien! Bis zum Haarweg scholl ihrer Pferde Gewiehr, Und voraus flog ihren unendlichen Reihen Im Rauche des ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 145-149.: Am Birkenbaum

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/König Sigurds Brautfahrt/Wie Alf und Erek erschlagen wurden [Literatur]

Wie Alf und Erek erschlagen wurden In kühler Morgenstunde, da ... ... es, da stieß er freudevoll In sein silbern Hüfthorn, daß über Feld es scholl; Zuhauf rief er die Kämpen, sie kamen wohlgemut. Wie war da ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 389-392.: Wie Alf und Erek erschlagen wurden

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/3. In den Bergen/Burg »Fragmirnichtnach« [Literatur]

Burg »Fragmirnichtnach« Wo weiß die Landquart durch die Tannen schäumt, ... ... verdroß: »Fragmirnichtnach.« Ich schritt hinan; im Hof ein Brünnlein scholl, Durch den verwachsnen Torweg drang ich ein, Ein dünnes kühles Rieseln ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 71-72.: Burg »Fragmirnichtnach«

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Babel [Literatur]

Babel Und sie sprachen: »Was brauchen wir fürder des Herrn? ... ... war groß, Und sie schritten ans trotzige Werk mit Getos, Durch den Wald scholl das Beil, durchs Geklüfte der Karst, Und es sank die Zypress', und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 30-32.: Babel

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Grüß mir den Strand, o Freund! [Literatur]

Grüß mir den Strand, o Freund! Grüß mir den Strand, ... ... blickt' ich in die Wunderfülle; Mein Ich verstummte; nur der Flut Gebrülle Scholl über mir und Gottes Stimme nur; Den Strom des ew'gen Seins glaubt ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 360-363.: Grüß mir den Strand, o Freund!

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/5. Kampf und Sieg/Am Grabe Friedrichs des Zweiten [Literatur]

Am Grabe Friedrichs des Zweiten 1864. Aus Palermos Blütenfülle, die ... ... denken, wie von Deutschlands Kaiserthrone schicksalsvoll Einst gebietend durch die Länder deines Wortes Donner scholl; Denken, wie vom Nord- zum Südmeer durch dein unermeßnes Reich ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 528-530.: Am Grabe Friedrichs des Zweiten

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Jugenddichtungen/Gepanzerte Sonette/Anastasius Grün [Literatur]

Anastasius Grün Viel hab' ich oft im Herzen, in dem ... ... Ging auch das Land in tausend morsche Splitter, Für das der Ton scholl deiner deutschen Brust, Ist Grün die Farbe doch der Hoffnungslust.

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 235.: Anastasius Grün

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Ernst von Wildenbruch/Der Emir und sein Roß [Literatur]

... dort erklang? Aus der Ferne scholl's herüber, Gleich der Windsbraut, die die Meerfluth Die erstarrte ... ... Geschwader, Wie ein Ruf zu Schlacht und Streit. Und es scholl zum zweitenmale – Und zum drittenmal ertönt' es – »Bringt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 253-256.: Der Emir und sein Roß

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Zweites Buch. München/Der Tod des Tiberius [Literatur]

Der Tod des Tiberius Bei Kap Misenum winkt' ein fürstlich ... ... Mit Bechern flogen, silberfüßige Dirnen Den Thyrsus schwangen in berauschtem Tanz, Und Jauchzen scholl, Gelächter, Saitenspiel, Bis auf die Gärten rings der Frühtau fiel. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 85-90.: Der Tod des Tiberius

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Das Schenkenbuch/[Was in der Schenke waren heute] [Literatur]

[Was in der Schenke waren heute] Was in der Schenke ... ... gab's für Händel, für Insulte! Die Flöte klang, die Trommel scholl! Es war ein wüstes Wesen – Doch bin ich, Lust und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 121-122.: [Was in der Schenke waren heute]

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/1. Vermischte Gedichte/Karls des Fünften letzte Stunde [Literatur]

Karls des Fünften letzte Stunde Hallt um mich, ihr Sterbeglocken! ... ... , Nicht bezwingen konnt' ich sie, Und der Klang der Siegsdrommeten Scholl wie Trauermelodie, Und das Auge mußt' ich senken Vor dem hingestürzten ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 441-445.: Karls des Fünften letzte Stunde

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Ballade vom Raube der Sabinerinnen [Literatur]

Ballade vom Raube der Sabinerinnen und von der neuentdeckten Stadt Quirium 1827 ... ... ! Die Mädchen lebten frisch und froh Bei ihren Uebelthätern; Doch scholl ein Zetermordio Von Müttern und von Vätern Aus Quirium! aus Quirium! ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 248-251.: Ballade vom Raube der Sabinerinnen
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon