Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Robin Hood [Literatur]

Robin Hood 1. Liebe Herrn, horcht auf und habt mal ... ... fünfzig Schritt davon Und fiedelte wacker mit drein, Auch aus der Stadt scholl Jubel her Von Dudelsack und Schalmein. Und als der Kampf vorüber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 326-334.: Robin Hood

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/John Gilpin [Literatur]

John Gilpin (Nach William Cowper) John Gilpin hat ... ... Die Peitsche pfiff, auf schlug der Huf, Daß alles klang und scholl, Und Rad und Steine lärmten schier, Als wären beide toll ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 338-345.: John Gilpin

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Glaube, Liebe, Glaube [Literatur]

Glaube, Liebe, Glaube Eine Romanze aus alten Zeiten. ... ... rang er um das eine eine Leben, das er liebte –; furchtbar scholl sein Beten durch die öde Nacht. »Oh, Alvaro, bete ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 177-189.: Glaube, Liebe, Glaube

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Erzählungen und Verwandtes/Das wunderthätige Crucifix [Literatur]

Das wunderthätige Crucifix Eine Legende. Ein Eremit, dem Tode ... ... ich, hob das Kind Zu ihm hinauf; er weint' – und Gnade! Scholl von seinen Lippen! Gnade Geb' ihm auch Gott dem guten König, ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 345-357.: Das wunderthätige Crucifix

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee [Literatur]

Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee So bist du eine ... ... das echte, Das bleibende Volk, das rechte, Das auf der Scholl erblaßt, Auf der es ward geboren! Das Schifflein geht verloren, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 176-180.: Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Sonstige weltliche Lieder verschiedenen Inhalts/Hymnus [Literatur]

Hymnus Heilige Tonkunst, göttlichen Stammes! Gespielin der Engel, Vertraute des ... ... der Jüngling in Liebe, – Zerfloß das bleichere Mädchen in Liebe. Im Tempel scholl Jehovahs Lob; Die Hallposaune tönte d'rein, Und die Asoor und die ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 466-468.: Hymnus

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Vergeltung [Literatur]

Vergeltung Wie der Mai du anzuschauen, Wonnereiche, Zarte, Feine ... ... darob mir bricht. Recht und Freiheit! rufen wollte Dieser noch, da scholl der dumpfe Trommelschlag, – ein Wink, – es rollte Schnell sein ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 328-331.: Vergeltung

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/Archibald Douglas [Literatur]

Archibald Douglas »Ich hab' es getragen sieben Jahr Und ... ... , rostig und schwer, Darüber ein Pilgerkleid – Da horch, vom Waldrand scholl es her. Wie von Hörnern und Jagdgeleit. Und Kies und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 120-123.: Archibald Douglas

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Sonstige weltliche Lieder verschiedenen Inhalts/An Amalia [Literatur]

An Amalia Amalia reizend wie Cypria war, Als sie eine ... ... bliebst du, Amalia, härter als Erz. Wenn Liebe von zitternden Lippen mir scholl, Wenn blutend die flehende Zähre mir quoll; So flohst du der ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 440-441.: An Amalia

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Geistliche Lieder/Allgemeineren Inhalts/Theons Nachtgesang [Literatur]

Theons Nachtgesang In eines Eichenwaldes schwärzester Nacht Stand vor seines Geklüftes ... ... die Geister. Groß ist Jehovah allein, der Wesenvater allein! So scholl ihr Wechselsang im Eichenwalde, Des Mondes Silberschild hing hoch und hehr Ueber ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 234-238.: Theons Nachtgesang

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Vierte Sitzung/Die Patrioten [Literatur]

Die Patrioten Nunc patimur longae pacis mala. Juvenalis ... ... wie die Gläser hell erklangen! »Gesegnet sei die gute Stunde!« So scholl es laut aus jedem Munde. »Dem König Heil! Heil seinen ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 81-83.: Die Patrioten

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Sonstige weltliche Lieder verschiedenen Inhalts/An Serafina [Literatur]

An Serafina Wie ein Engel stieg der Tag, der dich gebar ... ... der Hand der Begeistrung Sein Goldgeweb' hinab. Serafina! Serafina! so scholl's vom Himmel, Serafina! hallt's mein Saitenspiel nach, Und ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 428-430.: An Serafina

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Auf die Genesung meines Vaters, den ich für tot gehalten hatte [Literatur]

Auf die Genesung meines Vaters, den ich für tot gehalten hatte ... ... dank' ihn dir! Sterben soll er nicht, soll leben! Leben! scholl's von dir herab. Gott, wie soll ich dich erheben! ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 242-244.: Auf die Genesung meines Vaters, den ich für tot gehalten hatte

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Kulturgeschichtlich/Am Grenzwall [Literatur]

Am Grenzwall ... barritum civere vel maximum. Qui clamor ipso ... ... Wie einen Sack von dannen; Als die Kohort' am Platz erschien, Scholl's fern schon durch die Tannen: »Ha'... hamm'... hammer dich emol ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 36-38.: Am Grenzwall

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen und Historien/Wie ein fahrender Hornist sich ein Land erblies [Literatur]

Wie ein fahrender Hornist sich ein Land erblies Ein Spielmann aus ... ... das Horn gehört?« fragt' er, Tät sich ein Bauer zeigen, Und scholl ein »Ja« zur Antwort her, Rief er: »Du bist mein ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 188-190.: Wie ein fahrender Hornist sich ein Land erblies

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Lenardo und Blandine [Literatur]

Lenardo und Blandine Blandine sah her, Lenardo sah hin, ... ... Mund. Nun rannten die Boten; dem König ward's kund; Laut scholl durch die Säle das Zetergeschrei: »Prinzessin ist hin! Auf König, herbei ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 155-164.: Lenardo und Blandine

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Geistliche Lieder/Lieder der Buße und des Glaubens/Herzensergüsse [Literatur]

... so fleht' ich, Erbarmer, vor dir! Aber, wie es Abbadonna scholl, Als die Stimme klang vom Throne: Abbadonna, komm zu deinem Erbarmer! So süß, so markdurchschauernd Scholl mir die Stimme vom Throne: Schubart, komm zu deinem Erbarmer! ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 284-288.: Herzensergüsse

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee [Literatur]

Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee 1846 So bist ... ... 's das echte, Das bleibende Volk, das rechte, Das auf der Scholl erblaßt, Auf der es ward geboren! Das Schifflein geht verloren, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 312-316.: Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Das Lied vom braven Manne [Literatur]

Das Lied vom braven Manne Hoch klingt das Lied vom braven ... ... borst. Am Hochgebirge schmolz der Schnee, Der Sturz von tausend Wassern scholl; Das Wiesenthal begrub ein See; Des Landes Heerstrom wuchs und schwoll ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 164-168.: Das Lied vom braven Manne

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Gedichte/Gedicht eines Skalden/Prosopopoema Thorlaugur Himintung des Skalden/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Und doch – leichtgläubiges Gefühl! – Ist alles dieß ... ... zu Freuden ein; In Hölen lauschte Graun und Meuterey, Und was am Ufer scholl, war Kriegsgeschrey. Das Weib der Ehe trat mit Helm und Speer, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 365-366.: Vierter Gesang
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon