Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Gesicht im Walde [Literatur]

Gesicht im Walde Ich hatte mich verirrt im tiefsten Wald, ... ... Eile, Eile, Eile!« Und tief einfallend hub der dritte an, Das scholl, wie unterird'sche Donner grollen, Wenn sich die Lava rühret im Vulkan: ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 198-200.: Gesicht im Walde

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Parodie [Literatur]

Parodie des Chorgesangs (das Traumgesicht Nebucadnezars) im Schauspiel Belsazar: 1813 ... ... winkte Warnung, daß ein keusches Auge sich wende vom Scheusal abwärts. Da scholl der Rache Stunde! Zertreten lag Zu Staub und Koth gemalmet der Wunderpilz, ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 285-288.: Parodie

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Ein Tagebuch/[Widmung] [Literatur]

[Widmung] Dem Dichter Theodor Storm in Verehrung und Dankbarkeit gewidmet. ... ... herauf ertönten Ruderschläge, Der Lärm der Kinder, die weit draußen spielten, Der scholl verlockend oft zu mir herüber, Doch bald verstummten auch die lauten Scherze, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 55-66.: [Widmung]

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Anhang/An Bacchidion [Literatur]

An Bacchidion Ich liebte dich, du lächelnde Sirene! Nun lebe wohl! ... ... Als plötzlich eine Stimme durch die Bäume, »Ermanne dich, erwache, Jüngling!« scholl. Gleich einem neblichten Gestirne Erschien mein Genius mit grambewölkter Stirne. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 345-349.: An Bacchidion

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/König Alfred [Literatur]

König Alfred »In harter Not liegt Engelland! Es sind ... ... »So lebt er noch? – ich bitte dich« – – So scholl's aus jedem Munde – »Woher ward dir die Kunde? Ist ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 377-381.: König Alfred

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/An Klara Kugler [Literatur]

An Klara Kugler Wie lieblich fließt durch grüne Tannen Auf Böhmens Höhn ... ... mir bewußt. Wenn draußen der verworrne Reigen Des Tages laut und lauter scholl, Lernt' ich zum Born hinabzusteigen, Aus dem mir ew'ge ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 9-10.: An Klara Kugler

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Theresia die Kriegerinn [Literatur]

Theresia die Kriegerinn Bartmar der Barde. Ein munterer ... ... schreckenden Dunkel hinweg. Da wölkten sich aus die Thürme von Wien; Da scholl um Theresien Freude; da schlug Die Flamme des Danks zur Gottheit hinauf; ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 83-90.: Theresia die Kriegerinn

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Der stolze Gast [Literatur]

Der stolze Gast »Er darf, er soll's nicht länger ... ... und Leib gegeben die schönste Maid im Nordenreich.« »Und wo, du Prahler,« scholl's im Saale, »und wer ist dieses Wunderweib?« Da warf den Schild ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 284-287.: Der stolze Gast

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Die Nachtrheinfahrt [Literatur]

Die Nachtrheinfahrt 1839. Zwei schlug's nach Mitternacht, wohl sieben ... ... Tages spielten Bilderspiel die Träume. Ich rief dem Fergen, doch mir scholl's entgegen: »Er liegt am Ufer jenseits eingeschlafen, Denn selten kommt ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 230-232.: Die Nachtrheinfahrt

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Der Wagenlenker [Literatur]

Der Wagenlenker Rädergeprassel und Rossegestampf, Hengstegewieher und stäubender Dampf, Wolken ... ... waldigen Heiden, Wo mir hundert Hengste, herrliche, weiden: Un der Deva Mündung scholl wieder der Kampf: Hei, Speergekrach und Rossegestampf! Ich lenkte des Vaters ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 242-243.: Der Wagenlenker

Schulze, Ernst/Gedichte/Die bezauberte Rose/Dritter Gesang [Literatur]

... Glanz zu kleiden. 22. Da scholl vom Schloß aus silbernen Trompeten Durchs weite Thal ein feierlicher Klang, ... ... gesprengt von starken Zauberworten, Sprang klirrend jetzt das goldne Gitterthor, Und lieblich scholl aus jenen stillen Orten Mit langem Hall ein süßer Klang hervor, ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 293-330.: Dritter Gesang

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Balladen/Robert der Teufel [Literatur]

Robert der Teufel Fragment Es lebte in der Normandie ... ... Wie eiligen Fusses ein Skorpion Die Wand entlang lief, und entsetzlich Scholl ihr vom Turm des Hornes Ton. Auf ihre Stirn fiel eine Zecke. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 18-21.: Robert der Teufel

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/An König Max II. von Bayern [Literatur]

An König Max II. von Bayern Im Etschtal war's; ... ... Die Not war groß –, die Hoffnung schwach, – Verzagtheit aller Enden –: Da scholl's: »An Euch ist's, Wittelsbach, die Schmach von uns zu wenden ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 568-569.: An König Max II. von Bayern

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Die Stille [Literatur]

Die Stille Die du schon mein Knabenherz entzücktest, Welcher schon ... ... mirs in der Nächte Hülle, Wann so einsam von dem Turm die Glocke scholl. Alles schwieg, und schlief, ich wacht alleine; Endlich wiegte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 41-45.: Die Stille

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Der Grenzsoldat [Literatur]

Der Grenzsoldat Am Pestkordon der Grenzsoldat Mit der Muskete steht ... ... Zum Grunde unmuthvoll, Daß aus dem Boden am Gestad' Ein banges Dröhnen scholl! »O daß ich steh' bei rüst'gem Leib Hier todt ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 332-336.: Der Grenzsoldat

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Jairi Töchterlein [Literatur]

Jairi Töchterlein Jede Spur war mir vergangen von des Daseins lichten Höh ... ... würd' ich hinabgezogen in Vernichtung immerdar. Da durch all' das dumpfe Rauschen scholl's wie Silberglockenklang, Daß mein Herz zu süßem Lauschen rasch vom Todesschlummer sprang ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 219-221.: Jairi Töchterlein

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Auf dem Greifswalder Bodden [Literatur]

Auf dem Greifswalder Bodden Braune Kormorane flogen Mächtigklafternd übers Meer ... ... , und meine Augen nahm sie mit. Gellend in den blauen Lüften Scholl des Adlers Hungerschrei, An den weißen Kreideklüften Schoß der Dampfer stolz ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 136-138.: Auf dem Greifswalder Bodden

Tiedge, Christoph August/Gedichte/Urania/Zweiter Gesang/Gott [Literatur]

Gott Laß untergehn die wandelnden Gestalten, Die bunt und irrend durch ... ... ? Ist ein Gericht, und darf's der Frevel so verhöhnen? – Da scholl es, wie ein Ruf, zu meinen Klagetönen: »Still! rechte nicht! ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 276-291.: Gott

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Schöpfung [Literatur]

Schöpfung Nicht Raum, nicht Zeit, nur Nacht und Nacht. Nur Nacht, ... ... fiel ein Lichtgetropf: Und irrte wirr im Dunkel: Sterngefunkel. Da scholl es wieder fürchterlich: Das All-Gebär-Gebrüll: »Ich«! Da riß ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 1-3.: Schöpfung

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Tristan [Literatur]

Tristan Anmerk. von 1811. Bei diesem Rittergedichte, dessen weitläuftiger Entwurf ... ... Hereingebracht, da braucht ihr nicht zu fragen, Ob es in aller Ohren herbe scholl, Ob sich um ihn erhob ein kläglich Klagen. Nicht edle Frau'n ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 99-126.: Tristan
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon