Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/20. [Schwarzes Auge, böser, falscher Dieb] [Literatur]

20. Schwarzes Auge, böser, falscher Dieb, Sprich, o sprich, wo meine Seele blieb? Bald vergleich ich solch ein Aug der Nacht, Bald der Sonne, die die Nacht vertrieb. Krause Locke, ringle Gold in Gold, Denn ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 215-216.: 20. [Schwarzes Auge, böser, falscher Dieb]

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Der Ehstand ist ein schwarzes Meer [Literatur]

Der Ehstand ist ein schwarzes Meer Der Ehstand ist ein schwarzes Meer, worein viel trübe Wasser fliessen; Er ist ein herb- und bittrer Kohl. Kan ihn ein beissend Salz versüssen?

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 629.: Der Ehstand ist ein schwarzes Meer

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Mythen/Elpenor [Literatur]

Elpenor An den Okeanos kam Odysseus, Der viel wandernde, Viel ... ... Ewige Nacht herrschte Über dem Volk der trotzigen Kimmerier. Er opferte ein schwarzes Schaf, Das dunkle Blut floss in die Opfergrube. Da nun der ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 74-76.: Elpenor

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Hunnenzug [Literatur]

Hunnenzug 1. Über den Tanais, über den Ister Winket der Tod mit der Sense der Pest: »Gürte dich, schürze dich, schwarzes Geschwister! Ferne nach Gallien ruft uns ein Fest. Höre mich, hagerer ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 250-252.: Hunnenzug

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Der Bohrturm [Literatur]

Der Bohrturm Es steht ein schwarzes Gespenst im Moor; Das ragt über Büsche und Bäume empor. ... ... In Rosenrot prangt das Heideland; »Ich ziehe dir an ein schwarzes Gewand.« Es liegt das Dorf so still und klein; ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 211.: Der Bohrturm

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Jugendklänge/Duldung [Literatur]

Duldung Schwarzes Eisen, kalt und spröde, Schelten möchte ich dich nicht, Weil es dir an Lebenswärme Und an Biegsamkeit gebricht. Bist du doch in Feuersgluthen Zischend einst emporgewallt, Eh' du unter Hammerschlägen Mußtest werden starr ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 18-19.: Duldung

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Der Sturm [Literatur]

Der Sturm Auf dem Vorgebürge, an dessen Seite der schilfreiche Tifernus ins Meer fließt, sassen Lacon und Battus, die Hirten der Rinder. Ein schwarzes Gewitter stieg fernher auf; ängstliche Stille war in den Wipfeln der Bäume, und ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 126-128.: Der Sturm

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Menschheit [Literatur]

Menschheit Menschheit vor Feuerschlünden aufgestellt, Ein Trommelwirbel, dunkler Krieger Stirnen, Schritte durch Blutnebel; schwarzes Eisen schellt, Verzweiflung, Nacht in traurigen Gehirnen: Hier Evas Schatten, Jagd und rotes Geld. Gewölk, das Licht durchbricht, das Abendmahl. ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 25-26.: Menschheit

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Beerdigung [Literatur]

Beerdigung Die Maienglöckchen läuten Mit Totenglockenklang; Es ist ein ... ... Totengräber fliegen Die ganze Maiennacht; Sie haben dem roten Herzen Ein schwarzes Grab gemacht. In dem Zypressenbaume Da singt ein Vögelein; ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 334.: Beerdigung

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Verwandlung [Literatur]

Verwandlung Entlang an Gärten, herbstlich, rotversengt: Hier zeigt im ... ... der sanfte Schmerz im Blick sich senkt. Am Abend: Schritte gehn durch schwarzes Land Erscheinender in roter Buchen Schweigen. Ein blaues Tier will sich ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 24-25.: Verwandlung

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Das kleine Licht [Literatur]

Das kleine Licht Den weißen, mondbeschienenen Weg Zwei schwarze Mauern säumen, Ein schwarzes, schweigendes Geheg Von schwarzen, schweigenden Bäumen. So weit ist der todeseinsame Pfad, So eng die Nähe dunkelt, Dort hinten, wo schwarz sich ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 184-185.: Das kleine Licht

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Liebesklage [Literatur]

Liebesklage Schwarzes Band, o du mein Leben! Ruh' auf meinem Herzen warm; ... ... Bettlein, kann's nicht sein; Habe stets mit dir zu schaffen, Schwarzes Band! du liebe Pein! So ich sollte zu mir nehmen ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 96-97.: Liebesklage

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Witwe von Sedan [Literatur]

Die Witwe von Sedan Wer ist, gehüllt in schwarzes Kleid Und tiefer noch gehüllt in Leid, Die fremde Witwe oder Maid? Man weiß es nicht, woher sie kam; Ihr Wesen, vornehm, wundersam, Ist ew'ger Schmerz und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 432-433.: Die Witwe von Sedan

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Die Brüder [Literatur]

Die Brüder Kühl athmet der Berge rauschende Nacht. Schwarzspitzige Tannen ... ... vom Dunkel umlauscht; und droben flüchten die Wolken. Wie Silber durchwirkt ein schwarzes Gewand, weiss glitzernd und fahl – so zittert der Mond auf der ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 141-145.: Die Brüder

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Drei Andre [Literatur]

Drei Andre 1. Kein Buch vermag so weise zu sein, ... ... küsst kein Mädel, Der Kerl hat Bohnenstroh im Schädel. 3. Schwarzes Brod und weisse Zähne Und wenn ich todt bin, eine Thräne! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 453-454.: Drei Andre

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Sündflut [Literatur]

Sündflut (Sangdichtung) Die Flut ... ... eine Riesengrotte. Tief zerklüftet. Fleischrot der Himmel durch einen klaffenden weiten Riß. Draußen schwarzes Flutmeer, gewälzt, weit zum roten Horizont. Auf schmaler Felskante, hinter Steinen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925.: Sündflut

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Über die Erde [Literatur]

Über die Erde Du bist, o schwarzes Erdenzelt, Das Punkt der weit gestreckten Welt. Um dich muß alles Andre gehen, Der Himmel und sein gantzes Heer, Die Lufft und was desselben mehr, Du aber bleibst in Ruhe stehen. ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 251-253.: Über die Erde

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Maria [Literatur]

Maria 1778. Im Lindenschatten duftet ein Rasengrab, Von Tausendschön und Thimian rings umblüht; Ein schwarzes Kreuz, das einsam aufragt, Kündet dem Waller, hier ruh' ein Todter! Voll Wehmuth klopfet schneller mein Herzensschlag! Des Mitleids Zähre gleitet die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 37-38.: Maria

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/Der Husar [Literatur]

Der Husar Die Schlacht ist aus, zersprengt des Feindes Scharen, Ein schwarzes Bahrtuch sinkt die Nacht hernieder, Da lagern rings ums Feuer die Husaren Und wärmen ihre kampfesmüden Glieder. Ein bärt'ger Reiter sieht nach seiner Wunde, Ein andrer ladet ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 57-58.: Der Husar

Trakl, Georg/Gedichte/Sebastian im Traum/Sebastian im Traum/Landschaft [Literatur]

Landschaft Septemberabend; traurig tönen die dunklen Rufe der Hirten Durch das dämmernde Dorf; Feuer sprüht in der Schmiede. Gewaltig bäumt sich ein schwarzes Pferd; die hyazinthenen Locken der Magd Haschen nach der Inbrunst seiner purpurnen Nüstern ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 49.: Landschaft
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon