Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/4./[Gib mir den Anblick deines Seins] [Literatur]

Gib mir den Anblick deines Seins, o Welt ... Den Sinnenschein laß langsam mich durchdringen ... So wie ein Haus sich nach und nach erhellt, bis es des Tages Strahlen ganz durchschwingen – und so wie wenn dies Haus dem Himmelsglanz noch Dach und Wand ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 49,51.: [Gib mir den Anblick deines Seins]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/2. Gnomen/Der Wirbel des Seins [Literatur]

Der Wirbel des Seins Denke dir einmal das Nichts! Du denkst es dir neben dem Etwas! Aber, da denkst du's dir nicht! Hier ist der Wirbel des Seins!

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 339.: Der Wirbel des Seins

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Grundton [Literatur]

Grundton In meiner Seele zittert eine Saite, Tief mit der Wurzel meines Seins verknüpft; Wenn mit dem Bogen ich darüber gleite, Geschieht's, daß Psyche selbst dem Laut entschlüpft. Soll ich der Sprache grobem Ohr verraten, Was in der ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 147-148.: Grundton

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Margarete/Verlöbnis [Literatur]

Verlöbnis Ich gab dir keinen Schwur, dir zu gehören, ... ... kleiden, Die stumme Brut der Nacht will sie zerstören. Den Machtspruch alles Seins – wer kann ihn hören? Schwur sich die Nacht den Sternen zu mit ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 166-167.: Verlöbnis

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Einkehr [Literatur]

Einkehr Wenn in Dunkelheit zerrinnen Will des Tags Gestaltenwelt, ... ... Sammle wieder sie in Eins, Die zerstreuten Elemente Deines wahren, bessern Seins. Spare nicht das Wort der Rüge, Willst du offen vor ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 37-39.: Einkehr

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 45. Psalm [Literatur]

Der 45. Psalm Eructavit cor meum. Ain Bräutlid von Christo vnd seiner Kirchen, unter dem Namen Salomons vnd seins Ehgemals. Im Thon: Der Herr ist mein getreuer Hirt. ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 837-838.: Der 45. Psalm

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 29. Psalm [Literatur]

Der 29. Psalm Afferte Domino filij etc. Zu ... ... dem HERRN her, pringt her dem HERREN stärk vnd Ehr, pringt jm seins Namens Ehre! Bettet im hailgen schmuck jn an, dan er allain ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 834-835.: Der 29. Psalm

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Neues Leben/[O Saitenspiel] [Literatur]

[O Saitenspiel] O Saitenspiel In schweigender Nacht, Wenn Tagesgewühl Zur Ruhe gebracht! Worte verschwimmen Im Meer des Seins, Flammen verglimmen, Hüpfenden Scheins. Nicht Ton und Gestalt, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 183.: [O Saitenspiel]

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Lied und Leben/Kopf und Herz [Literatur]

Kopf und Herz Ihr Einer Mutter Sprossen, Gefährten Eines Seins, Desselben Heims Genossen, Ei, werdet ihr nie Eins? Du Kopf, der von den Zinnen Die Wacht und Umschau hält, Du Herz, dem traulich innen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 23-25.: Kopf und Herz

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Lieder/Naturempfindung [Literatur]

Naturempfindung Im Vollgenusse meines Seins – O seliges Behagen! – Fühl' ich, Natur, mich werden Eins Mit dir in diesen Tagen. Vergessen hab' ich Noth und Harm Und menschlich banges Sorgen, Ich ruhe still in deinem ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 5-6.: Naturempfindung

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wähne nicht, ich sei noch!] [Literatur]

[Wähne nicht, ich sei noch!] Wähne nicht, ich sei noch ... ... Ging ja doch in deiner Liebe Feuer Auf in helle Flammen Meines Seins entzündlich arme Scheuer! Nur ein Häufchen Asche Blieb zurück; das ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 23.: [Wähne nicht, ich sei noch!]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Zur Wüste grimmig ausgebrannt] [Literatur]

[Zur Wüste grimmig ausgebrannt] Zur Wüste grimmig ausgebrannt Von heißer Buße Sonnenstich, War meines Seins verlorne Flur; Da stäubet' ich, da wirbelt' ich, Ein aufgewühlter Wüstensand, Hoch in die Luft getragen Vom Winde, zum Azur. ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 40-41.: [Zur Wüste grimmig ausgebrannt]

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/41. Das böse Weib [Literatur]

41. Das böse Weib Ein einzig böses Weib lebt höchstens in der Welt: Nur schlimm, daß jeder seins für dieses einz'ge hält.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 18.: 41. Das böse Weib

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/An den Tod [Literatur]

An den Tod Halb aus dem Schlummer erwacht, Den ich ... ... , wie war ich versunken In die unendliche Nacht! Tiefes Verdämmern des Seins, Denkend Nichts, noch empfindend! Richtig mir selber entschwindend, Schatte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 266.: An den Tod

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Neugriechisch/[Dein Auge, Dimos, so bezaubernd schön] [Literatur]

[Dein Auge, Dimos, so bezaubernd schön] Dein Auge, Dimos, ... ... – Sie klag' ich an, beugt Jammer ohne Maß Die Blume meines Seins. Beschleunige mein Ende, stoße mir Dein Eisen in die Brust; ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 213.: [Dein Auge, Dimos, so bezaubernd schön]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 3. [Literatur]

Cap. 3. 1. Wie schimpflich ists für Christi knecht, seins Herren sinn nicht wissen recht, sich unterziehn vergebnem ding, nicht's Herren sach, und was heil bring. 2. Wir hörn des lieben Vaters sprach durch seinen Sohn noch heut bey ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1930-1931.: Cap. 3.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/An Ovid [Literatur]

An Ovid Dir, den in wilde, unwirtbare Wüsten, wo ... ... flüchtgen Zeit, Trotz sei geboten dir! Dies Blatt soll leben, wenn meines Seins Atome längst zerstreut. Zertritt mich auch der Fuß der nächsten Stunde, so ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 71-73.: An Ovid

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Gnôthi sautòn [Literatur]

... Wenn der letzte Mensch, Müde des Seins und des goldenen Lichts, Schon jahrhundertelang ins Grab gestiegen Und ... ... ? Fliehst den Tod? Dies elende Sein Ist des Seins ja nicht werth! Was lebst du noch, Thor? Tauch ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 317-361.: Gnôthi sautòn

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Streik [Literatur]

Streik Ich fühle ein Zittern, Wie glüht meine Seele! ... ... leben, Haben sie sich den Geldsäcken ergeben, Verbrannt die Kohlen des eigenen Seins. Nimmer, nimmer wurden Sie des traurigen Lebens froh, Steinkohlengüter ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 91-102.: Streik

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Bretterwelt [Literatur]

Bretterwelt Komm, Muse, her, du sollst mir vor das Volk, ... ... Eh Neid und Haß, die Wut des Zeitvertreibes, Sie um den Adel ihres Seins gebracht. Die mußt du nun vor allen reizen können, Denn ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 243-247.: Bretterwelt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon