Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Leichen-Gedichte/Ebenfals auf diesen Todes-Fall [Literatur]

Ebenfals auf diesen Todes-Fall In andern Namen Ode. ... ... gemeiniglich, Ein Haupt, das Schnee und Silber zieret, Erwarte nur des Todes Stich, Und werde bloß von ihm ins finstre Haus geführet; Man meint, ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 194-197.: Ebenfals auf diesen Todes-Fall

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Die Entführung [Literatur]

Die Entführung, oder Ritter Karl von Eichenhorst und Fräulein Gertrude von Hochburg ... ... dich! Flugs tummle dich von hinnen! Ha! Riesen, gegen Hieb und Stich, Wollt' ich sie abgewinnen. Sprich: Mitternachts, bei Sternenschein, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 174-181.: Die Entführung

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[Es ist des Himmels Schluß] [Literatur]

10. Clorinda erfreut sich deren so viel ausgestandenen Beschwärnussen und Widerwärtigkeiten/ weilen ihr ... ... Wann nur ein Läublein sich Bewegt/ so geht schon in das Hertz ein Stich. 19. O wann ihr Menschen wißt/ Wie süß das Leben ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 202-203,206-212.: [Es ist des Himmels Schluß]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Als sie mir Taschentücher geschenkt, die sie in Karlsbad gesäumt [Literatur]

Als sie mir Taschentücher geschenkt, die sie in Karlsbad gesäumt 12 ... ... die da an des Saumes Rand Vielleicht mit eignen Tränen Die hebe Gabe Stich vor Stich erfand, Wo sollt ihr hin, ihr Tränen? Wenn eure Mutter ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 554-556.: Als sie mir Taschentücher geschenkt, die sie in Karlsbad gesäumt

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Schloß Eger [Literatur]

Schloß Eger Lärmend, im Schloß zu Eger, Über dem ... ... Hält er bei Laune sich, Dicht ist seine Seele Gegen Hieb und Stich, Trägt ein Büffelkoller Wie sein Körper traun, Lustiger und toller ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 187-189.: Schloß Eger

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[So bald der heiß-hungrige Bär] [Literatur]

9. Clorinda fühlet allgemach/ wie lieblich der Herr/dahero sie lieber sterben/ ... ... er von dannen doch sich Abtreiben mit keinem Gewalt/ Verachtet die schmertzliche Stich'/ Der Honig den Schmertzen bezahlt. 2. So bald der ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 189-190,194-202.: [So bald der heiß-hungrige Bär]

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Das Lied von Treue [Literatur]

Das Lied von Treue Wer gern treu eigen sein Liebchen hat, ... ... Himmel! das ist ja viel klüger.« Der Herr vom Steine verschmerzt den Stich Und wähnt in sich: Es soll mir wohl dennoch gelingen! ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 207-212.: Das Lied von Treue

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Die junge Mutter [Literatur]

Die junge Mutter Im grün verhangnen duftigen Gemach, Auf weißen ... ... So ganz verborgen will sie es bereiten, Und leise, leise zieht sie Stich um Stich. Da öffnet knarrend sich die Kammertür, Vorsicht'ge Schritte übern ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 129-131.: Die junge Mutter

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus sechstes Zehen/[Dehm Beforderndem Aegon] [Literatur]

Dehm Beforderndem Aegon/ an dem Weltberühmten Elbenstrohme gesessen/ eigenet Dieses sechste ... ... gedacht: so steifft die Hoffnung mich/ es werde mich nicht ganz erstechen Morten Stich/ stürb' ich schon diesen Tag. Die Wahre darff des Prahlens die ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 121-122.: [Dehm Beforderndem Aegon]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/LXXVIII Trübsinn [Literatur]

LXXVIII TRÜBSINN Mir deucht ich hätte vor mir tausend jahr. ... ... trachten. An offnen fläschchens dufte laben sich Ein kläglich bildnis ein verblasster stich .. Nichts dehnt sich wie der lahmen tage stocken Wenn unter schneeiger ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 99-101.: LXXVIII Trübsinn

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2/Die Winterreise/Rast [Literatur]

Rast Nun merk' ich erst, wie müd' ich bin, Da ich zur Ruh' mich lege; Das Wandern hielt mich munter hin Auf ... ... und so verwegen, Fühlst in der Still' erst deinen Wurm Mit heißem Stich sich regen!

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 120-121.: Rast

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 [Literatur]

Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 Hört zu ... ... breit sind sie am End aufschnitten, Dort kratzt er sich, wenn er ein Stich von einem Floh erlitten. Groß Fischerstiefel hat er an, so weit als ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 82-88.: Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes [Literatur]

Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes Vorwort Nicht gar zu lange ist es her ... ... also gelogen, großes Unglück, Not und Pein, worüber ich meine ganze Herrlichkeit im Stich lassen und vergessen mußte. O, wie muß sich doch der irdische Mensch hienieden ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 616-623,742.: Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Sonstige weltliche Lieder verschiedenen Inhalts/Lina an die Unschuld [Literatur]

Lina an die Unschuld O Unschuld, du Engel vom Himmel gesandt ... ... unter die Blumen des Frühlings versteckt, Und eh' sie sich rüstet zum tödtlichen Stich, O himmlische Göttin, so warne du mich! Und führe mir ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 416.: Lina an die Unschuld

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Bittschrift der verwittweten Erzherzogin Austria [Literatur]

Bittschrift der verwittweten Erzherzogin Austria an ihren neuen Gebieter Leopold II. ... ... weit, Und will am Leib nicht passen: Es halten weder Naht noch Stich, Und aller Orten, ach, muß ich Es jetzt schon flicken ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 201-203.: Bittschrift der verwittweten Erzherzogin Austria

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Anhang/Wie die Soldaten man vor Zeiten [Literatur]

Wie die Soldaten man vor Zeiten Laut mit dem Mund: So ... ... Zittern aus Furcht: sie trennen sich, Ihr böse Sach hält nicht den Stich, Drum zu der Flucht sie sich schon mahnen; Groß ist ihr ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 187-189.: Wie die Soldaten man vor Zeiten

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am sechsten Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

Am sechsten Sonntage nach Pfingsten Ev.: Vom Fischfang Petri. ... ... geschärft als andern mehr: Ich werd' es büßen, Dringt nicht der rechte Stich hinzu, Der Freiheit gibt dem warmen, reinen Meer, Daraus die echten ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 648-650.: Am sechsten Sonntage nach Pfingsten

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/An General von Bouwinghausen [Literatur]

An General von Bouwinghausen Bouwinghausen , laß mich mit dir wallen ... ... : Leiden ist des Christen erste Pflicht! O, dann achtest du den Stich der Nägel Und der Dornenkrone nicht. Bouwinghausen , schreite immer ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 116-118.: An General von Bouwinghausen

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie Bd. 2/Galante gedichte/Sie nähete ein weisses tuch [Literatur]

Sie nähete ein weisses tuch C.H.v.H. Es ... ... es lieb und werth/ mir hat es haß gebracht/ Dein faden fühlt die stich/ ich fühle sie im hertzen/ Dir bringt er ehr und ruhm/ ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte zweiter Teil, Tübingen 1961, S. 15-16.: Sie nähete ein weisses tuch

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Frankreich/Paul Verlaine/Aus: Galante Feste/Die Kindlichen [Literatur]

DIE KINDLICHEN Die hohen fersen kämpften und die langen kleider · ... ... Zu häufig – und wir liebten dieses torenspiel. Und störte eines neidischen insektes stich Den hals der schönen manchmal unter einem busche · So spähten wir ob ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 12-13.: Die Kindlichen
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon