Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Drunkenheit [Literatur]

Drunkenheit Kont ihr mich dan sunst gar nichts fragen, ihr ... ... dem lieben feind wir machen graus! laß mich das spanfärlin zerreißen, stich dem kalbskopf die augen aus. so, so, wirf damit an die ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 166-170.: Drunkenheit

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Gedancken [Literatur]

Gedancken/ Vber den Kirchhoff vnd Ruhestädte der Verstorbenen 1. Wo find ... ... Auge finden! Was mich ie Socrates gelehrt/ Hält ja nicht Stich: der Stagirite Vorfällt itzt gantz! der weise Scythe Wird nun auff ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 5-18,218-219.: Gedancken

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Blut und Bomben [Literatur]

Blut und Bomben? 1. Was sind mir Blut und ... ... sprechen Mag Pöbel und Tyrannis das Verbrechen, Der Dichter läßt den Henkersknecht im Stich. 2. Nie wird die Rache meine Liebe heißen, Die ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 138-141.: Blut und Bomben

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Waldplage [Literatur]

Waldplage Im Walde deucht mir alles miteinander schön, Und nichts Mißliebiges ... ... , den geruhig Sitzenden; Mir um die Schläfe tanzet er in Lüsternheit. Ein Stich! der erste! er empört die Galle schon. Zerstreuten Sinnes immer schiel ich ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 813-815.: Waldplage

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Bet- und Bußgesang [Literatur]

Bet- und Bußgesang Jesu, der du meine Seele Hast ... ... Schwitzen, Deine Striemen, Schläg' und Ritzen, Deine Marter, Angst und Stich, O Herr Jesu, trösten mich. Wenn ich für Gericht sol ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 226-228.: Bet- und Bußgesang

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Gleiches mit Gleichem [Literatur]

Gleiches mit Gleichem nach der 2ten Novelle des Bandello ... ... zu gefallen. Das Übel greifet immer weiter, der eine spricht von Stich und Schuß, ja, und verdürbe Wasser nicht die Kleider, ein ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 69.: Gleiches mit Gleichem

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Über Leons Tonsur [Literatur]

Über Leons Tonsur Wien im Weinmond 1778. ... ... könnet dann gar säuberlich Dem Lanzenstoss entrinnen: Ihr lasset die Perück' im Stich, Und tummelt Euch von hinnen. Drum, wie gesagt, ermannet ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 42-46.: Über Leons Tonsur

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er singt ihr ein Morgen-Ständgen [Literatur]

Er singt ihr ein Morgen-Ständgen Ode Jambica. ... ... voll ohngemeiner Härtigkeit/ trutz deiner siebzehn Jährgen. Noch niemahls hieltestu mir Stich/ drey Dage fast schon qwähl ich mich/ waß wären wir for ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 149-151.: Er singt ihr ein Morgen-Ständgen

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Weibliche Unschuld [Literatur]

Weibliche Unschuld Without the graces, innocence imparts, ... ... wagts der Neid, die Göttliche zu lästern, Der Scorpion stirbt an dem eignen Stich. Wenn stille Schuld der Wangen Blüthe tödtet, Den schönsten Schmelz der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 72-81.: Weibliche Unschuld

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Theodor Fontane [Literatur]

An Theodor Fontane Zum 30. Dezember 1889 Ein Sonntag war' ... ... musterte mich jungen Fant Ein bißchen gnädig von oben herab, Daß es einen Stich ins Herz mir gab. Doch: Der ist ein Dichter! wußt' ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 506-511.: An Theodor Fontane

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Sehnliches Verlangen [Literatur]

Sehnliches Verlangen Nach der himlischen und unaußsprechlichen Herrligkeit des zukünfftigen ewigen ... ... treiben fast! O wolte Gott, ich solte mich Entkleiden durch des Todes Stich Und, was ich wündsche mit Verlangen, Die Kron des Lebens bald ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 187-188.: Sehnliches Verlangen

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Noch einmal sattelt mir den Hippogryphen, ihr ... ... , Sich dessen nicht versah, mit eingelegter Lanze. Zum Glück pariert ich seinen Stich Mit meinem linken Arm, um den ich in der Eile Den Mantel ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 164-182.: Erster Gesang

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sei wohlgemut, o Christenseel [Literatur]

Der 73. Psalm Sei wohlgemut, o Christenseel 1. Sei ... ... bist mein Ehr und Krone. 12. Du heilest meines Herzens Stich Mit deiner süßen Liebe Und wehrst dem Unglück, daß es mich ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 259-263.: Sei wohlgemut, o Christenseel

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Heinz Widerporst [Literatur]

Heinz Widerporst Heinz Widerporst bin ich genant, kum her aus ... ... , bin stachlicht ganz iglischer art, halt allenthalben widerpart, wan ich stich mit spitzigen worten tückisch umb mich an allen orten; sitz ich ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 58-62.: Heinz Widerporst

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Der Heidebrand [Literatur]

Der Heidebrand »Herr Hardesvogt, vom Whisttisch weg, Viel Menschen sind ... ... . Mein Mann starb früh, ein Sohn blieb nach, Der ließ mich im Stich, als ich krank und schwach. Oft hab' ich ihm bittend geschrieben, ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 99-103.: Der Heidebrand

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang 1. Am fünften, da ihr Weg sich durch ... ... erpichter als ein Kaffer, Und, was das schlimmste ist, fest gegen Hieb und Stich, Kraft eines Rings, den er dem Zwerg genommen, Aus dessen Park ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 195-211.: Dritter Gesang

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Der Krieg [Literatur]

DER KRIEG ...WEM DAS GEWISSEN DROHE MIT EIGNER ... ... weib das klagt · der satte bürger · Der graue bart ehr schuld als stich und schuss Des widerparts an unsrer söhn und enkel Verglasten augen und zerfeztem ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 27-35.: Der Krieg

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er durchhechelt auch die Weibrichins [Literatur]

Er durchhechelt auch die Weibrichins Qwodlibet. Amor / ... ... gesund? Spähter werden sie dan Ammen. Das Bürtzel-Spihl auff Stoß und Stich verstehn sie fast zu dapfferlich! Flammaris mit fünfzehn Jahren dhut ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 77-82.: Er durchhechelt auch die Weibrichins

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Phantasus/Have anima candida! [Literatur]

Have anima candida! Armer Freund! Nicht hinter jedem Tempelvorhang verbirgt ... ... wenn ein Hammer auf seinen Ambos sauste, fuhr's dir durchs Herz wie ein Stich, denn die Zeit des dritten Testaments ist noch fern. Armer Freund! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 480-485.: Have anima candida!

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Karfunkel [Literatur]

... zugluegt, wie sie spiele. Mit unerhörte Flüeche het der Michel Stich um Stich und Büeßli verlore. ›Du vertlaufsch mer nit!‹ seit ... ... 8249; lengt em tief in d'Seel, und allimol, wenn er e Stich macht, wiederholt's der Grün, und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 71-80.: Der Karfunkel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon