Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Züge [Literatur]

Die Züge Rauchwolken, rosa, wie ein Frühlingstag, Die schnell ... ... stößt, Ziehn auf dem Strom hinab, der riesig flößt Eisschollen breit mit Stoß und lautem Schlag. Der weite Wintertag der Niederung Glänzt fern wie ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 189-190.: Die Züge

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Kruzifixus [Literatur]

Kruzifixus Und habt ihr mich aufs Blut gequält, Weil ich den Stab auf Gott gestellt, Der Büttel Stoß hat mich gestählt, Am Kreuz noch bin ich Herr der Welt. Den Geißelweg hab ich gewußt Von Anbeginn in meinem Geist, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 223-225.: Kruzifixus

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Contemplations [Literatur]

Contemplations Du hast die Natur zu viel studiert, Und den ... ... Wenn dort Notwendigkeit regiert, Ist Leidenschaft hier König. So daß dort Stoß und Gegenstoß Sich immer gleich entfalten, Hier oft die Wirkung riesengroß ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 348.: Contemplations

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Tischlied im Freien [Literatur]

... Der ist ein garstig Krokodil, Herrgott, und er bereut's! Stoß an, mein Schatz, wir haben Verdient den schönsten Trunk, ... ... Er hat ein sonnenhell Gesicht Und trägt die grüne Tracht. Stoß an, mein Schatz, wir schließen Den Gutgesellen ein, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 187-188.: Tischlied im Freien

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Fröhliche Gesellen [Literatur]

Fröhliche Gesellen Hier im Kruge, wo das ros'ge ... ... Bring', mein Kind, uns volle Becher Hurtig her zur Stell'! Stoß denn an, und trink, mein lieber Fröhlicher Gesell! Wenn zwei ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 4-6.: Fröhliche Gesellen

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Zensur [Literatur]

Zensur 1. Kunst läßt sich nicht entmannen Von Polizeityrannen. ... ... 2. Im Kampf mit Drachen Und Heuchlerpesten Hilft Siegfriedslachen Und Stoß ins Zentrum am allerbesten. 3. Wer's hören will, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 354-355.: Zensur

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Scherl [Literatur]

Scherl Der du die Wildsau hast im Blatt geschildert, Wie sie den allerhöchsten Stoß bekommt, Der alles, was es gibt, gelichtgebildert, Nun hat dir endlich deine Müh' gefrommt. Heil dem Weisen, der's verstand! Alles G'schwerl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 708-710.: Scherl

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/Der Mörser [Literatur]

Der Mörser Es ist ein großer Mörser, Drin stoß' ich klein mein Leid, In alle Winde schütt' ich es, Die wirbeln's weltenweit. Wie trommelt dumpf mein Mörser, Wenn meine Seele schreit! Mein Wehe wird ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 49-50.: Der Mörser

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Würfelspiel [Literatur]

Würfelspiel Zieh mir zum Frommen ich die Summe aller Tage, ... ... des wilden Lebens Der Augen grad' genug, wie oft warf ich vergebens. Stoß' ich den Becher fort und scheide aus dem Spiele? Was soll der ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 52-53.: Würfelspiel

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Literarisches/Komm an! [Literatur]

Komm an! Willst du an meine Kraft heran dich wagen, Komm an! ich werde deinen Stoß ertragen, Du wirst zerschellen, und ich werde ragen, Die Welt sieht nichts von dir in künftgen Tagen, Die Keule nur, womit ich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 486.: Komm an!

Novalis/Fragmentensammlung/Glauben und Liebe/Blumen/Das Ende des Haders [Literatur]

Das Ende des Haders Lange währte der Zwist, es konnte keiner ihn schlichten; Mancher schöne Krystall brach in dem feindlichen Stoß. Nur die Liebe besitzt den Talismann ewigen Friedens – Da nur, ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 2, Stuttgart 1960–1977, S. 483.: Das Ende des Haders

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Atlantica/Der Schiffsjunge [Literatur]

Der Schiffsjunge 1. Das wilde, schäumende Roß, Gejagt von der Sporen scharfem Stoß, Auf krumm gewundener Reiterbahn Mit seitwärts geneigtem Leibe stürmt: So fliegt, wie die Flut sich senkt und türmt, Das Schiff die Wellen hinab, hinan ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 144-146.: Der Schiffsjunge

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Klara Hebert/Die Heimkehr [Literatur]

Die Heimkehr Zu Paris am Königsschlosse, Das der Prinz nunmehr ... ... Stehn die königlichen Garden, Dem Andrang des Volkes wehrend Mit dem Stoß der Hellebarden. Johann Kasimir, gebleichet Von des Kummers langem Drucke, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 185-188.: Die Heimkehr

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Vermischte Gedichte/Zögerung [Literatur]

Zögerung Beschritten schon von seinem Reiter, Rafft auf der Weide ... ... Roß Die letzten Halme, will nicht weiter, Bis ihm der Sporen scharfer Stoß Gewaltig in die Seiten dringt Und es im Sturm von dannen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 114-115.: Zögerung

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Spiegel/Simplicius wird Einsiedler [Literatur]

Simplicius wird Einsiedler im Schwarzwald und schreibt seine Lebensgeschichte Das Wetter mancher Schlacht hat um unsre Nasen gepfiffen, Wir haben die Säbel zum Stoß für manchen Feindesnacken geschliffen Und unser Blut auf kochen hören, wenn ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 154-156.: Simplicius wird Einsiedler

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Nachlese älterer Gedichte/Transeat! [Literatur]

Transeat! Hast doch sonst in deinen Tagen Manchen derben Stoß ertragen, Manches Ach und manchen Krach, Ohne daß das Herz dir brach; Und nun wolltst du Grillen fangen, Weil ein Traum in Schaum zergangen? Greif zum Becher ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 368.: Transeat!

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Priester und Pfaffen [Literatur]

Priester und Pfaffen Stoß ins Horn, Herold des Krieges: Zu den Waffen, zu den Waffen! Kampf und Krieg der argen Horde heuchlerischer dummer Pfaffen! Aber Friede, Gottesfriede, mit der frommen Priesterschaar, Frieden ihrem Segensamte, Ehrfurcht ihrem Weihaltar! Priester sind ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 328-330.: Priester und Pfaffen

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Das letzte Glas [Literatur]

... ferne Gauen: Denkst du im fremden Land noch mein? Stoß an! Ich zitt're gar zu heftig! In tausend Scherben liegt ... ... werden neue Freunde winken, Ich aber bleib' hier ganz allein! Stoß an! Zu Boden werf' ich's heftig! Warum ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 144-145.: Das letzte Glas

Ewald, Johann Joachim/Gedichte/Sinn Gedichte in zwey Büchern/Zweytes Buch/Alcippus [Literatur]

Alcippus Alcippus öffnet seinen Mund und will uns neue Weisheit lehren: ... ... eil und kom ihn anzuhören! Er hustet laut und spricht: des Leibnitz Sätze stoß' ich um, Und mache seine Schüler stumm, Und sage wieder ihn: ...

Literatur im Volltext: Johann Joachim Ewald: Sinngedichte. Berlin 1890, S. 18.: Alcippus

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Prall nicht an, prall nicht an] [Literatur]

[Prall nicht an, prall nicht an] Prall nicht an, prall ... ... Und man kann, und man kann Haben einen bösen Fall; Stoß nicht an, stoß nicht an, Böse Menschen gibt es viel, Und man kann, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXL240-CCXLI241.: [Prall nicht an, prall nicht an]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon