Halimus Die Heimat des Thukydides, im Grollen Der See von ... ... Wangen, Dem Augenblick entschleiern sich die Schollen: Heroen modern in verborgnen Stollen; Begnadete, die ihren Ruhm besangen, Erscheinen noch im Mond, und ...
Es war zu leicht Ganz hatt' ich mich dir hingegeben ... ... äuß'res Leben, Mich selbst befohlen deiner Hut, Aus meines Herzens dunklem Stollen Das reinste Gold dir dargereicht, – Du hättest mich nicht täuschen ...
Weltgeist Unter Tag und Tagen, Tief, tief im Erdefleisch, wo kein Sonnlicht gleißt, Tief in eingebohrten Schächten, vorgetriebenen Stollen, Wo die Lämpchen wandern, Glocken schrillen, Hacken schlagen: Da lebt die ...
Das heiltum In der alment des Stollen. 1. Zu Meidenburg ein kaufman saß, an gut mechtig und reich, neben im sein gefatter was, der im vor jaren gleich gewesen war an gut und hab, der ...
Der künig Eckhart In dem hohen ton des Stollen. 1. april 1536. 1. Künig Eckhart aus Frankenreiche sein leben lang nie lachen tet, war alzeit ernstikleiche, was man kurzweil anfieng auf diser erden. Eins tags ...
Ein Frühlingstag Die Leute schnuppern in die Luft wie Hunde, ... ... sehr langsam aus dem Grunde Der schwarzen Wolken, wie ein Bergmann aus den Stollen. Und aus den Menschen zieht sie einen Schatten, Verzerrt sind Kopf ...
Der halb gut freunt In der alment des Stollen. 1. Es beschreibet Adelphonsus, wie in Armenia ein man was großer erkentnus, der hieß Lucania; als nun derselbig sterben wolt, fordert er seinen son, mit wolgefallen ...
An den Erlöser Nach Meister Stollen. Du Rose ohne Dorn, der Menschen Heil Und aller Freuden voll, Ich gebe mich zu Deinem Theil, Als ich von Rechte soll. Du kannst beschirmen mich für Sünden und für Schanden, ...
Der Hochgelobte Nach Meister Stollen. Lob aller Engel! Lob der Christenheit! Und lobte Dich in Ewigkeit, Was Odem hat, noch wäre nicht gesungen Dein Lob, o Herr! Du hast den Tod bezwungen, Den Himmel, Herr, uns wiederbracht ...
Die Unbeständigkeit der Welt Nach Meister Stollen. Was mag gelieben Dir an der Unstätigkeit? O meine Seele, prüfe dieser Zeit Und dieser Welt Bestand! Wer heut auf guter Fähre fähret, Ist morgen todt! Hat er kein Vaterland, Das ...
Der alten frauen gebet für Dionysium In der blutweis Stollen. 20. april 1544. 1. Als Dionysius mit tiranneie, spricht Plutarchus, vergoß vil blutes rot, Das iederman feint was der wütereie und wünschten im teglich den gehen ...
71. Geitz Wer Gold Gott nicht zu Dienst und ihm zum Brauche nützet, Hat das, was hat, wer Gold im Stollen noch besitzet.
Zweite Liebe Warum auch zweite Liebe Noch stets mit bangem ... ... er im dunkeln Schacht. Er, dem wie seine Hütte Bekannt der Stollen ward, Bekreuzt sich doch und betet, Bevor er wagt die Fahrt ...
Der Tod im Schacht Zweihundert Männer sind in den Schacht gefahren. ... ... dem Schaut. Der Brandschlund frißt seine Opfer – und lauert. Die brennenden Stollen werden zugemauert. Rauch steigt aus dem Schacht. Zweihundert waren in den ...
Zlatna Oder Getichte von Ruhe dem Geküthes [1623.] Wie wann ... ... Breyte, Länge Deß Schachts gewiß erforscht und auch das Maß der Gänge Und Stollen sagen kan. Der gleiche Meßstab auch, Und was darzu gehört, ist stets ...
Der unterirdische Pilger Aus Bruckmanns Beschreibung aller Gebirge. Ein ... ... den Leibern, Worauf sein Herz gericht. Er glaubts und fuhr in Stollen, Da fand er einen Held, Deß Faust vom Stahl geschwollen, ...
Die Lerche Hörst du der Nacht gespornten Wächter nicht? Sein ... ... Wie sich die schwarzen Knappen drängen, streifen, Und mühsam stemmend aus den Stollen schleifen Gewalt'ge Stufen, wie der Träger groß; Ameisenvolk, du ...
Zweites Kapitel Reise nach England. Unterwegs. Der rote Doppel-Louisdor. Ankunft. ... ... Enttäuschung. Ein so kühn gedachtes und auch ausgeführtes Unternehmen dieser unter das Flußbett getriebene Stollen war, so machte derselbe doch unmittelbar bloß den Eindruck, als schritte man durch ...
Romanze vom großen Bergbau der Welt Im Ton: Wie schön leucht ... ... großen Vaters Liebe, Die wittert vor bei Tag und Nacht, Aus jeden Stollen, Kluft und Schacht; Die weissen Quarzgeschiebe Geben eben Wie die ...
Das andere Buch Inhalt Hier hebet der Poet an zu erzehlen ... ... Seid' und Sammet liegen, Häng' allen Schmuck umb ihn, daß sich die Stollen biegen, Er bleibt doch siech unnd schwach; so einen krancken Muth, ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro