Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Traum des Bösen [Literatur]

Traum des Bösen Verhallend eines Gongs braungoldne Klänge – Ein ... ... ' an Flammen, die im Fenster flimmern. Am Strome blitzen Segel, Masten, Stränge. Ein Mönch, ein schwangres Weib dort im Gedränge. Guitarren klimpern ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 18-19.: Traum des Bösen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Der Wein/CXXXII Der Wein der Liebenden [Literatur]

CXXXII DER WEIN DER LIEBENDEN Prächtig ist heute die weite · Stränge und sporen beiseite · Reiten wir auf dem wein In den feenhimmel hinein! Engel für ewige dauer Leidend im fieberschauer · Durch des morgens blauen kristall ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 154-157.: CXXXII Der Wein der Liebenden

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/37. Auff Harpacem [Literatur]

37. Auff Harpacem Harpax stahle, was ihm kame, Lieff in Krieg für Kett und Strange; Wär auch da wol nicht gar lange, Thäte nicht sein ehrlich Nahme.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 144-145.: 37. Auff Harpacem

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Tadellos [Literatur]

Tadellos Welch ein tadelloser Mann! Tadellos sitzt die Krawatte, ... ... Spitzenkräuselnd in die Länge, Wer so tadellos behaart, Drillt korrekt die schneidigen Stränge. Und zu seinem Visavis Beugt er sich mit schwerer Würde: ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 193-194.: Tadellos

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Görres [Literatur]

An Görres Knüpf' leichtes Lied zwei Freunde mir zusammen, Deutsch, ... ... quirlt Wassugi drin, die Indenschlange, Den Berg Mandar umziehnd gleich einem Strange, Im Milchmeer, brauend die Unsterblichkeit. Nicht mir, Dir nur ist sie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 339-341.: An Görres

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Der Haidegänger [Literatur]

Der Haidegänger (Im deutschen Vers.) Die Feder kritzelt ... ... den Hügel hinan, Und sind im mörderischen Handgemenge ... Geschützgäule schlagen über die Stränge, Versitzter, verfahrener Train zwischen Leichen, In die Luft ragende Rohre, zersplitterte ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 96-131.: Der Haidegänger

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Kennzeichen [Literatur]

Kennzeichen In der hohen tagweis Hans Sachsen. 1518. ... ... , die junkfrau bei dem kranz, verstat, und den dieb bei dem strange, den schmit bei hamer, zange, den bauren bei der wat, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 29-31.: Kennzeichen

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Müde schleich ich [Literatur]

Müde schleich ich Müde schleich ich durch die Morgenstille, Und es ... ... – Nimmer neid ich euch die Kirchenenge Und den Küster. Zerren wir die Stränge, Soll ins Land der Klöppel donnernd hämmern: Morgenrot! Klabund! ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 11-14.: Müde schleich ich

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Ben Haly [Literatur]

Ben Haly An Herrn C.P. Krieger. Gelehrter ... ... ! Dem Selim werde flugs sein Kleinod zugestellt! Orchan bereite sich zum Strange! Der Türk' besaß die Klugheit nicht, Die vielen Christen Häuser ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 137-140.: Ben Haly

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Zwei Legenden nach Hans Sachs/Der Welt Lauf [Literatur]

Der Welt Lauf Der Herr und Petrus oft, in ihrer Liebe ... ... strahlend, Dir alle Märkt und Straßen hell; Die Glöckner zogen, daß die Stränge rissen; Hoch an den Säulen hingen Knaben, Und hielten ihre Mützen in ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 39-41.: Der Welt Lauf

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Vermischte Gedichte/Am Grabe eines Ministers [Literatur]

Am Grabe eines Ministers Du fuhrst im goldnen Glückeswagen Dahin ... ... mit Hohn und Grimme Der Tod vom Wald hervor Und hieb die Stränge mit scharfem Schwerte Vom Wagen, riß mit Macht Dich fort, trotz ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 117-118.: Am Grabe eines Ministers

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Philosophische Lection [Literatur]

Philosophische Lection Meine Herrn, damit Sie's wißen Welche Wißenschaft ... ... Und wird nimmermehr zu nichte. Bis zum letzten Weltgerichte, Wenn auch alle Stränge rißen, Bleibt Ihr ruhig im Gewißen, Denn Ihr wißt gewiß, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 229-231.: Philosophische Lection

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Erstes Buch/Die Schnecke [Literatur]

Die Schnecke Zum erstenmal kroch eine Schnecke, Das schönste ... ... Allein itzt schien es ihr zu enge, Es war als zögen hundert Stränge Sie aus der finstern Gruft heraus. Kaum schlüpft sie aus der ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 26-28.: Die Schnecke

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Der Luxus [Literatur]

Der Luxus Mit einer buhlerischen Zofe Der Venus, die mit ihm vom Hofe Zu Paphos insgeheim entflohn, Erzielte Plutus einen Sohn. Ein hübsches Kind ... ... lange, Und starb zuletzt im Hospital, Als Mörder seiner selbst, am Strange.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 125-127.: Der Luxus

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Lobgedichte/Jesus- der ein Nazarener [Literatur]

Jesus- der ein Nazarener/ Judenkönig/ Weltversohner. Die Dornenstachel ... ... ambiisse sub ipsas alas, eoque sublevatum hominem & attractum in summam crucem . Diese Stränge/ darmit die armen Sünder gebunden worden/daß sie nicht zukketen und besser aufgezogen ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 279-280.: Jesus- der ein Nazarener

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Verwandtes/Ein Dithmarsischer Bauer [Literatur]

Ein Dithmarsischer Bauer Der warme Sommer scheidet Mit seinem letzten ... ... Vorwärts! Die Pferde beißen In ihr Geschirr vor Wuth, Die dicken Stränge reißen, Zum Schweiße fließt schon Blut! Doch hilft nicht Kraft, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 160-166.: Ein Dithmarsischer Bauer

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Don Juanito Marques Verdugo de los Leganes [Literatur]

Don Juanito Marques Verdugo de los Leganes, Spanischer Grande 1 Wie ... ... Pflicht: Laß richten die Leganes mit dem Schwert, Nicht aber mit dem Strange.« – »Zugestanden.« – »Der Beistand eines Priesters...?« – »Wird gewährt ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 434-441.: Don Juanito Marques Verdugo de los Leganes

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Das gewisze Endlich [Literatur]

Das gewisze Endlich Endlich wird die Hofnung, endlich Einmahl ... ... doch so lange, Als mir immer möglich ist. Judas spinnt zu seinem Strange, Wenn er falsch und freundlich küst; Joab muß mit grauen Haaren ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 186-188.: Das gewisze Endlich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon