Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Skizze [Literatur]

Skizze Oftmals zeichnet der Meister ein Bild durch wenige Striche, Was mit unendlichem Wust nie der Geselle vermag.

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 565-566.: Skizze

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Hamburger Hurenlied [Literatur]

Hamburger Hurenlied Wir Hamburger Mädchens habens fein, Wir brauchen nicht auf dem Striche sein. Wir wohnen in schönen Häusern Wohl bei der Nacht, Ahoi! Weil es uns Freude macht. Es kommen Kavaliere, Neger und Matros, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 34-35.: Hamburger Hurenlied

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/[Einfältig glaubst du mich, vielfältiger Schikanör] [Literatur]

[Einfältig glaubst du mich, vielfältiger Schikanör?] Einfältig glaubst du mich, ... ... bei jeder deiner Falten dich Ein Tüchtger packte, schüttelte Und plättete und striche, Bis du so glatt wärst und so gleich und eben, Du ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 403-404.: [Einfältig glaubst du mich, vielfältiger Schikanör]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Fasching/Walzer [Literatur]

Walzer Ein Walzer hebt sich säuselnd an Mit hüpfendem Bogenspringen, In breitem, rauschendem Striche dann Beginnt er sein lockendes Singen. Er schmeichelt in das Herz sich ein Den zart beschwippsten Mädchen, Nun ist die Ruhe bittre Pein ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 152.: Walzer

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/238. [Literatur]

238. Schüfe Gott die Welt aufs neu doch, daß sie ... ... wie er's macht! O daß in des Lebens Buche dann er meinen Namen striche, Oder bessres Los mir gönnte, als er jetzt mir zugedacht!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 64.: 238.

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Zensur [Literatur]

Zensur Nur immer frisch verboten, nur immer konfisziert! ... ... acht, ich seh' ein Zeichen, da werden noch mit Streichen die Striche euch bezahlt! So nährt ihr selbst die Flamme, die selber ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 48-49.: Zensur

Rist, Johann/Gedichte/Zeitgedichte/Die Einnahme Wesels [Literatur]

Die Einnahme Wesels am 18. Aug. 1629. Wann Maro, der ... ... abgemacht. Den half ihr Küraß nit, in welchen sie sonst prangen Und große Striche thun, auch ward der Rest gefangen, Mehr noch denn tausend Mann, ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 131-136.: Die Einnahme Wesels

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Ich baumle mit de Beene [Literatur]

Ich baumle mit de Beene Meine Mutter liegt im Bette, ... ... gar so wunderlich: Ob sie meinen Emil brächten, Weil er auf dem Striche strich! Früh um dreie krähten Hähne, Und ein Galgen ragt, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 12-13.: Ich baumle mit de Beene

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Der advocirende Cupido [Literatur]

Der advocirende Cupido B.N. Als neulich Lälia vor ihrem ... ... Welch Momus hat iemahls hier fehler ausgesetzt? Und wer will der natur noch pfuscher-striche weisen/ Wo selber Polidor die farben hochgeschätzt/ Und tausend andre noch ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 251-261.: Der advocirende Cupido

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Die sieben Steinhäuser [Literatur]

Die sieben Steinhäuser Die Frauen vom Stamme der roten Hunde ... ... zuckten nicht. Sein Antlitz färbten die Zeichen der Trauer, Sieben weiße Striche und ein blauer, Die Brust war siebenmal aufgeschlitzt, Die Stirne siebenfach ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 254-256.: Die sieben Steinhäuser

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Karfunkel [Literatur]

Der Karfunkel Wo der Ätti si Tubak schnätzlet, se lueget en ... ... und d'Marei mit de Chunklen ans Liecht, und spanne d'Saiten, und striche mittem Schwärtli 's Rad, und zupfen enander am Ermel. Und der ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 71-80.: Der Karfunkel

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Doppelleben [Literatur]

Doppelleben Schattenkühl ein Prunksaal in einem dänischen Herrenhof. Das Goldbraun ... ... , steigen, fallen die schwarzen Kreuze der Mühle. Über dem matten Fjordspiegel dunkelviolette Striche und streichen unheimlich geduckt nach den Ufern. Flache Wellen gelüftet in Silberblättern ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 64-67.: Doppelleben

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Märchen vom sichern Mann [Literatur]

Märchen vom sichern Mann Soll ich vom sicheren Mann ein Märchen erzählen ... ... vom Boden, Legt vor das offene Buch sich nieder und schreibet aus Kräften, Striche, so grad wie krumm, in unnachsagbaren Sprachen, Kratzt und schreibt und brummelt ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 715-724.: Märchen vom sichern Mann

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Erstes Heft/Zwischen Bergen im Sonnenschein [Literatur]

Zwischen Bergen im Sonnenschein Zwischen Bergen im Sonnenschein / liegt am Fluss ... ... / die Thurmuhr. // Ein himmelblaues Zifferblatt mit weissen Zahlen. // Noch drei kleine Striche, /und die gesammte Bürgerschaft / setzt sich pünktlich zu Mittag. // Zwölf! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 23-24.: Zwischen Bergen im Sonnenschein

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Das Seil des Oknus [Literatur]

Das Seil des Oknus Autoren giebt es, wie Sand am Meer ... ... ihm die Zeilen leer: Dann macht das Ober-Censurgericht Dem Censor viele Striche zunicht. So haben sie alle vollauf zu thun; Der Leser will ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 163.: Das Seil des Oknus

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Mein Sommer/Abo, den 5. August [Literatur]

Abo, den 5. August Die Zeit der Dichtung ist vorbei, ... ... Jahren um 60000 Menschen an Bevölkerung gewannen haben; und das ist bei dem großen Striche Landes nicht unwahrscheinlich, denn überall ist die Kultur der Gegend so ausgezeichnet schön, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 767-788.: Abo, den 5. August

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Sommer [Literatur]

Der Sommer Ps. LXV, 13. 14. Die Hügel umher ... ... West- und Abends Ost-wärts ziehn. Daher das helle Feld, durch zierlich-dunckle Striche, Dem schönsten Perspective gliche. Mit seiner Stoppeln Gold prangt noch das ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 131-140.: Der Sommer

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Kürbis [Literatur]

Der Kürbis Ich gieng im Garten jüngst vergnüget hin und her ... ... , Als wie ein runder Kürbs. Er scheinet recht gewunden, Und theilt die Striche richtig ein, Die unterwärts und oberwärts mit Haufen In einen Mittel-Punct ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 328-336.: Der Kürbis

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Verwalte dich selbst [Literatur]

Verwalte dich selbst 1. Bist du da, aus weißem Scheitel ... ... Nein, Sei und strahle Die durch dich gegangene Welt In deinem Striche weiter. Dann steigen dir von deiner Gäste Mahle Blitzende Pokale ...

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 90-91.: Verwalte dich selbst

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An Pfarrer Günttert in Weil [Literatur]

An Pfarrer Günttert in Weil Vetter Vogt! Der Bammert (i ... ... buze, und wenns so rueßig und schwarz ist, wie der Michel mit 14 Striche, so würds ich doch wider wie der g'falle Schnee, me glaubts ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 198-203.: An Pfarrer Günttert in Weil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon