Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Die Kuh [Literatur]

Die Kuh Frau Magdalis weint' auf ihr letztes Stück Brot. ... ... Von ängstlichen Träumen, erschütterten sie Die Schläge der Glockenuhr alle. Früh that ihr des Hirtenhornes Getön Ihr Elend von neuem zu wissen. »O ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 204-207.: Die Kuh

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Frewde bey dem Gebuhrts-Tage Wilhelmen und Aemyls [Literatur]

Unterthänigste gedoppelte Trew und Frewde bey dem höchsterwünschten Gebuhrts-Tage Sr. Sr. ... ... hier in Ruh kan singen Und das wilde Mord-Geschrey Nicht wie vormahls that erklingen, Rührt von Gott und Deiner Trew, Welche, Herr, mit ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 257-260.: Frewde bey dem Gebuhrts-Tage Wilhelmen und Aemyls

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Des Schneiders Feyerabend und Meistergesang [Literatur]

Des Schneiders Feyerabend und Meistergesang Altes Lied in meinem Besitz. C ... ... Der sang ich wohl vor, Mein Harfe klang auch rein, Der Lorbeer thät sich breiten, Schloß uns in Schatten ein, Sie warf mir armen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 402-405.: Des Schneiders Feyerabend und Meistergesang

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Molly's Abschied [Literatur]

Molly's Abschied Lebe wohl, du Mann der Lust und Schmerzen ... ... der Liebe! Mann der Lust und Schmerzen! Du, für den ich alles that und litt, Nimm von allem! Nimm von meinem Herzen – Doch ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 99.: Molly's Abschied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Götterahnen [Literatur]

Götterahnen Der Erde Könige waren Zwei Freunde auf Sonne und ... ... einander zu Rath, Im Winter zusammen sich halten. Sich löschend in leuchtender That. Sie legen aus ihren Händen Des Feuers erneuende Kraft, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 168-171.: Götterahnen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Der Hausherr und die Schwalbe [Literatur]

Der Hausherr und die Schwalbe Eine Fabel. Die ... ... Hausherren in den Ohren lagen, Die fromme Schwalbe zu verjagen. Vor allen that ein Dompfaff sich hervor – Ein Vogel, dessen Kehle zwar zum Singen ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 218-220.: Der Hausherr und die Schwalbe

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Aus der Herrgottsperspektive [Literatur]

Aus der Herrgottsperspektive (Meinem lieben Kameraden Frau Anna Croissant-Rust, ... ... von unten, im Revier Der hohen Stille ...? ... Doch ihr Mund That Frage nicht und Deutung kund. Als wär er stumm. – Mir ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 209-218.: Aus der Herrgottsperspektive

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Epilog auf die Abreise Pius VI. von Wien [Literatur]

... , Die war an ihm – Genügsamkeit! Und nun, was that der heil'ge Weise Für uns? – Ist etwa die Geschichte seiner ... ... dem ersten, heil'gen Wahn An ihm ein überirdisch Wesen sah'n, That der Demüthige Gewalt sich an. Und ließ ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 175-178.: Epilog auf die Abreise Pius VI. von Wien

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Bei Ueberreichung einer Turnerfahne [Literatur]

Bei Ueberreichung einer Turnerfahne Hoch empor in blaue Lüfte, ... ... fließet, Also frisch zu jedem Werke, Frisch zu jeder ächten That Sei der Turner, doch vor allem, Wo die Freiheit flehend naht ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 100-104.: Bei Ueberreichung einer Turnerfahne

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Der Feigenbaum und der Weißdorn [Literatur]

Der Feigenbaum und der Weißdorn Eine Fabel aus dem Französischen, die ... ... um die Frühlingszeit, Noch kaum belaubt, doch schon von Früchten strotzte, Und that mit seinen Blüthen breit. Wo sind denn deine Blüthen? frug Der Weißdorn ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 218.: Der Feigenbaum und der Weißdorn

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Im Balladenton/Die Legende vom Hadernburger Wein [Literatur]

... Quell? Christoph bekannte auf der Stell, Wo er den Wein thät finden. So gehe hin und hol aufs neu, Daß nochmals ... ... Zu trinken alte Weine Im Keller Dieterichs von Bern; Ich selber thät es herzlich gern: Indes, es fließen keine. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 421-426.: Die Legende vom Hadernburger Wein

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Der Raubgraf [Literatur]

... Zu hexen frank und frei herum. Ein närrscher Handel! Unsereins Thät' nichts auf solchen Kauf. Doch Satans Reich ist selten eins, ... ... hineingesperrt Und wie ein Murmeltier genärrt. Und, als ihn hungern thät, da schnitt Der Knips, mit Höllenqual, Vom ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 145-149.: Der Raubgraf

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Christoph, Rupprecht, Nikolaus [Literatur]

Christoph, Rupprecht, Nikolaus (Herrn Siegmund von Hausegger zugeeignet.) ... ... Als Heidengott. Den Nikolaus, Als wie der dritte ist geheißen, Thät man als einen Bischof preisen. Das ist nun all Legend und Mär ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 229-231.: Christoph, Rupprecht, Nikolaus

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Die Staatskunst [Literatur]

Die Staatskunst Elegie. Hingebeuget nach Einer ... ... verfliegt, sage, wo blieb denn das Wort, Sage, wo blieb denn die That, wo blieben die herrlichen Menschen, Lerne des Augenblicks Werth, nur will Worte und That. Wahnsinnig nennt ihr den Mann, der meinte, er sei schon geköpfet, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 207-208.: Die Staatskunst

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Sanct Stephan [Literatur]

Sanct Stephan Sanct Stephan war ein Gottesmann, Von Gottes Geist ... ... fuhr er fort, An Herzen und an Ohren! An Euch war Gottes That und Wort Von je und je verloren. Eu'r Stolz, der ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 168-170.: Sanct Stephan

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Schön Suschen [Literatur]

... geschah, daß nach der Zeit, Gar andres ich vernahm; Da that's mir, wann ich schied, so leid, So wohl mir, ... ... kam, Wie Ebb' und Flut zur See. Ganz wohl mir that es, wann ich kam, Doch, wann ich ging ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 154-155.: Schön Suschen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/Andere Uberschrifften [Literatur]

Andere Uberschrifften Eine Corallen-Staude: Ex fluctibus robur & decus. ... ... gestellt. Ad utrumque. Bereit mit guttem Rath/ Und fertig zu der That. Eine in der Erden steckende mit einer Weinrebe umwachsene Lantze: ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 40-41.: Andere Uberschrifften

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Die Entführung [Literatur]

Die Entführung, oder Ritter Karl von Eichenhorst und Fräulein Gertrude von Hochburg ... ... Vater, einst mein Ehrenfeind, Der's nimmer hold mit mir gemeint, That vieles mir zu Hohne. Ihn haßt' ich noch im Sohne. ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 174-181.: Die Entführung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Mystik des Lebens [Literatur]

Mystik des Lebens Als ich ein sinniger Knecht des Herrn die ... ... unendlich, Alles ward Schattenbild mir, alles geheiligt, nichts Sie, Und ich that wie sie wollt und ging in die Wüste voll Demuth, Blumen und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 188-190.: Mystik des Lebens

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Die Staatsbosheit [Literatur]

Die Staatsbosheit »Schaut die goldne Wunderuhr, Kinder, Greise sie ... ... 'gen Grüfte, Stößt die Steine in die Lüfte Und den Künstler decken that. Wie ein Licht, das nun verschwand, Vor den Augen Wellen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 191-194.: Die Staatsbosheit
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon