Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Fuge [Literatur]

Fuge Hackenbergers deutsche Gesänge. Danzig 1610. p. 20. Ein Musikant wollt fröhlich seyn, Es thät ihm wohl gelingen, Er saß bey einem guten Wein, Da wollt er lustig singen, Bekannt ist weit und breit der Wein, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 411-412.: Fuge

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Lied einer jungen Ehefrau [Literatur]

Lied einer jungen Ehefrau Nach dem Englischen. Wien ... ... Mein Herz zwar schlug ihm laut entgegen: Allein vertraut mit Amors Kunst, That ich verschämt, wie Mädchen pflegen. Wenn er mir schmachtend Liebe schwur, ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 180-182.: Lied einer jungen Ehefrau

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Durstige [Literatur]

... Durstige Ach Gott, wie thät mir gut Ein Kuß auf meinem Mund, Die Lippe wär' ... ... wäre dann gesund Und ruhig lief mein Blut, Ach Gott, wie thät mir gut Ein Kuß auf ihrem Mund. Die Liebe wär ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 261-262.: Der Durstige

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Die verstehende Seele [Literatur]

... Aug' herum, Und lächelt süß, und lächelt stumm, Und thät zwei Becher bringen: »Dies Weinchen hatt' ich still verwahrt, Bis daß nach seiner Wanderfahrt Mein Schatz mich thät umschlingen.« »Doch Er soll's trinken heut mit mir, ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 6-8.: Die verstehende Seele

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/So im Wandern [Literatur]

So im Wandern Ein silbern klein Herze, von Golde ... ... Ring, die gab sie mir, als ich wandern ging, und that in das Herze ihr Bild hinein; so einsam der Morgen, ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 98-101.: So im Wandern

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Wellenklänge/Strom [Literatur]

Strom Das Bächlein lärmt, ein spielend Kind am Pfad; Mit ... ... Unhörbar fast, geräuschlos und gemessen, Schweigsam dahin, ein Mann der Pflicht und That. Sein Wort: das Brausen ganz nicht zu vergessen Mahnt ihn des ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 139-140.: Strom

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Ein Denkmal [Literatur]

Ein Denkmal Strenge gegen sich selbst, nachgebend gegen die Freunde, War er dem Redlichen hold, aber dem Laster ein Feind, That und förderte Gutes und half als Vater den Armen. Seinem Andenken sei ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 179.: Ein Denkmal

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Erzählendes/Romanze [Literatur]

Romanze Es weidet dort im grünen Thal Ein Hirt von ... ... die er weidet, all' Sind weiß und fromm und zart. Jüngst that nach einem irren Lamm Er ängstlich suchen gehn Und stieg auf hohen ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 268-271.: Romanze

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Wir und sie [Literatur]

Wir und sie Was that dir, Thor, dein Vaterland? Dein spott' ich, glüht dein ... ... Cherusker unsre Heere sind, Cherusker, kalt, und kühn! Was that dir, Thor, dein Vaterland? Dein spott' ich, glüht dein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 248-251.: Wir und sie

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte 1795-1831/Stummes Dulden [Literatur]

Stummes Dulden Feige Sterbliche nur und aberwizige Schwärmer Schrein von den ... ... nicht dem Starken; im Kampf mit dem eisernen Schicksal Siegt nur die rüstige That; Worte sind Beute des Sturms. Schlägt ihm ein ähnliches Herz, so geb ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 2, Tübingen 1912, S. 25.: Stummes Dulden

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Magnalia Dei [Literatur]

... steh! und ruh – und höre, Was Gott für Dich beschloß und that! – Er singt – sie schweigt – noch brausen Höllenmeere, Verstummt ... ... – Erzittre, Höll', und bebend höre, Was wider Dich Jehovah sprach und that! Es wird still! – Ich singe! – Ich? ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 416-418.: Magnalia Dei

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Lied des Trotzes [Literatur]

Lied des Trotzes Es lebt noch eine Flamme ... ... eine Saat – verzage nicht, noch bange: im Anfang war die That! Die finstren Wolken lagern schwer auf dem greisen Land, ... ... eine Saat – verzage nicht, noch bange: im Anfang war die That!

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 35-37.: Lied des Trotzes

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Aus ihrem Tagebuche [Literatur]

Aus ihrem Tagebuche »For thou hast been As one, in suffering all, that suffers nothing« Hamlet. Seit Du mich verlassen Ersticke ich schier In meinen Gemächern. Wo Alles mich mahnt An ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 26-36.: Aus ihrem Tagebuche

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Kinderey [Literatur]

Kinderey Mündlich. Als sich der Hahn thät krähen, Da war es noch lange nicht Tag, Da gingen die jungen Gesellchen Spazieren die ganze Nacht. Und als sie lange gegangen, Da wollten sie gerne herein: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 204-205.: Kinderey

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Maushund [Literatur]

Maushund Musikalischer Zeitvertreiber. Nürnberg bei Kaufmann 1609. Ein ... ... ; Der Kürschner wollt ihn fangen, Zog ihn bald hinten nach. That ihn beim Schwanz ergreifen, Die Katz fing an zu pfeifen, Pfuch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 100-101.: Maushund

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Dank dem Herrn [Literatur]

Dank dem Herrn Den Du verliehst, den Samen Streut' ... ... 'gen Händen Einst in des Lenzes Tagen In frisches Gartenland. Ich that's in Deinem Namen; Du wolltest Segen spenden Und Sonn' ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 381-383.: Dank dem Herrn

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Rückerinnerung an Münchhausen [Literatur]

... die du mit erhöhten Freuden Jede gute That dem Thäter lohnst, Und dem Dulder überstandner Leiden In dem ... ... Muthes In den Pflichten meines Lebens ruhn; Oft, ja oft schon that ich etwas Gutes, Und in Zukunft kann ich mehr noch thun. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 22-32.: Rückerinnerung an Münchhausen

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Bildhauer [Literatur]

... Gern dankt' ich's durch die That, Herr Abt, Will drum zum Abschied nicht verschweigen, Welch ... ... taucht der Sehergeist, Und weckt auf kaum betretnen Bahnen Zur schönen That ein träumend Ahnen; Wer sein entbehrt, der sitz' am Raine ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 295-298.: Bildhauer

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Fastnacht [Literatur]

Fastnacht Feiner Almanach. Die Fastnacht bringt uns Freuden zwar Vielmehr denn sonst ein ganzes halbes Jahr, Ich macht mich auf und thät spazieren gehen, An einen Tanz, Mir ward ein Kranz Von Blümlein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 70-71.: Fastnacht

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Timon der Zweite [Literatur]

Timon der Zweite »Nur aus der Welt, der Lasterwelt, Der Welt voll Heuchelei, Gewalt und Schadenfreude! Wo jede gute That mit Wermuth wird vergällt, Wo Unschuld, Zärtlichkeit und Tugendfreude Längst flohen! ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 76-77.: Timon der Zweite
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon